
Dresdner Glockenklang mahnen uns zum Frieden
18. Februar 2024 Neue Zeitung (30. 09. 1946) von Erich Kästner Der Bombenangriff auf Dresden im 2. Weltkrieg am 13. Februar 1945 jährt sich zum
18. Februar 2024 Neue Zeitung (30. 09. 1946) von Erich Kästner Der Bombenangriff auf Dresden im 2. Weltkrieg am 13. Februar 1945 jährt sich zum
15. Februar 2024 Magyar Nemzet von Áron Máthé „Wir sind in einen riesiegen Kessel geraten, wo die verschiedenen Völker und Nationen gekocht und gerührt wurden,
28. Januar 2024 Magyar Hírlap von Károly Lóránt Aus einem Brüsseler Viertel der Einwanderer melde ich mich, wo mir die Unterkunft, einem Freund zu verdanken,
24. Januar 2024 Auszug aus einem Interview von Viktor Orbán am 19. Januar 2024 Ministerpräsident Viktor Orbán über die Besonderheiten der ungarischen Nation, über die
22. Januar 2024 Der 22. Januar, der Geburtstag der Nationalhymne, ist ein Fest der ungarischen Kultur. An diesem Tag im Jahr 1823 schuf der Dichter Ferenc
21, Januar 2024 https://www.fpoe.at Seit 2012 gedenkt Ungarn als bisher einziges europäisches Land offiziell der Verschleppung und Vertreibung deutscher Minderheiten während und nach dem Zweiten
22. Januar 2024 von PÁL CSÁKY Gedanken über das Ethos der ungarischen Gemeinschaft in Oberungarn (Slowakei) Ich gehe im Herbst 2023 in der Innenstadt von
18. Januar 2024 Mandiner von Mária Schmidt Attila, (um 400-453) war seit 434 bis zu seinem Tod König der Hunnen. In Attila forderte der verachtete,
19. Januar 2024 Sonntagsblatt von Rudolf Bender „Wie es in diesen drei Wochen zugegangen ist, wie das Befreiungskomitee die Familien exekutierte, wie der Mann von
7. Januar 2024 Heute vor 260 Jahren, in der Nacht des 7. Januar 1764, überfielen die kaiserlichen Truppen die Szekler bei Madéfalva. Sie umstellten das
2. Januar 2023 Historische Quelle von István Bocskay „Wir schätzen die Freiheit unseres Glaubens, unseres Gewissens und unserer alten Gesetze üb er alles Gold.“ Ich,
30. Dezember 2023 Am 27. Dezember, dem Festtag des heiligen Apostels und Evangelisten Johannes, erteilte Papst Franziskus dem Tokajer und dem ungarischen Wein im Allgemeinen