8. August 2022 Mandiner ein Interview mit Roland Tichy von Mátyás Kohán Herr Tichy, Sie betreiben eines der nicht allzu vielen lesbaren deutschen Medien. Wie geht es Ihnen in der deutschen Medienszene? Wie sehen Sie die deutsche Medienlandschaft und Ihre Rolle dabei? Die deutsche Medienlandschaft hat sich über einen Zeitraum von ungefähr 20 Jahren in ihrem Meinungsspektrum sehr verengt. Eine Kollegin von der linksradikalen Süddeutschen Zeitung nannte das selbstkritisch einmal eine „freiwillige ...
Weiterlesen7. März 2022 Eine Buchrezension von GERHARD PAPKE Deutschland spielt in Europa eine Schlüsselrolle: nicht nur, weil es das wirtschaftlich mit weitem Abstand stärkste Land ist. Aufgrund seiner Geschichte und geographischen Lage kommt den Deutschen die besondere Aufgabe zu, als Brücke zwischen West-, Mittel- und Osteuropa zu dienen, die Europäer zusammenzuhalten. Für Helmut Kohl war das selbstverständlich. Seine Devise war, dass Deutschland auch den kleineren Ländern Europas partnerschaftlich begegnen müsse, ...
Weiterlesen13. Dezember 2021 Gastbeitrag von ANDREA MARTIN Nach sechzehn Jahren Bundeskanzlerschaft würde man von allen Kanzlern genug haben, erst recht von Angela Merkel. Ich muss beschämt zugeben, dass ich vor sechzehn Jahren für sie, für die CDU gestimmt habe. Weil ich dachte, es wäre gut für das Land, wenn eine vernünftige Frau mit naturwissenschaftlicher Denkweise das Amt übernimmt, nachdem vor ihr mehrere 'Basta'-Kanzler mit geistes-, also geschwätzwissenschaftlicher Ausbildung das Ruder in ...
Weiterlesen7. Dezember 2021 Miniszterelnok.hu von VIKTOR ORBÁN Am 8. Dezember verlässt Angela Merkel das Bundeskanzleramt. Ein Stück vom Leben der Mitteleuropäer wird sie begleiten. Wir haben sie verstanden, sie hat uns verstanden. Sowjetischer Einmarsch, kommunistische Diktatur, Widerstand und Volksbewegungen 1988-89, Sieg, Freiheit, die anschließende Wiedervereinigung unter Kanzler Helmuth Kohl, dem neuen Staatsgründer Deutschlands. Als ungarischer Ministerpräsident hatte ich 1998 die Gelegenheit, einige Monate gleichzeitig mit Bundeskanzler Helmut Kohl, einem lieben, alten ...
Weiterlesen16. August, 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich weiß nicht, ob Viktor Orbán die Mitglieder des Verfassungsgerichts jemals zu einem netten geselligen Beisammensein ins Karmelita-Kloster (seinen Regierungssitz) eingeladen und ihnen durch das Personal eines Gourmetrestaurants ein Abendessen hat servieren lassen? Und wenn ja, wie würde die schwächelnde ungarische Opposition mit ihrer Presse darauf anspringen? Vor allem, wenn diese besondere Einladung zeitlich mit einer wichtigen Anhörung vor dem Verfassungsgericht zusammenfiele, die ...
Weiterlesen"Augen des Big Brothers" Bild: Haufe Online Redaktion 24. Juli 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Die deutsche Sprache kennt kaum ein Wort für die Verwüstungen, die hier angerichtet wurden.“ sagte die Frau Kanzlerin, als sie an Ort eintraf. Die Bilder waren erschütternd, zwei Personen mussten den niedergeschmetterten Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen stützen, die Menschen mussten mit Tränen in den Augen und hilflos auf die zertrümmerten Reste ihres Lebenswerkes blicken. Eine Landschaft nach ...
Weiterlesen14. Juli 2021 Magyar Hírlap von ANDRÁS KELEMEN Obwohl der französische Präsident Macron sein Bestes gibt, um mit feinem Gespür die Rolle des europäischen Führers von Deutschlands Merkel zu übernehmen, sehen wir, dass es seit Napoleons Versuch eines Weltreichs keine französische Chance mehr gibt. Auch dann nicht, wenn der Brexit die britische Insel aus dem heimischen Spiel verdrängt hat. Deutschland hatte das Messer in der Kehle der gewaltsamen Einigung Europas in ...
WeiterlesenMai 2021 Mandiner von MÁTYÁS KOHÁN Die deutschen Rechtsparteien spielen die größte Wirtschaft Europas am hellichten Tag den Grünen in die Hände, damit sich Deutschland in ein einziges großes, abgehobenes Brüssel verwandeln kann. Es gibt von uns Germanophilen vielleicht noch einige Exemplare im Land. Das ist eine unwillkürliche, rührselige Haltung, motiviert durch spiegelglatte Autobahnen ohne Tempolimit, angetrieben durch die angenehme Luft der VW-Innenräume, durch Cobra 11, Tatort, Beethoven, den Toten Hosen, Rainer ...
Weiterlesen