Kann das christliche Erbe Europas geschützt werden ?

Kann das christliche Erbe Europas geschützt werden ?

Gründungsväter der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Quelle: Maison de Robert Schuman, Scy-Chazelles 19. April 2021, Magyar Nemzet von JÁNOS LATORCAI Vor siebzig Jahren, am 18. April 1951, wurde der Vertrag von Paris zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl unterzeichnet, ein direkter Vorläufer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die nur wenige Jahre später durch die Römischen Verträge…

Ihr einziges Verbrechen bestand darin, Ungarn zu sein
| |

Ihr einziges Verbrechen bestand darin, Ungarn zu sein

13. April 2021 Seit einem einstimmigen Beschluss des ungarischen Parlaments im Jahr 2012 ist der 12. April der Tag des Gedenkens an die aus Oberungarn (heute Slowakei) deportierten Ungarn. Die Beneš-Dekrete, die dem (damaligen) tschechoslowakischen Staat die Rechtsgrundlage für diese ethnische Säuberung lieferten, sind jedoch trotz des Beitritts der Nachfolgestaaten zur Europäischen Union immer noch…

Die europäische Heimat der Konservativen
| |

Die europäische Heimat der Konservativen

„Es geht oft nicht darum, was die Fakten sind,sondern darum, was böswillige Menschen mit den Fakten machen.“Konrad Adenauer 12. April 2021 Magyar Nemzet von KATALIN NOVÁK Kürzlich schrieb der EVP-Vorsitzende Manfred Weber in der Welt am Sonntag, dass die Fidesz durch den Austritt aus der Europäischen Volkspartei, die immer weiter nach links rückt, rechtsextrem geworden…

Tage der Barbaren: Zum Untergang des Römischen Reiches
|

Tage der Barbaren: Zum Untergang des Römischen Reiches

Irgendwann beschließen Zivilisationen, Selbstmord zu begehen. Dieser Prozess ergibt sich aus der Entropie, die alle Dinge regiert. Dieselbe Entropie, die heute geistig abweichende Menschen dazu bringt, feindlich gesonnene Menschen mit Schiffen nach Europa zu bringen. 11. April 2021 nach dem italienischen online-Portals VOXNews Es ist nicht das erste Mal, dass Barbaren an unseren Grenzen auftauchen….

Propaganda ist Propaganda – ob aus Berlin oder aus Moskau

Propaganda ist Propaganda – ob aus Berlin oder aus Moskau

Bildquelle: (artwork Hrag Vartanian/Hyperallergic) 9. April 2021 Mandiner, von MÁTYÁS KOHÁN Deutsche Welle, Radio Freies Europa, Russia Today, CGTN: sie alle sind staatliche Propagandamedien, ob man das wahrhaben möchte oder nicht. Sie sind bloße Werkzeuge einer soft power-Außenpolitik. Das deutsche öffentlich-rechtliche Medienimperium, Deutsche Welle kommt nach Ungarn – eine Fernsehsendung auf Ungarisch werden sie zwar…

Nutzung der Meinungsfreiheit führt zu Berufsverbot – Der Fall von Zsolt Petry
| |

Nutzung der Meinungsfreiheit führt zu Berufsverbot – Der Fall von Zsolt Petry

Foto: transfermarkt.de 7. April, 2021 Die Budapester Zeitung berichtet über ein schönes Lehrbeispiel in Sachen real existierender BRD: der ungarische Trainer Zsolt Petry von Hertha BSC wegen seiner politischen Ansichten gefeuert. Zsolt Petry ist nicht länger Torwarttrainer bei Hertha BSC. Der Fußball-Bundesligist trennt sich nach einem vorher nicht bekannten Interviews mit sofortiger Wirkung von Petry. Dieser hatte…

Die Schuldenunion als ein Etappensieg der „guten“ Europäer?
|

Die Schuldenunion als ein Etappensieg der „guten“ Europäer?

5. April 2021 Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Der Hamilton-Moment Ein blendender Kerl dieser Hamilton. So konnten die Zeitgenossen über Alexander Hamilton (1755-1804) etwa 1780-1790 als über einen der Gründerväter Amerikas denken. Er brachte es mit großer Begabung fertig, ohne je eine öffentliche Schule besucht zu haben als gebildeter und allgemein anerkannter Mann zu gelten. Als…

Variationen nach einem Thema: 1. Christdemokratische Vertretung

Variationen nach einem Thema: 1. Christdemokratische Vertretung

Am Gründonnerstag trafen Viktor Orbán, Matteo Salvini und Mateusz Morawiecki in Budapest um die Positionen von Fidesz, PiS und Lega abzustimmen. Europas Nationalisten wollen eine neue Plattform gründen – schreibt die FAZ – , weil Viktor Orbán für sich weiter eine repräsentative Bühne braucht. Die Alliierten konkurrieren aber miteinander und es gibt auch Differenzen zwischen ihnen über die Bewertung Russlands….

Variationen nach einem Thema: 2. Europas Nationalisten

Variationen nach einem Thema: 2. Europas Nationalisten

Am Gründonnerstag trafen Viktor Orbán, Matteo Salvini und Mateusz Morawiecki in Budapest um die Positionen von Fidesz, PiS und Lega abzustimmen. Europas Nationalisten wollen eine neue Plattform gründen – schreibt die FAZ – , weil Viktor Orbán für sich weiter eine repräsentative Bühne braucht. Die Alliierten konkurrieren aber miteinander und es gibt auch Differenzen zwischen ihnen über die Bewertung Russlands….

Starke Trümpfe für Fidesz

Starke Trümpfe für Fidesz

30. März 2021, Magyar Hírlap von MARIANN ŐRY Ministerpräsident Viktor Orbán und der Fidesz können nach dem Bruch mit der EVP mehrere Wege in der europäischen Parteipolitik einschlagen. Eine neue Rechtskoalition könnte die Machtverhältnisse im Europaparlament neu ordnen, wobei die Liberalen befürchten, dass auch sie darunter leiden werden. In den letzten Tagen haben europäische Think-Tanks…

„Lasst uns vertrauensvoll in die Zukunft sehen”
|

„Lasst uns vertrauensvoll in die Zukunft sehen”

28. März 2021 von IRÉN RAB Seit Wochen denke ich an den ungarischen Schriftsteller István Örkény, genauer gesagt an eine seiner Minutennovellen. „Lasst uns vertrauensvoll  in die Zukunft sehen”– schrieb er irgendwann in den ’60er Jahren, als die Arbeiterklasse und die LPG Bewegung ihren politischen Sieg verkündet und das Fundament des Sozialismus gelegt hatten. Das…

|

Mitteleuropa, das letzte schlagende Herz Europas?

Visegrád, Hochburg Photo https://ilovedunakanyar.hu/dunakanyar/visegrad/ 27. März 2021 Unser Mitteleuropa THIBAUD GIBELIN Was ist die Belle Époque? Eine Zeit, die einhellig bedauert wurde, als sie zu Ende ging, obwohl man sie hätte niederscheien können, indem man sie unbewußt durchlebte. Sie war vor allem eine Zeit der Ordnung, die durch die darauf folgenden Unruhen hervorgehoben wird. Als Zersetzungsprozess…