Zum Inhalt springen
Suche
  • NEWSLETTER
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt

Gesellschaft, Panorama

Kultureller Terrorismus. Ein zu böses Wort?

März 20, 2023

a 20. März 2023 Achgut.com von ADORJÁN KOVÁCS Der kulturelle Terrorismus der Sozialisten von heute zielt zunehmend darauf ab, Körper und Sexualität, in Konsequenz Ehe

Weiterlesen »

Wir sind allein auf uns gestellt

März 18, 2023

18. März 2023 Ungarn Immo TV von Robert Stein Ein zehnminütiges Video („Sind Ungarn und Russland Freunde?“) über die Gründe für Ungarns Haltung im Krieg

Weiterlesen »

Als Ungar geboren zu werden bedeutet Pflicht

März 17, 2023

Viktor Orbáns Festrede zum 175. Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von 1848/49 15. März 2023, Kiskőrös Guten Tag, liebe Bürger von Kiskőrös! Ich begrüße

Weiterlesen »

Wir glauben daran, dass unsere Heimat zu großen Dingen berufen ist

März 16, 2023

16. März 2023 Mandiner von BALÁZS ORBÁN Ministerpräsident Viktor Orbán hat am Jahresende die Herausforderungen, wie auch die Chancen und Möglichkeiten des bevorstehenden Jahrzehnts in

Weiterlesen »

Springt man so mit „Freunden“ um?

März 12, 2023

10. März 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann „Soll das ein Witz sein? Deutsche Bundespolizei stoppt den Fradi-Sonderzug! Unsere „Freunde“ im Westen belehren uns in

Weiterlesen »

Ungarn schützt nicht nur seine Grenze

März 12, 2023

11. März 2023 Der Europäische Rat hat nach acht Jahren endlich klar erkannt, dass die Migration eine europäische Herausforderung ist, die eine europäische Antwort erfordert.

Weiterlesen »

Die deutsche Einwanderungspolitik wird zum Problem Europas

März 9, 2023

6. März 2023 von Gerhard Papke Ja, die Unruhe in der Europäischen Union nimmt zu über ein Problem, das die deutsche Politik wie kein anderes

Weiterlesen »

Im Osten und Westen nichts Neues

März 6, 2023

6. März 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die US-amerikanisch-deutsche Koproduktion „Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert worden. Sie ist im Rennen

Weiterlesen »

Aus einem Verliererland zu einem Siegerland

März 5, 2023

5. März 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Herausgeber Roger Köppel traf Ministerpräsident Viktor Orbán dieser Tage in Budapest. Unter dem Titel „Wir beten und

Weiterlesen »

Gesichtspunkte zum NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands

März 5, 2023

3. März 2023 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth Finnland und Schweden möchten Teil der NATO werden, sie haben

Weiterlesen »

Einsatz für den Frieden in Berlin

Februar 28, 2023

27. Februar 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am Samstagnachmittag, dem Jahrestag des Kriegsausbruchs, fand in Berlin endlich eine große Friedensdemonstration statt. Die Organisatoren erwarteten

Weiterlesen »

Unabhängig, kritisch und gelaunt: die Weltwoche Daily meldet sich von Budapest

Februar 26, 2023

24. Februar 2023 Weltwoche Daily von ROGER KÖPPEL „Ganz herzlich willkommen und einen wunderschönen guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde aus

Weiterlesen »
Seite1 … Seite22 Seite23 Seite24 Seite25 Seite26 … Seite54

Über uns

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen >>

IMPRESSUM

ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab

Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn

E-Mail: ungarnreal@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.

Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.

Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.

  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
Nach oben scrollen