Zum Inhalt springen
Suche
  • NEWSLETTER
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt

Kultur, Leben

Wo Seiner Majestät Charles III. sich wohl fühlt

Juni 25, 2023

22. Juni 2023 UNGARN heute König Karl III., der sich zu einem privaten Besuch in Zalánpatak (Zalaner Glashütte, Valea Zălanului) im siebenbürgischen Landkreis Kovasna aufhielt,

Weiterlesen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaft erhält die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung

Juni 12, 2023

12. Juni 2023 Ungarn Heute Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 in Budapest ist die erste Veranstaltung in der Geschichte des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (WA), die die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung

Weiterlesen »

Als Ungar geboren zu werden bedeutet Pflicht

März 17, 2023

Viktor Orbáns Festrede zum 175. Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von 1848/49 15. März 2023, Kiskőrös Guten Tag, liebe Bürger von Kiskőrös! Ich begrüße

Weiterlesen »

Die Ungarn wollen keine Insekten essen

Februar 5, 2023

4. Februar 2023 Die Ungarn wollen ihre gastronomischen Traditionen bewahren und nicht zulassen, dass ihre Essgewohnheiten verändert werden. Brüssel erlaubt den Verkauf von immer mehr

Weiterlesen »

Feiertage in Ungarn plus Brückentage und Namenstage

Januar 5, 2023

4. Januar 2023 Reisewege Ungarn Als stark christlich geprägtes Land begeht Ungarn vor allem die international bekannten kirchlich-christlichen Feiertage, wie dies in vielen Ländern Europas

Weiterlesen »

Viktor Orbáns Rede an der ständigen Konferenz der Gemeinschaft aller Ungarn in der Welt (MÁÉrt)

November 25, 2022

Ein Drittel der Ungarn leben aus historischen Gründen nicht auf dem Gebiet des heutigen Landes. Deshalb hat die damalige Orbán-Regierung 1999 eine Ständige Ungarn-Konferenz (MÁÉRT)

Weiterlesen »

Wie kann Deutschland so etwas tun? – Offener Brief zur Bundestagsdebatte über Ungarn

November 13, 2022

12. November 2022 Offener Brief an Dr. Ann-Veruschka Jurisch (BT-Abgeordnete der FDP) Geehrte Frau Dr. Jurisch, als am Freitag Morgen in einem ungarischen Radiosender Ihr

Weiterlesen »

Nationale Konsultation zu den EU-Sanktionen und den hohen Lebenshaltungskosten

Oktober 27, 2022

24. Oktober 2022 Visegrád Post Die Ungarn haben in den letzten Tagen in ihren Briefkästen eine neue, von der Regierung initiierte und für September angekündigte

Weiterlesen »

Auswandern nach Ungarn: Nicht einen Tag bereut!

Oktober 22, 2022

Zengővárkony, Dorffest (Foto: Pecsma.hu) 19. Oktober Budapester Zeitung von JAN MAINKA Immer mehr Deutsche wandern nach Ungarn aus, fast alle sind bereits Rentner. Berufstätige, zumal

Weiterlesen »

Die Mutter muss den Herzschlag hören

September 26, 2022

23. September 2022 Tagespost von BENCE BAUER Die konservative ungarische Regierung ist abermals ins Kreuzfeuer internationaler Kritik geraten. Im Fokus der Auseinandersetzung steht eine Neuregelung,

Weiterlesen »

MCC Feszt 2022 – Wir geben der Begabung eine Stimme

Juli 18, 2022

Das Mathias Corvinus Collegium wird auch in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juli 2022 sein einzigartiges Bildungs- und Musikfestival, das MCC Feszt, mit renommierten

Weiterlesen »

Wie viele Geschlechter gibt es?

Juni 28, 2022

25. Juni 2022 Andrea Földi-Kovács …“Der Plan ist die Zerstörung der Familien. der Plan ist die Zerstörung jeder Verbindung, ein Angriff auf jede Bindung. Die

Weiterlesen »
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5

Über uns

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen >>

IMPRESSUM

ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab

Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn

E-Mail: ungarnreal@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.

Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.

Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.

  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
Nach oben scrollen