Der Angriff auf Dresden
| |

Der Angriff auf Dresden

13. Februar 2025 Vor achtzig Jahren, am 13. und 14. Februar 1945, in der Nacht von Fastnachtdienstag auf Aschermittwoch, ist der größte Luftangriff der alliierten Bomberkommandos im Zweiten Weltkrieg auf eine deutsche Stadt geflogen worden: Der Angriff auf Dresden. Dreimal innerhalb von 14 Stunden wurde die Stadt bombardiert. Über 200 000 Menschen sind in den…

Die Totengräberin von Deutschland und Europa
| |

Die Totengräberin von Deutschland und Europa

11. Februar 2025 Látószög von Mária Schmidt Angela Merkel[1] stand 16 Jahre an der Spitze Deutschlands und Europas. Sie wuchs als Tochter eines durch und durch kommunistischen Pfarrers in der DDR auf, wo sie ein Physikstudium absolvierte und sich auf eine wissenschaftliche Laufbahn vorbereitete. Der Zusammenbruch des Sozialismus, der Untergang des sowjetischen Imperiums und damit…

Nach der Berliner Mauer soll auch die Brandmauer fallen
| |

Nach der Berliner Mauer soll auch die Brandmauer fallen

6. Februar 2025 Ungarn Heute In einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung brachte Ministerpräsident Viktor Orbán seinen Glauben an eine multipolare Weltordnung zum Ausdruck, kritisierte die Schwäche der EU und ihre doppelzüngige Politik und sagte, er sehe in Trump die Möglichkeit eines neuen geopolitischen Gleichgewichts. Er erwähnte auch, dass er nächste Woche Alice Weidel, Co-Vorsitzende der AfD…

Jeder hat die Regierung, die er verdient
|

Jeder hat die Regierung, die er verdient

8. Februar 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 31. 01. 2025 „Ich sehe also doch Anzeichen dafür, dass die Deutschen in einem bestimmten Moment das Heft in die Hand nehmen, noch nicht bei der Wirtschaft, aber bei der Flüchtlingsfrage oder bei der Migration bereits schon. Und es wird der Moment kommen, an…

Zur Ehre der Soldaten, die für Budapest den Heldentod erlitten haben
| |

Zur Ehre der Soldaten, die für Budapest den Heldentod erlitten haben

8. Februar 2025 Der Tag der Ehre ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der deutschen und ungarischen Truppen am 11. Februar 1945 aus der eingekesselten Stadt Buda. Gedacht wird der zigtausenden toten Soldaten, die sich in den letzten Kriegstagen gegen die vorrückenden russischen Streitkräfte stemmten. Der Tag des Ausbruchs wird „Tag der Ehre” genannt, weil ein Soldat nie kapituliert, nicht…

István Fekete, der Vertreter der ungarischen „Förster-Jäger-Literatur“
|

István Fekete, der Vertreter der ungarischen „Förster-Jäger-Literatur“

Vor 125 Jahren wurde István Fekete i(1900-1970) in Gölle, Komitat Somogy, geboren. Neben Jókai ist er der populärste ungarische Schriftsteller aller Zeiten, der meistgelesene Autor der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Generationen sind mit seinen Büchern aufgewachsen. In seinen Werken hat er die Darstellung der Natur und des mit ihr im Einklang lebenden Menschen auf…

Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International
| | |

Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International

31. Januar 2025 Ungarn Heute Der Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International (TI) sei unzuverlässig. Die Behauptung, dass Ungarn das korrupteste Land in Europa sei, stimmt nicht. Nach dem Eurobarometer-Ranking, der offiziellen Umfrage der Europäischen Union, ist Ungarn das siebtwenigste korrupte Land unter den 27 EU-Mitgliedstaaten. Die Überprüfung der Finanzierung, der Aktivitäten und des Kontaktnetzes der Stiftung…

Wessen Interessen vertritt die EU eigentlich?
| | |

Wessen Interessen vertritt die EU eigentlich?

28- Januar 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung „Guten Morgen, Ungarn“ von Radio Kossuth 24. Januar 2025 Wir sind nicht allein. Die Slowaken tun ja genau das, was wir tun. Wir haben die Polen verloren, aber sie werden dann zurückkommen, wie man an den Geschehnissen deutlich sehen kann, ist dies nur eine Frage…

Wort des Jahres 2024 in Ungarn: GLAUBE
| |

Wort des Jahres 2024 in Ungarn: GLAUBE

11. Januar 2025 Budapester Zeitung von Lajos Káposzta Sprachmarketing oder sprachliche Erziehung? Dies ist die zentrale Frage im Zusammenhang mit der Wahl des Wortes des Jahres. Laut Pressemitteilung der Öffentlich-rechtlichen Medienanstalt (MTVA) wurde in diesem Jahr das Wort „hit“, also „Glaube“ zum Wort des Jahres in Ungarn gekürt.  Das Montágh-Fachgremium betonte in der Begründung, dass…

Der kranke Mann Europas ist heute die Europäische Union
|

Der kranke Mann Europas ist heute die Europäische Union

25. Januar 2025. Ausschnitt aus der Rede von Viktor Orbán auf der Konferenz zur Bewertung der ungarischen EU-Präsidentschaft, 20. Januar, 2025, Budapest „… Ich muss an dieser Stelle ein paar Worte zur wirtschaftlichen Neutralität im Zusammenhang mit der Europäischen Union sagen. Die Liberalen sehen in der Doktrin der wirtschaftlichen Neutralität eher eine politische Spielerei, die…

Die ungarische Nationalhymne

Die ungarische Nationalhymne

22. Januar 2025 Der 22. Januar ist der Tag der ungarischen Kultur, der Geburtstag der ungarischen Nationalhymne. Am diesen Tag feiern die Ungarn überall in der Welt ihre Kultur und ihre Sprache. Die Werte, die eine Nation erhalten. An diesem Tag 1823 schuf der Dichter Ferenc Kölcsey (1790-1838) das Gedicht Hymne mit dem Untertitel „Aus…

Manfred Weber fördert den Sturz von Viktor Orbán
| |

Manfred Weber fördert den Sturz von Viktor Orbán

21. Januar 2024 Achgut von Krisztina Koenen Die Europäische Volkspartei und ihr Vorsitzender Manfred Weber (CSU) fördern in Ungarn einen gefährlichen Demagogen, dessen Programm der Sturz Viktor Orbáns ist. Das erinnert an den Machtwechsel von Kaczynski zu Tusk in Polen. Bis Anfang vorigen Jahres war Péter Magyar im ungarischen politischen Leben völlig unbekannt. Fidesz-Insider kannten…