Suche

Diaspora, MÁÉRT, Orbán Viktor, Ungarische Minderheit, Ungarntum

Viktor Orbáns Rede an der ständigen Konferenz der Gemeinschaft aller Ungarn in der Welt (MÁÉrt)

Ein Drittel der Ungarn leben aus historischen Gründen nicht auf dem Gebiet des heutigen Landes. Deshalb hat die damalige Orbán-Regierung 1999 eine Ständige Ungarn-Konferenz (MÁÉRT) gegründet, ein gemeinsames, beratendes und institutionelles Forum für die jenseits der Grenzen und in der Diaspora bzw. im Mutterland lebenden Ungarn. Dieses Jahr hatte das MÁÉRT seine 20. Sitzung in

Weiterlesen »

Asyltourismus und den Krieg stoppen

Die Situation in Bezug auf die illegale Migration wird immer schwieriger, die Zahlen und Fakten werden immer alarmierender, dennoch wird diesem Problem nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Denn die westliche Balkanroute ist am stärksten betroffen, versuchen der österreichische Bundeskanzler, der serbische Präsident und der ungarische Ministerpräsident sich der Situation zu stellen und Maßnahmen zu entwickeln. Sie

Weiterlesen »

„Wir Ungarn sind ein freiheitsliebendes Volk“

26. Oktober 2022 Budapester Zeitung von JAN MAINKA Aus Anlass seiner kürzlichen Berlin-Visite gab Ministerpräsident Viktor Orbán der Budapester Zeitung ein ausführliches Interview. In dem mehr als einstündigen Gespräch ging es um die deutsch-ungarischen Beziehungen, den Krieg in der Ukraine, die zurückgehaltenen EU-Gelder und um Bücher. DEUTSCH-UNGARISCHE BEZIEHUNGEN Was waren die wichtigsten Eindrücke Ihrer Berlin-Reise?

Weiterlesen »

Darf man das? Man muss sogar!

14. Oktober 2022 Berliner Zeitung von TOMASZ KURINOWICZ Die Berliner Zeitung lud Ungarns Staatschef zum Gespräch ein. Dafür gibt es Kritik, doch die Auseinandersetzung muss sein: auf ihr basiert Journalismus.  Der Journalist Hanns Joachim Friedrichs hat einmal zwei wichtige Sätze gesagt, die viele Journalisten geprägt haben und auch für mich immer noch wegweisend sind. Er

Weiterlesen »

Wirtschaftsforum Ungarn in Berlin

12. Oktober 2022 Miniszterelnok.hu Ministerpräsident Viktor Orbán hat am 10. Oktober im Rahmen des Wirtschaftsforums in Berlin eine Grundsatzrede zu den deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen gehalten und Fragen aus dem Publikum beantwortet. Ladies and Gentlemen! We agreed that hopefully we will touch upon rather sensitive issues during the course of the discussion, so it would be better

Weiterlesen »

Ungarn ist für Frieden – Podiumsdiskussion mit Viktor Orbán in Berlin

11. Oktober 2022 Cicero von Ulrich Thiele Viktor Orbán steht für seine Ungarn-First-Politik seit Jahren in der Kritik Westeuropas. Am Dienstag (11.10), war Ungarns Ministerpräsident während seines Deutschlandbesuchs für eine einstündige Podiumsdiskussion mit Alexander Marguier, Cicero-Chefredakteur und -Herausgeber, und Holger Friedrich, Verleger der Berliner Zeitung, im Berliner E-Werk zu Besuch. „Sturm über Europa – der

Weiterlesen »

Wie Viktor Orbán wurde, wer er ist

8. Oktober 2022, Tichys Einblick von KRISZTINA KOENEN Ungarns Ministerpräsident ist eine Kämpfernatur. Der entscheidende Anstoß zu seiner Abkehr vom Linksliberalismus war dessen Bündnis von 1994 mit den exkommunistischen Sozialisten unter Gyula Horn. Orbán sieht den Linksliberalismus und das EU-Projekt als eine weitere Spielart des Sozialismus.    Das erste Mal bin ich Viktor Orbán am

Weiterlesen »

Ungarn: Wie sich das Sanktionenjahr 2000 wiederholt

6. Oktober 2022 das-tagebuch.at von Andreas Unterberger Keine Frage, dass es in Ungarn Korruption gibt. Keine Frage, dass es gut ist, wenn die EU-Kommission dieser in Hinblick auf die Verwendung von EU-Geldern energisch nachgeht. Aber ebenso ist es keine Frage, dass es eine unglaubliche Sauerei ist, dass die Kommission das nur bei Ungarn tut. Und

Weiterlesen »

Missverständnisse und Trugschlüsse

25. September 2022 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Am 10. September jährte sich bereits zum 33. Mal die Grenzöffnung an der österreichisch-ungarischen Grenze, die im Spätsommer 1989 Zehntausende in Ungarn ausharrende DDR-Flüchtlinge für ihre Ausreise in die Bundesrepublik nutzten. Mit diesem Jahrestag verbunden ist ein großes und wichtiges Kapitel der deutsch-ungarischen Beziehungen, das ein positives,

Weiterlesen »

Ehrlich über die Gründe der Energiekrise

Viktor Orbáns Rede vor der Tagesordnung im ungarischen Parlament am 26. September 2022 Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Mitabgeordnete!Ich   begrüße   Sie   auf   der   Eröffnungssitzung   des   parlamentarischen   Jahres   im   ungarischen Parlament. Entsprechend unserer konstitutionellen Gepflogenheiten berichte ich Ihnen über die Entscheidungen der Regierung, die wir zwischen den beiden Sitzungsperioden getroffenhaben. Wie auch Sie  es wissen,

Weiterlesen »

Wir werden Ungarn immer an die erste Stelle setzen

17. September, 2022, About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS Am 15. September nahm das Europa-Parlament mit überwältigender Mehrheit (433 Ja-Stimmen, 123 „Nein“) den sogenannten Delbos-Corfield-Bericht zur Lage der Demokratie in Ungarn an. Darin hieß es, Ungarn sei keine Demokratie mehr, sondern eine „Wahl-Autokratie“. Egal, was das EP dazu sagt, wir werden Ungarn immer an die erste

Weiterlesen »

Ungarische Wegmarken – Schein und Wirklichkeit

10. September 2022 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Warum vieles in der ungarischen Politik und Gesellschaft dem deutschen medialen Mainstream ein Dorn im Auge ist. In den vergangenen Jahren haben sich große Teile führender deutscher Medien auf Ungarn eingeschossen – undemokratisch, unfrei, unfair sei die Machtausübung der Konservativen im Lande, so noch die milderen Urteile.

Weiterlesen »