Autor: admin

Regnum Marianum

15. August 2023 Kárpát-medencei magyar hírlap von György Stoffán Mariä Himmelfahrt (Assumptio Beatae Mariae Virgini: ein vergessener ungarischer Feiertag … Gedanken zum Fest unserer Lieben Frau von Ungarn Wir Ungarn feiern irgendwie immer anders. Auch die kirchlichen Feiertage werden anders begangen, auf unserer Weise, nach ungarischer Art, weil das ungarische Christentum nicht dasselbe ist wie das europäische, und das musste eine ganze Reihe an Päpsten seit dem heiligen Ladislaus (ungarischer König 1077-1095) ...

Weiterlesen

Teufel in Schwarz

12. August 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB So lautete ein Hasskommentar, den verbitterte deutsche Gottesdienstbesucher dem evangelischen Pastor, der den Abschlussgottesdienst hielt, entgegenschleuderten. Traditionsgemäß lud ihre Kirche im Juni dieses Jahres zum 38. Mal ein, sich zu versammeln, zu reden, das Weltgeschehen aus ethisch-religiöser Sicht zu diskutieren. Doch die Tradition ist nicht mehr die, die 1949 im Geiste der Läuterung begründet wurde. Die Evangelische Kirche in Deutschland ist längst wieder ...

Weiterlesen

Sopron zeigte, was uns Europäer ausmacht – Paneuropäisches Picknick, 1989

13. August 2023 bundeskanzler.de „Sopron ist ein Beispiel dafür, wie viel wir Europäer erreichen können, wenn wir für unsere unteilbaren Werte mutig einstehen“, sagte Angela Merkel in der Evangelischen Kirche von Sopron, in Anwesenheit von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán zum 30. Jahrestag des Paneuropäischen Picknicks am 19. August 2019 in Sopron/Ungarn. Die vollständige Rede von Bundeskanzlerin Merkel : Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Viktor Orbán,sehr geehrter Herr Bürgermeister,Herr Kardinal, Erzbischof Erdő, Herr ...

Weiterlesen

Es ist nicht leicht, als Ungar in der Ukraine zu leben

12. August 2023 Vor zwei Jahren schrieb dieser junge Ungar aus Transkarpatien seine Gedanken über die Verbundenheit mit dem Heimatland, über die Schwierigkeiten, mit denen er tagtäglich konfrontiert war, auf. Er fürchtete sich bereits vor der Einberufung zum Militär, obwohl es damals noch keinen Krieg gab. Ich weiß nicht, was seither mit ihm geschehen ist, ob er als ukrainischer Soldat an die Front eingezogen wurde, ob er noch eigentlich lebt. ...

Weiterlesen

Ungarns Position im Ukraine-Krieg

10. August 2023 BudapesterZeitung von BENCE BAUER Höhere Friedensaffinität durch stärkere Betroffenheit: Ungarn ist ein direkter Nachbar der Ukraine. Dies ist umso mehr ein Grund für ein klares Friedensbekenntnis der politischen Führung des Landes. Das von Ministerpräsident Viktor Orbán geführte bürgerliche Lager wurde von den ungarischen Wählern vor gut einem Jahr mit einer vierten Zweidrittelmehrheit in Folge ausgestattet. Inzwischen regiert der populäre Ministerpräsident sein Land seit 13 Jahren ununterbrochen, insgesamt verfügt ...

Weiterlesen

Man kann das Volk nicht ablösen, deshalb pflegt man die Regierungen abzulösen

8. August 2023 Kossuth Rádió Über den russisch-ukrainischen Krieg. Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbáns in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth am 28. Juli 2023 Auf der Regierungssitzung haben Sie die im Interesse des Friedens und des Waffenstillstands nötigen diplomatischen Schritte überblickt. Solange die Vereinigten Staaten praktisch wöchentlich Waffenlieferungen im Wert von mehreren 100 Milliarden Forint ankündigt und solange die EU laut den Plänen die der Ukraine ...

Weiterlesen

In Ungarn ist es wie in Deutschland vor 20 Jahren

5. August 2023 Clubderklarenworte.de Jan Mainka hat für Clubderklarenworte.de am Ende Juli ein Interview über das Leben in Ungarn gegeben. "In Ungarn ist es wie in Deutschland vor 20 Jahren" - hat er gesagt. Dieses Interview sollte jeder Deutsche mal anhören! Jan Mainka ist der Gründer und Herausgeber der Budapester Zeitung. Der gebürtige Berliner lebt bereits seit 1988 in Budapest. Nach einem fünfjährigen Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest und einer fünfjährigen ...

Weiterlesen

Der Fall der deutschen Student*Innen mit der ewigen Frau

2. August 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Im Foyer des Oslo-Gebäudes der Europa-Universität Flensburg steht ein dreidimensionales, regenbogenfarbenes Fragezeichen. Auf dem Piedestal stand früher eine lebensgroße Skulptur des deutschen Bildhauers Fritz During (1910-1993) mit dem Titel Primavera. Das Leben des begabten Künstlers wurde durch den Zweiten Weltkrieg, seinen Militärdienst und seine Gefangenschaft zerschnitten, aber die Einzelheiten sind wohl nicht wichtig genug, um veröffentlicht zu werden. Vielleicht ist das Glück für ...

Weiterlesen

Schlacht bei Segesvár/Schäßburg 1849

31. Juli 2023 Erdély világa Die ungarischen Truppen unter der Führung des polnischen Generals Jozef Bem wurden am 31. Juli 1849 von der österreich-russischen Übermacht In der Schlacht bei Segesvár besiegt. Die Armee des Generals Bem bestand aus etwa 3.000 ungarischen Soldaten und polnischen Freiwilligen und konnte 12 Kanonen aufstellen. Der Feind, angeführt von General Lüders, hatte eine viel größere Streitmacht von etwa 10.000 Soldaten und 30 Kanonen. Die Ungarn kämpften ...

Weiterlesen

Ungarn wird zum Sehnsuchtsort einer Welt, die in Westeuropa verloren geht

August 2023 Ungarn Heute Interview mit Gerhard Papke von Dániel Deme Dr. Gerhard Papke war von 2000 bis 2017 Abgeordneter der FDP im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Ehemaliger Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen und bis 2017 Vizepräsident des Landtags. Seit 2019 ist er Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, die ihren Sitz in Berlin und Bonn hat. Sie haben sich in der DUG engagiert, obwohl Sie keine persönlichen Verbindungen zu Ungarn haben. Was hat Sie ...

Weiterlesen