
Ungarn – das Land der 10 Millionen Individualisten und Freiheitskämpfer
12. Juli 2023 Budapester Zeitung von Bence Bauer Individualisten und Freiheitskämpfer – Ungarn, das Land in Ostmitteleuropa ist mannigfaltiger, als es auf den ersten Blick
12. Juli 2023 Budapester Zeitung von Bence Bauer Individualisten und Freiheitskämpfer – Ungarn, das Land in Ostmitteleuropa ist mannigfaltiger, als es auf den ersten Blick
04. Juli 2023 https://palotajatekok.hu/de Die internationalen Palastspiele von Visegrád sind das größte mittelalterliche Festival in Ungarn und werden immer am zweiten Wochnende im Juli ausgetragen.
27. Juni 2023 László I. (deutsch: Ladislaus I.) genannt der Heilige, (1048-29. Juni 1095) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1074-1077) und König von Ungarn (1077-1095). Im Jahre
22. Juni 2023 UNGARN heute König Karl III., der sich zu einem privaten Besuch in Zalánpatak (Zalaner Glashütte, Valea Zălanului) im siebenbürgischen Landkreis Kovasna aufhielt,
13. Juni 2023 König Matthias Corvinus von Ungarn, vor 580 Jahren geboren, hegte eine tiefe Leidenschaft für Bücher. Heute erinnern wir an die legendäre und
12. Juni 2023 Preussische Allgemeine Zeitung von Paul Michaelis Der Kauf einer Wiener Privatuniversität durch eine ungarische Stiftung bewegt die Gemüter. Tatsächlich verrät die Kritik
12. Juni 2023 Ungarn Heute Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 in Budapest ist die erste Veranstaltung in der Geschichte des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (WA), die die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung
Am 4. Juni 1920, wenige Minuten nach der Unterzeichnung des Vertrags von Trianon, verlassen Ágost Benárd (Mitte, Zylinder in der Hand, links) und Alfréd Drasche-Lázár
2. Juni 2023 von Iván Bába Kaschau/Kassa/Košice liegt an der historischen Haupthandelsstraße zwischen Ungarn und Polen, in der Region Zips, an der einstigen Grenze zwischen
Innerhalb weniger Jahre nach dem Ersten Weltkrieg kamen mehr als 400.000 ungarische Flüchtlinge aus den Nachbarländern nach Ungarn 3. Juni 2023 Ungarn Heute von Ferenc
Die festlich beleuchtete Milleniumskirche in der Fabrikstadt, die damals der tausendjährigen ungarischen Staatlichkeit ein Denkmal setzte. 31. Mai 2023 Ungarn heute von Ferenc Rieger Temeswar/Temnesvár/Timisoara
28. Mai 2023 Vatican News Regina Caeli von Papst Franziskus in Budapest „Von dieser großen Stadt und diesem großartigen Land aus möchte ich ihrem Herzen
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.