https://www.youtube.com/embed/yib9KKSEjNA Viktor Orbáns Festrede zum 175. Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von 1848/49 15. März 2023, Kiskőrös Guten Tag, liebe Bürger von Kiskőrös! Ich begrüße alle aus der Umgebung Kommenden! Sehr geehrte feiernde Ungarn in der ganzen Welt! Meine Damen und Herren! Wenn ein Fremder auf das Leben des vor 200 Jahren geborenen Sándor Petőfi (1823-1849) blickt, wird er kaum glauben, was er sieht. Petőfi wird in einer kleinen Stadt, mehrere Tagesreisen von ...
Weiterlesen11. März 2023 Der Europäische Rat hat nach acht Jahren endlich klar erkannt, dass die Migration eine europäische Herausforderung ist, die eine europäische Antwort erfordert. Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich darauf geeinigt, dass die EU auf zwei Ebenen handeln sollte: auf der legislativen und auf der operativen Ebene. „Der neue Migrations- und Asylpakt wird die Effizienz des Arbeitsprozesses sicherstellen." Als die Migration 2015 begann, gab es nur einen europäischen Regierungschef, ...
Weiterlesen5. März 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Herausgeber Roger Köppel traf Ministerpräsident Viktor Orbán dieser Tage in Budapest. Unter dem Titel „Wir beten und vertrauen auf den lieben Gott“ brachte die Schweizer „Weltwoche“ nun das ausführliche Interview, in dem es um den Ukraine-Krieg und Wege zum Frieden, aber auch um die „dramatische Schwäche“ Europas geht. „Ungarns politische Elite ist stark genug, um unser Land aus dem Krieg herauszuhalten“, erklärte der Ministerpräsident ...
WeiterlesenGesichtspunkte zum NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands
3. März 2023 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth Finnland und Schweden möchten Teil der NATO werden, sie haben um ihre Aufnahme in das Verteidigungsbündnis gebeten. Dieser Bitte haben jetzt noch die Parlamente zweier Mitgliedsstaaten - die Türkei und Ungarn - noch nicht zugestimmt. Viktor Orbán präsentierte in einem Radiointerview am 24. Februar die türkische und ungarische Position zum NATO-Beitritt dieser Länder und ...
Weiterlesen18. Februar 2023 Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation "In der Ukraine kämpft nicht Gut gegen Böse, da führen zwei slawische Länder gegeneinander Krieg. Das ist ihr Krieg, nicht unserer. Bei aller Solidarität mit der Ukraine werden wir deren Interessen ganz sicher nicht vor die Interessen Ungarns stellen.“ Am Samstagnachmittag hielt Viktor Orbán wie in jedem Jahr seine Rede zur Lage der Nation, vor geladenen Gästen im Forum des Budapester ...
Weiterlesen2. Februar 2023 Mandiner nach ROD DREHER Viktor Orbán sei "scharfsinnig, witzig, brillant und vollkommen selbstbewusst", ganz und gar nicht so, wie er in den westlichen Medien dargestellt werde, schreibt der amerikanische konservative Journalist Rod Dreher, der als Gast des Budapester Donau-Instituts zu einer kleinen Gruppe ausländischer Journalisten und Wissenschaftler gehörte, die unlängst an einer Diskussion mit dem ungarischen Ministerpräsidenten teilnahmen. Orbán verbrachte zwei Stunden mit ihnen und beantwortete selbst die ...
Weiterlesen27. Januar 2023 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth Der Satz wird in letzter Zeit häufig gesagt, dass wir das Zeitalter der Gefahren erleben. und beinahe tagtäglich gibt es Ereignisse, die den Wahrheitsgehalt der Behauptung bestätigen. Diese Woche ist es zur Gewissheit geworden, dass die deutschen Leopard- und die amerikanischen Abrams-Panzer in die Ukraine geliefert werden, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat nachgegeben, er hat ...
Weiterlesen31. Januar 2023 Tichys Einblick von ROLAND TICHY Im Stellungskrieg zwischen der Ukraine und Russland wurde um die Jahreswende eine ukrainische Einheit praktisch aufgerieben – das 128. Gebirgsjägerbataillon aus Mukatschewo/Munkács einer Stadt mit rund 90.000 Einwohnern im südwestlichen Grenzgebiet zu Ungarn. Es ist keine Meldung, die westliche Medien erreicht hätte. Es ist der Alltag eines mörderischen Krieges; und hat doch eine besondere Bedeutung. Fast die Hälfte der Gefallenen allerdings sind Ungarn Der ...
Weiterlesen" Wir Ungarn sind nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders." Viktor Orbáns Festrede auf der Gedenkfeier zum 200. Jahrestag der Entstehung der Hymne 22. Januar 2023, Szatmárcseke Exzellenzen und hochwürdigste Herr Bischöfe! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Ungarn! Die Hymne habe ich zuletzt vor fünf Tagen gesungen. Wir standen in Losonc (Slowakei), bei der Aufbahrung von Miklós Duray, unseres unsterblichen Freundes. Ungarn aus allen Teilen des Karpatenbeckens, zumeist natürlich aus ...
Weiterlesena 21. Dezember 2022, Guten Tag meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist die konstitutionelle Gepflogenheit in Ungarn, dass wir am Anfang oder am Ende des Jahres eine internationale Pressekonferenz abhalten, möglichst einem jeden, der Interesse hat, die Möglichkeit anbietend, seine Fragen zu stellen oder wenn er möchte, uns seine Bemerkungen mitzuteilen. Also begrüße ich Sie recht herzlich auf dieser Jahresabschlusspressekonferenz! Heute Nachmittag wird es, wie Sie das haben hören ...
Weiterlesen