August 2023 Ungarn Heute Interview mit Gerhard Papke von Dániel Deme Dr. Gerhard Papke war von 2000 bis 2017 Abgeordneter der FDP im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Ehemaliger Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen und bis 2017 Vizepräsident des Landtags. Seit 2019 ist er Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, die ihren Sitz in Berlin und Bonn hat. Sie haben sich in der DUG engagiert, obwohl Sie keine persönlichen Verbindungen zu Ungarn haben. Was hat Sie ...
Weiterlesen23. Juli 2022 Kontrafunk-aktuell vom 18. Juli 2022 mit GERHARD PAPKE Die EU-Kommission hat zwei Klagen gegen Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht, weil sie die Minderheitenrechte sowie die Medienfreiheit in Ungarn verletzt sieht. Die EU-Kommission verklagt Ungarn wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Recht gleich zwei Mal vor dem Europäischen Gerichtshof. Dabei geht es zum einen um ein Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homosexualität und Transsexualität, wie die Behörde mitteilte. Der andere ...
Weiterlesen8. Juli 2022 TV.Berlin - Der Hauptstadtsender, Politicum Gerhard Papke, Präsident des Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in Gespräch mit Silke Schröder "Mir geht es um keine parteipolitischen Fragen, mir geht es um unser Land. Ich bin in großer Sorge, dass unser Land mit all seinen Möglichkeiten, die es hat, die Orientierung verliert, weil es von einem kleinen selbstverliebten linken Eliten in eine bestimmte Richtung gedrängt wird, die nicht gut ist, die die Zukunft ...
Weiterlesen31. März 2022 Magyar Hírlap - Interview mit GERHARD PAPKE Die politische Linke greift Ungarn an, aber viele Deutsche verstehen und unterstützen die ungarische Politik, sagte der deutsche Politiker Gerhard Papke. Der frühere Vizepräsident des nordrhein-westfälischen Landtags, ehemalige Fraktionsvorsitzende der Freien Demokratischen Partei (FDP) und jetzige Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, sieht in den anstehenden Wahlen eine europäische Bedeutung. Vor welchen Problemen steht die sozialdemokratisch-grün-liberale Regierungskoalition in Deutschland? Die neue deutsche ...
Weiterlesen„Wir können und müssen von Ungarn lernen, wenn wir in Deutschland die Zukunft gewinnen wollen“
13. Februar 2022 Védett Társadalom Alapítvány Interview mit Gerhard Papke Dr. Gerhard Papke, Mitglied der FDP, der Freien Demokratischen Partei Deutschlands; Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion (2005-2012), Vizepräsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen (2012-2017) gab am Ende Januar 2022 der Stiftung der Geschützten Gesellschaft (Védett Társadalom Alapítvány) in Ungarn ein exklusives Interview. Herr Dr. Papke, der auch ehrenamtlicher Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in Deutschland e.V. ist, sprach vor allem über die Zukunft der ...
Weiterlesen18. Januar 2022, Gastbeitrag von ANDREA MARTIN (Medienfreiheit in Ungarn. Wieder eine Veranstaltung. Man fragt sich, wozu eigentlich? Die Fronten sind klar. Die bei den Volontären über 90% und bei den Journalisten über 60% grün-rot-links eingestellte deutsche Presse empfindet Journalismus nur dann als frei, wenn die Verhältnisse überall in Europa so ähnlich aussehen, wie bei ihnen zu Hause. Dabei interessiert es nicht, ob Bolschewiken oder ihre Zöglinge, die liberal angestrichenen ...
WeiterlesenEin Vortrag von Dr. GERHARD PAPKE, Präsident des Deutsch-Ungarischen Gesellschaft E.V. bei "Schwarnintelligenz 2021" Der Vortrag auf Deutsch: https://www.youtube.com/embed/MC9NRSyMW2E Dr. Gerhard Papke ist Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft E.V., bis 2017 Vizepräsident und Fraktionsvorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalien. Diesen Vertrag hat er am 2. Oktober 2021 in Essen, bei "Schwarnintelligenz 2021" gehalten. Az elhangzott előadás magyarul: Aligha van még egy ország Európában, amelynek mi, németek annyira adósai vagyunk, mint Magyarországnak. ...
Weiterlesen22. Januar 2021 - Ein Interview von Jan Mainka mit Gerhard Papke, Präsidenten der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft e.V. für die Budapester Zeitung Ungarn hat sich vor Beginn an wie kein anderes Land gegen die ungeregelte Massenzuwanderung gestellt. Ungarn warnt vor der schleichenden Islamisierung Europas. Ungarn will ein Europa, das auf der Vielfalt freier Völker basiert und keinen Brusseler Zentralismus. Ungarn verteidigt die christich-abendländische Tradition unseres Kontinents und bekennt sich zu klassischen Familien. ...
Weiterlesen