
Der ungarische Sonderweg erklärt
Juli, 2021, Die Tagespost von GYÖRGY HÖLVÉNYI Jegliche staatlichen Maßnahmen werden an den Pranger gestellt. Die Bilanz der letzten zehn Jahre Ungarns: ein Sonderweg mit
Juli, 2021, Die Tagespost von GYÖRGY HÖLVÉNYI Jegliche staatlichen Maßnahmen werden an den Pranger gestellt. Die Bilanz der letzten zehn Jahre Ungarns: ein Sonderweg mit
28. Juni 2021 www.miniszterelnok.hu von VIKTOR ORBÁN Auf der letzten Sitzung des Europäischen Rates sind die Ministerpräsidenten der Regenbogenfahne in Phalanx aufmarschiert. Sie wollten klarsehen,
3. Juli 2021 El Correo de España, von ALVARO PENAS und JOSE PAPPARELLI Früher oder später musste es passieren. Jetzt haben die Vorsitzenden der patriotischen
21. Juni 2021 – Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Gleich am Anfang beziehe ich mich auf einen weisen Spruch, der besagt, dass unsere besten Gedanken nicht
21. Juni 2021 the-GERMANZ.de von KLAUS KELLE Es soll ein europaweit sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung und für Toleranz sein. Doch in Wahrheit ist es Anmaßung
18. Juni 2021 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Mein deutscher Kollege und Freund hat großes Mitleid mit mir, dass ich mich als Ungarin verpflichtet fühle,
Michael Thumann von der ZEIT will in seinem neuen Buch Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan mit Viktor Orbán gleichsetzen, um ein Feindbild aufzubauen, das
13. Juni 2021 Corvinák.hu von KINGA FODOR In der Geschichte Ungarns und damit Budapests kommt den auf dem Gebiet des Karpatenbeckens lebenden Deutschen eine wichtige
7. Juni 2021 von ANDREAS UNTERBERGER Sie sind liberal. Sie sind erfolgreich. Sie werden aber – genau deshalb – von den Mainstream-Medien in Westeuropa und
a Der ukrainische Präsident, der Komiker Wladimir Selensky. Photo: Tagesspiegel Weil es uns, die seit tausend Jahren hier lebenden Ungarn auch tief berührt. 2. Juni
29. Mai 2021 Gastbeitrag von István Heinrich Es wäre ein Irrtum zu denken, dass es in Ungarn keine Gönner und Liebhaber Deutschlands zu finden sind.
18. Mai 2021 Samizdat 7. von VIKTOR ORBÁN Mikuláš Dzurinda, der ehemalige Ministerpräsident der Slowakei (1998-2006) lehnte Viktor Orbáns Vorschläge, die in seinem Interview mit