
Niemals vergessen! Prerov, 1945
18. Juni 2024 Nach Kriegsende wollten die Familien aus Dobsina und Umgebung, die in das Westsudetenland umgesiedelt worden waren, in ihre Heimat zurückkehren. In der

18. Juni 2024 Nach Kriegsende wollten die Familien aus Dobsina und Umgebung, die in das Westsudetenland umgesiedelt worden waren, in ihre Heimat zurückkehren. In der

4. Juni 2024 Sándor Csoóris Vorwort zum Buch ‚Sackgasse‘ (Kutyaszorító) von Miklós Duray. 1983 Unter dem Titel Kutyaszorító (‘Sackgasse’) erschien im Frühjahr 1983 bei Sándor

4. Mai 2024 Index von Gyula Hegyi Der Wohlstand Deutschlands, sein Auslandsrenommee, seine demokratische Wiedergeburt, all das sind dem Frieden zu verdanken. Wenn man ausschließlich

2. Mai 2024 Magyar Hírlap von Károly Szerencsés Das deutsche Volk verabschiedet sich bar jeder Sentimentalität von der heutigen Zivilisation und vertraut auf die Geburt

31. März 2024 Auszug aus dem Roman „Sterne von Eger“ von GÉZA GÁRDONYI „Ich schwöre, dass ich Blut und Leben für Vaterland und König, für

15. März 2024 Wunderbares Ungarn von Henriett Horeczky Am 15. März erwacht Ungarn jedes Jahr aufs Neue zu einem Fest der Freiheit und des Stolzes,

9. März 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die ungarische kollektive Erinnerung an das 20. Jahrhundert ist sehr merkwürdig. Viele blicken an die Kádár-Ära mit

25. Februar 2024 Die berühmte Hortobágy-Pußta bewahrt seit einem halben Jahrhundert eine verschwiegene unmenschliche Periode der ungarischen Geschichte, die Geheimnisse des stalinistischen ungarischen Sibiriens, des

23. Februar 2024 Hú – Die Geschichte einer Eule in Gefangenschaft. Zitat aus dem Buch von István Fekete Groß wurde die Stille im Zimmer, weil

18. Februar 2024 Neue Zeitung (30. 09. 1946) von Erich Kästner Der Bombenangriff auf Dresden im 2. Weltkrieg am 13. Februar 1945 jährt sich zum

21, Januar 2024 https://www.fpoe.at Seit 2012 gedenkt Ungarn als bisher einziges europäisches Land offiziell der Verschleppung und Vertreibung deutscher Minderheiten während und nach dem Zweiten

22. Januar 2024 von PÁL CSÁKY Gedanken über das Ethos der ungarischen Gemeinschaft in Oberungarn (Slowakei) Ich gehe im Herbst 2023 in der Innenstadt von