26. März 2023 1. Brüssel benachteiligt ungarische Landwirte absichtlich Die Einfuhr von ukrainischem Getreide eine sehr ernste Situation in Europa, insbesondere in den Nachbarländern der Ukraine, verursachte. Es war ein einstimmiger Beschluss der 27 EU-Mitgliedstaaten, den Versand der in der Ukraine festsitzenden Ernten auf dem Landweg über den sog. Solidaritätskorridor zu unterstützen, und die Lieferung in Drittländer zu erleichtern. Das ukrainische Getreide, das für Nordafrika und den Nahen Osten bestimmt ...
Weiterlesen28. Januar 2022, Budapester Zeitung von JÁNOS MOLNÁR In nur zweieinhalb Monaten wird in Ungarn gewählt. Im Moment sprechen mehr Gründe für eine Fortsetzung der Fidesz-KDNP-Regierung als dagegen. Die ungarischen Wahlen werden am Ende von ungarischen Wählern in ungarischen Wahlkabinen entschieden. Während es nach der Wahl von Péter Márki-Zay und dem Hype um seine Person im Oktober noch ganz nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Lager aussah, ist der Márki-Zay-Effekt inzwischen weitgehend ...
Weiterlesen30. Januar 2022 von GERHARD PAPKE Am 3. April werden die Ungarn ein neues Parlament wählen, wie alle vier Jahre. Seitdem Ungarn 1989 seine Freiheit zurückgewinnen und sich eine demokratische Verfassung geben konnte, hat es übrigens noch nie vorgezogene Neuwahlen gegeben. Trotz mehrfacher Regierungswechsel war und ist die ungarische Demokratie bemerkenswert stabil. Wenn die Ungarn eine andere Regierung wollen, wählen sie die alte bei regulären Wahlen ab. Chaotische politische Verhältnisse, wie etwa ...
WeiterlesenDr. Norbert van Handel 5. August 2021 von Dr. NORBERT VAN HANDEL Wie im alten Rom Drei letzte Kaiser der julisch-claudischen Dynastie, Tiberius, Caligula und Nero, haben das Rom des großen Augustus zwar nicht zerstören können, jedoch das Ende der Dynastie herbeigeführt.Pädophilie bei Tiberius – an seine kleinen „Fischlein“ in Capri darf erinnert werden – inzestuöse Skandale Caligulas, vor allem mit seinen Schwestern, Morde Neros an seiner Frau und seiner Mutter, haben dazu geführt, dass der Spruch „wie im alten Rom“ Symbolcharakter ...
WeiterlesenOrbán wettert über EU und begründet Einsatz von Putin-Impfstoff 22. Februar 2021 Focus Online - Interview mit VIKTOR ORBÁN von Ulrich Reitz Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und Russland ist ziemlich gespannt. Kann man die Beschaffung von Impfstoff von diesem Konflikt trennen? Orbán: Ja. Der Schutz des menschlichen Lebens und die Gesundheit stehen über politischen Aspekten, ja auch über der Geopolitik. Es ist unverantwortlich, aus den Impfstoffen eine politische Frage zu machen, und ...
Weiterlesen