|

Sehnsucht nach Freiheit – 1956 / 1989 /2016

25. Oktober 2021 Ein Dokumentarfilm von LESLIE MANDOKI Der Musiker und Musikproduzent, Leslie Mandoki flüchtete 1975 von Ungarn nach Deutschland. Vor 5 Jahren, zum 60. Jahrestag des Ungarischen Volksaufstands drehte er einen sehr sehenswerten Film über die „ungarische Seele“ und spannt einen historischen Bogen von 1956 über 1989 bis heute. Der Film wurde unter Mitwirkung…

Erinnerungskultur in Deutschland und Ungarn: Wer sind wir?
| | |

Erinnerungskultur in Deutschland und Ungarn: Wer sind wir?

23. Oktober 2021 Corvinák von BORIS KÁLNOKY Identität stiften, das ist die Essenz nationaler Feiertage. In Deutschland wie in Ungarn fallen sie in den Oktober. In Ungarn gedenkt man dabei der Nation – in Deutschland eher der „Freiheit”. Am 23. Oktober geht Ungarn den 65. Jahrestag des Volksaufstandes von 1956. Es ist ein gemeinsames Gedenken…

Friedensmarsch in Budapest
|

Friedensmarsch in Budapest

22. Oktober 2021 Magyar Hírlap von András Miklós Lázin Die diesjährige Großdemonstration, der sogenannte „Friedensmarsch“findet am 23. Oktober in Budapest statt. Der Friedensmarsch wird die achte Demonstration seit seiner Gründung im Jahr 2012 sein und soll ein Jahr vor den Parlamentswahlen 2022 die breite öffentliche Unterstützung für die Orbán-Regierung demonstrieren. Laut dem Vorsitzenden des Forums…

„Ein guter Journalist“ – Interview mit Reinhard Olt

„Ein guter Journalist“ – Interview mit Reinhard Olt

„ 27 Jahre bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und eine gewisse Zeit auch bei der politischen Berichterstattung über Ungarn – so begann Reinhard Olts persönliche Geschichte mit unserem Land. Wie er uns gegenüber zugab, hatte er keine Erwartungen an Ungarn, als er unter anderem ungarischer Korrespondent der deutschen Zeitschrift wurde. Doch er meint, dass die…

„Im Karpatenbogen: Ungarn und die Diaspora der Magyaren”
|

„Im Karpatenbogen: Ungarn und die Diaspora der Magyaren”

21. Oktober, 2021 Budapester Zeitung, Buchrezension von ZOLTÁN KÁNTOR Es gibt kaum anderer deutscher Journalist, der seit der Wende so große Aufmerksamkeit dem Schicksal der ungarischen Minderheiten in den Nachbarländern Ungarns gewidmet hat, als Reinhard Olt. Olt hat Osteuropäische Geschichte und Politikwissenschaft studiert und er hat sich mit dem Schicksal der Minderheiten vor allem in…

Was würden die Ungarn sagen, wenn … ?
| |

Was würden die Ungarn sagen, wenn … ?

19. Oktober 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Was würden die ungarischen Rentner sagen, wenn sie dieses Jahr, in diesem verfluchten Pandemiejahr, unter Berufung auf die schlechten wirtschaftlichen Daten vom letzten Jahr keine Rentenerhöhung, Aufstockung, Rentnerprämie bekämen und auch das Versprechen einer dreizehnten Monatsrente nicht existieren würde? Ich glaube kaum, dass sie sich so leicht…

Die Sicherheit des ungarischen Judentums
|

Die Sicherheit des ungarischen Judentums

„Emanuel“ Holocaust-Denkmal in Budapest. Imre Varga, 1990 18. Oktober 2021 Magyar Hírlap von MARIANN ŐRY Das Internationale Forum gegen Antisemitismus und die Holocaust-Gedenkkonferenz fanden am Mittwoch in Malmö, Schweden, statt. An der hochrangigen Veranstaltung nahmen Staats- und Regierungschefs aus 40 Ländern, Minister, Leiter von EU-Institutionen und der Generalsekretär des Europarats, mehrere internationale NRO, darunter der…

Ungarische Schätze: der Tokajer Wein
| |

Ungarische Schätze: der Tokajer Wein

17. Oktober 2021 von IRÉN RAB Vor hundert Jahren gab es vier Länder, die für die besten und teuersten Weine der Welt verantwortlich zeichneten: Frankreich (Burgund, Bordelais, Champagne), Deutschland (Mosel, Saar, Rheingau), Spanien (Rioja) und Ungarn (Tokaj, Eger, Szekszárd). Ungarn war also einst eines der prominentesten und größten Weinexportländer der Welt; viele ungarische Süß- und…

Gewinner und Verlierer – Die Gefahren des Elitentausches
| | |

Gewinner und Verlierer – Die Gefahren des Elitentausches

15. Oktober, 2021 Magyar Nemzet von ZOLTÁN W.-NEMESSURI Der Mensch ist seit dem Anfang seiner Existenz ein Gemeinschaftswesen. Besonders seitdem er in der Lage ist, Stämme, Nationen und schließlich auch Staaten zu entwickeln, diese zu zerstören und danach – im besten Fall – neu zu organisieren. Die verschiedenen Vorstellungen, Glauben und Religionen hielten jahrtausendelang die…

Trianon und das Erbe eines sächsischen Präsidenten
| |

Trianon und das Erbe eines sächsischen Präsidenten

a 13. Oktober 2021, Szabadság.ro von CSABA T. SZABÓ Bei der Verleihung des Karlspreises 2021 in Aachen reagierte Staatspräsident Klaus Johannis auf die vielbeachtete Erklärung von János Áder zur Ukraine über die Tragödie von Trianon, vermutlich mit einem Monat Verspätung. Der rumänische Präsident ist „genervt“ und „verärgert“ über die Tatsache, dass ungarische Politiker ständig auf…

Wie Ungarn Familien unterstützt
|

Wie Ungarn Familien unterstützt

Europa inmitten einer demografischen Krise 12. Oktober 2021, Centro Machivalli von MARTON ARON KOVÁCS Die Lebenserwartung steigt weltweit, dank besserer Gesundheitsversorgung und gesünderer Lebensweise. Allerdings bekommen die Europäer weniger Kinder als früher und in einem höheren Alter. Diese beiden Dynamiken treiben den demografischen Wandel in Europa voran, dessen relatives Gewicht in der Welt abnimmt. Während 1960…

Das gepflegte Zerrbild des modernen Ungarn
|

Das gepflegte Zerrbild des modernen Ungarn

Ein Vortrag von Dr. GERHARD PAPKE, Präsident des Deutsch-Ungarischen Gesellschaft E.V. bei „Schwarnintelligenz 2021“ Der Vortrag auf Deutsch: Dr. Gerhard Papke ist Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft E.V., bis 2017 Vizepräsident und Fraktionsvorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalien. Diesen Vertrag hat er am 2. Oktober 2021 in Essen, bei „Schwarnintelligenz 2021“ gehalten. Az elhangzott előadás magyarul: Aligha…