
Quo vadis, Europa?
November 2021 Gastbeitrag von GÁBOR BAYOR Betrachtet man die heutigen westlichen Gesellschaften – wobei ich auch aus eigener Erfahrung am genauesten von der deutschen sprechen

November 2021 Gastbeitrag von GÁBOR BAYOR Betrachtet man die heutigen westlichen Gesellschaften – wobei ich auch aus eigener Erfahrung am genauesten von der deutschen sprechen

23. Oktober, 2021 Index von MÁRIUSZ RÉVÉSZ Das Jahr 2006 war zweifellos das schwärzeste Jahr der neuen ungarischen Demokratie. Die Rechtsstaatlichkeit aufgehoben, Freiheitsrechte mit Füßen

27. Oktober 2021 Neue Zürcher Zeitung von JOACHIM KRAUSE In Deutschland herrscht ein Zeitgeist des intoleranten Liberalismus. Traditionelle Lebensentwürfe gelten nichts mehr, Bedrohungsängste kleinerer Staaten

25. Oktober 2021 Magyar Nemzet von ISTVÁN SIMICSKÓ Die ungarischen Nationalfeiertage nehmen einen wichtigen Platz in unserem Leben ein, da sie so viele Botschaften, Bedeutungen

23. Oktober 2021 Corvinák von BORIS KÁLNOKY Identität stiften, das ist die Essenz nationaler Feiertage. In Deutschland wie in Ungarn fallen sie in den Oktober.

22. Oktober 2021 Magyar Hírlap von András Miklós Lázin Die diesjährige Großdemonstration, der sogenannte „Friedensmarsch“findet am 23. Oktober in Budapest statt. Der Friedensmarsch wird die

„ 27 Jahre bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und eine gewisse Zeit auch bei der politischen Berichterstattung über Ungarn – so begann Reinhard Olts persönliche

21. Oktober, 2021 Budapester Zeitung, Buchrezension von ZOLTÁN KÁNTOR Es gibt kaum anderer deutscher Journalist, der seit der Wende so große Aufmerksamkeit dem Schicksal der

19. Oktober 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Was würden die ungarischen Rentner sagen, wenn sie dieses Jahr, in diesem verfluchten Pandemiejahr, unter Berufung auf

17. Oktober 2021 von IRÉN RAB Vor hundert Jahren gab es vier Länder, die für die besten und teuersten Weine der Welt verantwortlich zeichneten: Frankreich

15. Oktober, 2021 Magyar Nemzet von ZOLTÁN W.-NEMESSURI Der Mensch ist seit dem Anfang seiner Existenz ein Gemeinschaftswesen. Besonders seitdem er in der Lage ist,

Europa inmitten einer demografischen Krise 12. Oktober 2021, Centro Machivalli von MARTON ARON KOVÁCS Die Lebenserwartung steigt weltweit, dank besserer Gesundheitsversorgung und gesünderer Lebensweise. Allerdings bekommen