
Die Realitätsanwälte
10. März 2021 Budapester Zeitung von JAN MAINKA Viele Deutsche und Ungarn engagieren sich in dem festen Bewusstsein, dass es wichtig und sinnvoll ist, sich

10. März 2021 Budapester Zeitung von JAN MAINKA Viele Deutsche und Ungarn engagieren sich in dem festen Bewusstsein, dass es wichtig und sinnvoll ist, sich

7. März 2021 Achgut, von GUNTER WEIßGERBER Liebe Ungarn, liebe mitteleuropäische Nachbarn, in den 80er Jahren erstand ich ein Abonnement der Budapester Rundschau und erfuhr auf

27. Februar 2021, von ANDREA MARTIN Im nicht-regierungsfreundlichen Teil der ungarischen Presse – ja, den gibt es genügend – taucht öfters die Ansicht auf, dass
2021. FEBRUÁR 17. Mathias Corvinus Collegium von BENCE BAUER Ein großer Teil der Medien in Deutschland wird oft kritisiert, negativ über Ungarn zu berichten und nichts
DR. CSABA LÁNG, Präsident der Deutsch-Ungarischen Juristen-Vereinigung e.V.. hat an die Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Leserbrief geschrieben. Er hat seine juristischen Gedanken zum Dokufilm „Hallo
Bemerkungen zum Stern-Interview mit Viktor Orbán 6. Februar, 2021 Ein Gastbeitrag von ANDREA MARTIN In Ungarn wird oft gesagt, dass jemand bereits dann lügen kann,
SO WERDEN DIE DENUNZIERENDEN ARTIKEL ÜBER UNGARN GEMACHT 3. Februar 2021, von FRUZSINA SKRABSKI – Index Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich von Cathrin

26. November 2020 – INDUBIO – ACHGUT MEDIA Flg.079 https://www.spreaker.com/user/indubio/indubio-079 Die Publizisten Krisztina Koenen (Frankfurt) und Andreas Unterberger (Wien) erörtern mit Burkhard Müller-Ullrich die rechtsstaatlichen
Kritische Reflexionen über die Presseberichterstattung Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bericht Nr.29/Mai 2015 Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Ungarn (Klaus von Dohnanyi /Vorsitz/, Ágnes Gelencsér, Dániel Hegedűs,
24. Dezember, 2020 , Magyar Hírlap – von Irén Rab Fast täglich informiert der Deutschlandfunk seine Hörer systematisch falsch. In der Sendung „Europa heute“ vom
22. November, 2020, LÁTÓSZÖG BLOG – von Frank Füredi Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie nahm die Desinformationskampagne gegen Ungarn die Gestalt eines echten Kreuzzuges an.

Anderthalb Stunden Film, um die nach den Regeln der Demokratie gesetzlich gewählte Regierung Ungarns zu diskreditieren, Der Film legt nahe, dass es in der ungarischen Welt weder Demokratie noch Werte gäbe. Nur Viktor Orbán gäbe es überall, er wäre der Ursprung von allem und solange er in Ungarn die Politik definiere, seien auch ungarische und gemeinsame europäische Werte bedroht.