EU-Eingriff in die akademische Freiheit in Ungarn
| |

EU-Eingriff in die akademische Freiheit in Ungarn

13. Januar 2023 Wenn an westeuropäischen Universitäten ehemalige oder aktive Politiker in den Vorständen sitzen, interessiert das die EU nicht. Wenn ungarische Politiker in den Kuratorien der Universitäten sitzen, geraten sie sofort ins Fadenkreuz der Europäischen Kommission. Ungarn hat mit der EU-Kommission am Jahresende hinsichtlich des Hochschulwesens eine Vereinbarung getroffen. Dabei sei man allen Wünschen…

Sehnsucht nach Europa, welches nicht mehr gibt

Sehnsucht nach Europa, welches nicht mehr gibt

Imad Karim (1958-) ist ein libanesisch-deutscher Regisseur. Er ist in Beirut geboren, wuchs im Libanon auf und wählte 1977 Deutschland als Exil , wo er seine Studien absolviert hat.  In den 90er Jahren reiste er zu den Krisengebieten im Nahen Osten und berichtete live vor Ort.  Seine Filmdokumentationen befassen sich mit Menschen und einzelnen Schicksalen. Seit Beginn…

János Nádasdy: Niemandsland

János Nádasdy: Niemandsland

Der ungarische Künstler, János Nádasdy arbeitet in jener Sozialhaftung von Kunst, in der immer wieder auch das Engagement für den Menschen und das Gemeinwesen sichtbar wird. Die Austellung seiner Werke ist in der Galerie vom Zufall und Glück in Hannover bis zur Mitte Jänner 2023 zu sehen. Der 1939 in Ungarn geborene Künstler, János Nádasdy…

Sag mir wo die Ordnung ist, was ist geschehen?

Sag mir wo die Ordnung ist, was ist geschehen?

7. Januar 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die deutsche Verteidigungsministerin, von Kopf bis Fuß in Friedensblau gekleidet, überbrachte ihre Neujahrsgrüße an einer Berliner Kreuzung. Ihre Worte wurden von den Feuerwerkskörpern übertönt, die hinter ihr in Kriegslicht und Lärm explodierten. „Mitten in Europa tobt ein Krieg“, sagte die großmütterlich wirkende Militärministerin. Sie dachte an die…

Feiertage in Ungarn plus Brückentage und Namenstage
|

Feiertage in Ungarn plus Brückentage und Namenstage

4. Januar 2023 Reisewege Ungarn Als stark christlich geprägtes Land begeht Ungarn vor allem die international bekannten kirchlich-christlichen Feiertage, wie dies in vielen Ländern Europas üblich ist. Hinzu kommen drei Nationalfeiertage, deren Ursprung auf herausragende Ereignisse in der ungarischen Geschichte zurückgeht. Besonders an diesen Tagen finden im ganzen Land große Volksfeste und Paraden statt. 1….

Poetische Stimme eines Volks von Freiheitskämpfern

01. Januar 2023 Preußische Allgemeine Zeitung von Tamás Fónay Am Neujahrstag vor 200 Jahren kam der ungarische Nationaldichter Sándor Petőfi zur Welt Vor genau 200 Jahren, am 1. Januar 1823, wurde der wohl berühmteste ungarische Dichter geboren. Wie kein anderer prägt Sándor Petőfi die ungarische Poesie bis zum heutigen Tag so maßgebend, dass sein Name…

Der Eiserne Kanzler und die deutsche Erinnerungspolitik
|

Der Eiserne Kanzler und die deutsche Erinnerungspolitik

29. Dezember 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Mit Zustimmung der deutschen Regierung ließ Außenministerin Annalena Baerbock das Bismarck-Gemälde aus dem diplomatischen Konferenzraum des Ministeriums entfernen. Der Raum, der bisher nach dem ersten deutschen Außenminister, der das Auswärtige Amt ins Leben rief, benannt war ,,wurde anstelle des Bismarck-Zimmers in „Saal der Deutschen Einheit“ umbenannt. Otto…

Mann des Jahres 2022

Mann des Jahres 2022

23. Dezember 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Stadt Aachen und das Preisdirektorium werden den Karlspreis 2023 einstimmig an Volodymyr Selensky und sein Volk verleihen. Sie argumentierten, dass das ukrainische Volk nicht nur sein Heimatland, sondern auch Europa und die europäischen Werte verteidigt. Sie wollen ein klares Signal aussenden, dass Europa und in erster…

Internationale Pressekonferenz zum Jahresausgang, 2022
|

Internationale Pressekonferenz zum Jahresausgang, 2022

a 21. Dezember 2022, Guten Tag meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist die konstitutionelle Gepflogenheit in Ungarn, dass wir am Anfang oder am Ende des Jahres eine internationale Pressekonferenz abhalten, möglichst einem jeden, der Interesse hat, die Möglichkeit anbietend, seine Fragen zu stellen oder wenn er möchte, uns seine Bemerkungen mitzuteilen. Also begrüße…

Demokratieförderung auf Amerikanisch
|

Demokratieförderung auf Amerikanisch

22. Dezember 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN Eine offiziell dem amerikanischen Außenministerium unterstellte Organisation unterstützte die ungarische Opposition während der Wahlen im April mit vielen Millionen Euro. Wie wir wissen, sind saubere, demokratische Wahlen eine Herzenssache der westlichen Demokratien, der EU und der Vereinigten Staaten, weshalb sie und ihre Institutionen jedes Mal, wenn Wahlen in…

Neuer Pazifismus

Neuer Pazifismus

21. Dezember 2022 Magyar Nemzet von LÁSZLÓ FÖLDI Waffen, Militär, Verteidigung und die Neigung zur Aggression sind offensichtlich so alt wie menschlichen Gesellschaften selbst. Das Militär und die ihm dienende Militärindustrie sind ein unausweichlicher Teil der Struktur von Staaten. In verschiedenen historischen Epochen wurden mit militärischer Gewalt und ihrem Einsatz zur Verteidigung oder gar Eroberung…

Weihnachts- und Neujahrsbräuche in Ungarn

20. Dezember 2022 Budapester Zeitung In Europa, so auch in Ungarn, beginnt die Weihnachtszeit traditionell am ersten Advent. Die vierwöchige Adventszeit gilt seit dem 7. Jahrhundert als Vorbereitung auf Heiligabend. Lange galt die Zeit vor Weihnachten hier als Fastenzeit. Diese ist auch die reichste und vielfältigste Zeit, was die Volkstraditionen angeht. Das liegt daran, dass…