Meinungsfreiheit

Ungarn aus erster Hand

24. Februar 2022, Magyar Hírlap ein Interview mit IRÉN RAB von BENCE VARGA “Wenn wir andauernd hören, etwas sei schlecht, dann glauben wir das früher oder später, vor allem wenn wir keine Möglichkeit haben, uns ein eigenes Bild zu verschaffen”, erklärte die Kulturhistorikerin Irén Rab der Zeitung Magyar Hírlap gegenüber. Die Kulturhistorikerin und ständige Autorin der Zeitung startete vor einem Jahr ihre Webseite Ungarnreal - Ungarn aus erster Hand. "Ich möchte ...

Weiterlesen

Leserbrief an die Redaktion des ZDFs

5. Januar 2022 von KLAUS WÜNNENBERG Sehr geehrte Frau Slomka, obwohl ich nicht unbedingt davon ausgehe, dass Sie mein „Leserbrief“ erreichen wird, und wenn doch, dass Sie darauf mit einer Stellungnahme reagieren werden, ist es mir doch ein Bedürfnis, Ihnen meine kritische Einstellung zu Ihren Moderationen im Heute Journal mitzuteilen. Zwar ist mir bewusst, dass auch Sie an gewisse Vorgaben seitens der Politik und wahrscheinlich auch der Wirtschaft gebunden sind, d. h. ...

Weiterlesen

Facebook hat MANDINER angegriffen

15. Dezember 2021 Mandiner von GELLÉRT RAJCSÁNYI Gedankenkriminalität, Gedächtnislücken: Facebook hat die Erreichbarkeit unserer Seite begrenzt und könnte sie wegen der Zitate in unseren Nachrichten und Meinungsbeiträgen, die nicht dem Geschmack von Facebook entsprechen, jederzeit löschen. Die zugrunde liegenden Ideen könnten dem  Journalismus rund um die Welt endgültig den Garaus machen. Die Facebook-Guillotine schwingt über dem Kopf des Mandiners: Die Social-Networking-Seite unserer Zeitung wurde von der allmächtigen Plattform beschränkt und steht ...

Weiterlesen

Und Tschüss!

13. Dezember 2021 Gastbeitrag von ANDREA MARTIN Nach sechzehn Jahren Bundeskanzlerschaft würde man von allen Kanzlern genug haben, erst recht von Angela Merkel. Ich muss beschämt zugeben, dass ich vor sechzehn Jahren für sie, für die CDU gestimmt habe. Weil ich dachte, es wäre gut für das Land, wenn eine vernünftige Frau mit naturwissenschaftlicher Denkweise das Amt übernimmt, nachdem vor ihr mehrere 'Basta'-Kanzler mit geistes-, also geschwätzwissenschaftlicher Ausbildung das Ruder in ...

Weiterlesen

Quo vadis, Europa?

November 2021 Gastbeitrag von GÁBOR BAYOR Betrachtet man die heutigen westlichen Gesellschaften – wobei ich auch aus eigener Erfahrung am genauesten von der deutschen sprechen kann -, so fällt einem die Veränderung, die seit den 60-er Jahren vonstattenging, auf. Die 68-er haben den Marsch durch die Institutionen geschafft und auch ihre Kinder und Nachfolger entsprechend erzogen. Die ursprünglichen Werte eines bürgerlichen Milieus sind mehr oder weniger mit Erfolg bekämpft, abgeschafft oder ...

Weiterlesen

Freiheit, wie sie es meinen

14. April 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Eines frühen Spätwintermorgens ging der Dichter zur Arbeit. Er hüllte sich bibbernd in seinen Mantel ein und an der Bushaltestelle blies ihm der eisige Wind ins Gesicht. Der Bus war voll, die Passagiere starrten sich mit grauen, müden Gesichtern an. Dieser weitere Tag eines monotonen Lebens barg überhaupt keine neue Chance in sich, er war bloss die Fortsetzung der Hoffnungslosigkeit. Die vorbeiziehenden schäbigen ...

Weiterlesen

Nutzung der Meinungsfreiheit führt zu Berufsverbot – Der Fall von Zsolt Petry

Foto: transfermarkt.de 7. April, 2021 Die Budapester Zeitung berichtet über ein schönes Lehrbeispiel in Sachen real existierender BRD: der ungarische Trainer Zsolt Petry von Hertha BSC wegen seiner politischen Ansichten gefeuert. Zsolt Petry ist nicht länger Torwarttrainer bei Hertha BSC. Der Fußball-Bundesligist trennt sich nach einem vorher nicht bekannten Interviews mit sofortiger Wirkung von Petry. Dieser hatte in der regierungsnahen Tageszeitung Magyar Nemzet den ungarischen Torhüter Péter Gulácsi von RB Leipzig leicht kritisiert, der in einer ...

Weiterlesen