Nationalfeiertag

Die Ungarn überleben alles

25. August 2023 Weltwoche von Roger Köppel Grüsse aus Budapest, Welt-Hauptstadt der EU-Freiheitskämpfer, heute Nationalfeiertag und Leichtathletik-WM, die auch mein Herz als ehemaliger Leichtathletik-Journalist höher schlagen lässt! Hopp Schwiiz, hopp Ungarn! Ein fantastischer Abend liegt hinter mir, der 20. August. Ein Nationalfeiertag von Ungarn, der Tag des Heiligen Stephan, an dem der erste König des Königreichs Ungarn heiliggesprochen wurde und die Ungarn geschichtsbewusst Mythen bewusst, wie wir Schweizern gedenken dieser historischen Lichtgestalt. ...

Weiterlesen

Gedenken an die glorreichen Zeiten von 1848/49

14. März 2023 von Irén Rab Was wünscht die ungarische Nation? Es herrsche Frieden, Freiheit und Einigkeit! - so fangen die 12 Punkte an, die die Forderungen des Aufstandes enthielten Am 15. März tragen alle Ungarn – unabhängig davon, wo sie in der Welt leben – eine rot-weiß-grüne Kokarde. Ein Symbol ihres Ungartums, Symbol des Nationalgefühls, worauf sie stolz sind. Die Kokarde wird über dem Herzen getragen, das Herz wird davon wärmer, man ...

Weiterlesen

Europas größtes Feuerwerk

28. August 2022 Aufgrund der zu erwartenden ungünstigen Wetterbedingungen wurde Europas größtes Feuerwerk am 20. August in Budapest mit einer Woche Verspätung, am 27. August gezündet. Das Warten hat sich gelohnt, das Feuerwerk über der Donau und die Lichtmalerei auf dem Parlamentsgebäude verzauberte Hunderttausende von Menschen, die sich entlang einem 4 km langen Abschnitt des Donauufers versammelt haben. Die Live-Übertragung des Feuerwerks und der Lichtmalerei wurde in diesem Jahr von mehr ...

Weiterlesen

Donald Tusk macht in Ungarn Wahlkampf für die Oppositionsparteien von links bis rechts außen

22. März 2022, Tichys Einblick von KLAUS-RÜDIGER MAI Im ungarischen Wahlkampf ergreift das EU-Establishment mit fragwürdigen Methoden Partei gegen ViKtor Orbán. Der frühere Ratspräsident Donald Tusk hat dabei keine Skrupel, sich mit der rechten Jobbik zu präsentieren und den Ukraine-Krieg parteipolitisch zu instrumentalisieren. Am 15. März feiert man in Ungarn den ersten von drei Nationalfeiertagen. Jedes Jahr ehren die Ungarn den Beginn der Ungarischen Revolution 1848/49, erinnern an das Streben der ...

Weiterlesen

Viktor Orbáns Festrede zum 174. Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von 1848/49

15. März 2022 Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte feiernde Ungarn – von diesseits und jenseits der Grenze! Ganz besonders begrüße ich jene, die jetzt in Transkarpatien mit uns zusammen sind. Einen guten Tag Ihnen allen! Wir sehen ganz gut aus. Ja, wir sehen sehr gut aus. Wir haben vielleicht noch nie so gut ausgesehen wie gerade heute. Vor 143 Tagen, am 23. Oktober sind wir uns das letzte ...

Weiterlesen

Es herrsche Frieden, Freiheit und Einigkeit! – Zum ungarischen Nationalfeiertag

14. März 2022 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn - unabhängig davon, wo sie in der Welt leben - eine rot-weiß-grüne Kokarde. Ein Symbol ihres Ungartums, Symbol des Nationalgefühls, worauf sie stolz sind. Die Kokarde wird über dem Herzen getragen, das Herz wird davon wärmer, man fühlt, wie gut ist es, Ungar zu sein. Der 15. März ist ein Nationalfeiertag in Ungarn, gedacht wird den glorreichen Zeiten von ...

Weiterlesen

Die Ungarn von heute sind würdige Nachfolger der Helden von 1956

25. Oktober 2021 Magyar Nemzet von ISTVÁN SIMICSKÓ Die ungarischen Nationalfeiertage nehmen einen wichtigen Platz in unserem Leben ein, da sie so viele Botschaften, Bedeutungen und Lehren in sich tragen, die unsere Identität und unser Bild von der Welt und der ungarischen Nation in sich bestimmen. In der Eile des 21. Jahrhunderts können wir jedoch dazu neigen, ihre Bedeutung zu übersehen, obwohl es sich lohnt, innezuhalten und darüber nachzudenken, woran die ...

Weiterlesen

Erinnerungskultur in Deutschland und Ungarn: Wer sind wir?

23. Oktober 2021 Corvinák von BORIS KÁLNOKY Identität stiften, das ist die Essenz nationaler Feiertage. In Deutschland wie in Ungarn fallen sie in den Oktober. In Ungarn gedenkt man dabei der Nation – in Deutschland eher der "Freiheit”. Am 23. Oktober geht Ungarn den 65. Jahrestag des Volksaufstandes von 1956. Es ist ein gemeinsames Gedenken daran, was die Magyaren als Nation ausmacht. Als wehrhaftes Volk mit einer eigenen Geschichte, Sprache und ...

Weiterlesen

Das schönste Feuerwerk aller Zeiten

21. August 2021 20. August ist der größte Nationalfeiertag in Ungarn, Es wird am diesen Tag die Staatsgründung gefeiert, die im Jahr 1000, mit der Krönung des ersten ungarischen Königs, Istváns stattfand. István stammte aus der Dynastie der Árpáden und war von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn. István wurde am 20. August 1083 heilig gesprochen, deshalb nennt man den Feiertag auch als Sankt-István-Tag. ...

Weiterlesen

Auf, die Heimat ruft! – Zum ungarischen Nationalfeiertag

15. März 2021 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn - unabhängig davon, wo sie in der Welt leben - eine rot-weiß-grüne Kokarde. Ein Symbol ihres Ungartums, Symbol des Nationalgefühls, worauf sie stolz sind. Die Kokarde wird über dem Herzen getragen, das Herz wird davon wärmer, man fühlt, wie gut ist es, Ungar zu sein. Der 15. März ist ein Nationalfeiertag in Ungarn, gedacht wird den glorreichen Zeiten von ...

Weiterlesen