
Das Paneuropäische Picknick und die Öffnung der Grenzen
19. August 2021 von NÓRA SZEKÉR Am 20. Juni 1989 nahm Ottó von Habsburg auf Einladung des Ungarischen Demokratischen Forums (Magyar Demokrata Fórum, MDF) in
19. August 2021 von NÓRA SZEKÉR Am 20. Juni 1989 nahm Ottó von Habsburg auf Einladung des Ungarischen Demokratischen Forums (Magyar Demokrata Fórum, MDF) in
18. August, bei Reitschuster von GUNTER WEIßGERBER Vielfalt irdischen Daseins Im Juli 2017 waren wir bei unseren Freunden in Balatonfüred zu Gast. In diese Zeit
10. August 2021 Ungarn nahm in Tokio zum 27sten Mal an den Olympischen Sommerspielen teil, und nimmt gesamt – gemessen an der Anzahl der Medaillen
8. August 2021 Gastbeitrag von ZOLTÁN W.-NEMESSÚRI Der Liberalismus ist in Ungarn seit 1989-90, also seit dem Systemwechsel, Gegenstand immer hitzigerer Scheindebatten. Er stellt eine
Ein Gespräch mit János B. Szabó, Historiker am Budapester Geschichtsmuseum, über einige wenig bekannte Details der ungarischen Vorgeschichtsforschung. 30. Juli. 2021, Vasárnap.hu von GÁBOR TÓTH
Ob Spannungen zwischen Viktor Orbán und der EU, die Lage seiner Kirche oder die Polarisierung der ungarischen Gesellschaft: In einem Exklusivinterview mit der Tagespost gewährt
21. Juli 2021 Magyar Nemzet von GYÖRGY DUNDA Trotz der Tatsache, dass die transkarpatischen Ungarn seit tausend Jahren in ihrer Heimat (früher Ruthenien, heute Transkarpatien,
Denkmal der nationalen Zusammengehörigkeit, Budapest. Imre-Steindl-Programm 8. Juli 2021 Budapester Zeitung von MARTIN JOSEF BÖHM Nehmen wir das Wort „Vielfalt“ in den Mund und denken
3. Juli 2021 – ein Gastbeitrag von PÉTER GARÁDI Was geht hier vor? Wiederholt sich die Geschichte der Kirche? Derzeit bin ich Gott dafür dankbar,
5. Sommeruniversität (26.-30. Juli 2021) richtet sich an deutschsprechende Studierende vorzugsweise aus Mittelost-, Südost- und Osteuropa sowie Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in einem
a 19. Juni 2021, www.miniszterelnok.hu , VIKTOR ORBÁN Guten Tag! Ich begrüße den Präsidenten des Ungarischen Parlaments und Frau Vorsitzende Mária Schmidt. Ich begrüße die
Michael Thumann von der ZEIT will in seinem neuen Buch Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan mit Viktor Orbán gleichsetzen, um ein Feindbild aufzubauen, das