
Schlacht bei Segesvár/Schäßburg 1849
31. Juli 2023 Erdély világa Die ungarischen Truppen unter der Führung des polnischen Generals Jozef Bem wurden am 31. Juli 1849 von der österreich-russischen Übermacht
31. Juli 2023 Erdély világa Die ungarischen Truppen unter der Führung des polnischen Generals Jozef Bem wurden am 31. Juli 1849 von der österreich-russischen Übermacht
29. Juli 2023 Europäisches Journal für Minderheitenfrage von Anton Sterbling Eine Rezension über das Buch von OLT, Reinhard: Im Karpatenbogen. Ungarn und die Diaspora der
22. Juli 2023 Es ist nicht übertrieben, den Sieg der Ungarn und Serben über die Türken, als einen weltbewegenden Triumph zu bezeichnen. Die erfolgreiche Verteidigung
16.07.2023 Preussische Allgemeine Zeitung von René Nehring Seit Alters her pflegen die Deutschen eine besondere Beziehung zu den Ungarn. In der jüngeren Geschichte verdanken wir
17. Juli 2023 Hiradó.hu von Udvardy Zoltán Vor 78 Jahren, in der Nacht von 18./19. Juni 1945 wurden 267 ungarische und deutsche Bürger aus Oberungarn,
5. Juli 2023 Brief vom Botschafter Péter Györkös an die Mitglieder der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren!Viele von Ihnen habe ich vor drei
6. Juli 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wenn es nach mir ginge, würde ich die Genderparlamentarier*Innen der Europäischen Kommission für ein langes Wochenende an
04. Juli 2023 https://palotajatekok.hu/de Die internationalen Palastspiele von Visegrád sind das größte mittelalterliche Festival in Ungarn und werden immer am zweiten Wochnende im Juli ausgetragen.
27. Juni 2023 László I. (deutsch: Ladislaus I.) genannt der Heilige, (1048-29. Juni 1095) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1074-1077) und König von Ungarn (1077-1095). Im Jahre
20. Juni 2023 Index von ATTILA DEMKÓ Vor einigen Tagen erschien ein Meinungsartikel über die Ähnlichkeiten zwischen der ungarischen, russischen und serbischen Gesellschaft, offenbar ohne
Am 4. Juni 1920, wenige Minuten nach der Unterzeichnung des Vertrags von Trianon, verlassen Ágost Benárd (Mitte, Zylinder in der Hand, links) und Alfréd Drasche-Lázár
2. Juni 2023 von Iván Bába Kaschau/Kassa/Košice liegt an der historischen Haupthandelsstraße zwischen Ungarn und Polen, in der Region Zips, an der einstigen Grenze zwischen