
Etwas kultivierter bitte!
10. Februar 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Etwas kultivierter bitte! – forderte der erfahrene ATV-Moderator einen Teilnehmer der sog. Tranzit-Debatte (Open-Air Diskussionsveranstaltung am Plattensee)
10. Februar 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Etwas kultivierter bitte! – forderte der erfahrene ATV-Moderator einen Teilnehmer der sog. Tranzit-Debatte (Open-Air Diskussionsveranstaltung am Plattensee)
Ungarn und seine Komitate sowie Komitatshauptstädte 7. Februar 2022, Faktenwissen über Ungarn von BENCE BAUER Das System der ungarischen Komitate ist in Deutschland eher unbekannt.
4. Februar 2022, Tichys Einblick von KRISZTINA KOENEN Es finden Parlamentswahlen am 3. April 2022 in Ungarn statt. Während sich die Politik schon seit Monaten
30. Januar 2022 Deutsch-Ungarisches Institut Vor 30 Jahren, am 6. Februar 1992, unterzeichneten die Vertreter der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der damaligen Republik Ungarn
25. Januar 2022 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth Am 22. Januar sprach Viktor Orbán in seinem üblichen Freitags-Radiointerview
10. Januar 2022 Magyar Hirlap von KÁROLY LÓRÁNT Wenn wir heute eine Zeitung in die Hand nehmen oder die politischen Nachrichten im Radio anhören, dann
4. Januar 2022 Magyar Nemzet von TAMÁS KOLOSSA Ungarn bräuchte – wie jedes Land – dringend eine konstruktive Opposition. Es gab dafür zwar bereits vereinzelt
Januar, 2022 Neustart der ungarischen Wirtschaft Für 2021 rechnet die ungarische Regierung mit einem BIP-Wachstum von 6,4 %, was deutlich über den (Ende letzten Jahres)
27. Dezember 2021 Magyar Nemzet von ZOLTÁN W.-NEMESSURI Kanon und Sekten. Dieses geniale Gegensatzpaar wirft mehr Fragen auf, als es möglich ist, in einem einzigen,
23. November 2021 Magyar Nemzet von ISTVÁN KÓNYA Auf einer erfolgreichen Konferenz, die das Justizministerium am 11. Oktober organisierte und in deren Mittelpunkt die Vorstellung
Das Grundgesetz Ungarns trat vor 10 Jahren am 1. Januar 2012 in Kraft. Diese Verfassung ist nicht nur ein Dokument, sondern eine Charta, die die
Zwischen symbolpolitischer Reverenz und machtpolitischer Geste: der Regenbogen. Bild: Frank Röth 13.November 2021 von PETER GAUWEILER Kreuzerlass für alle bayerischen Amtsstuben (2018). Regenbogenflagge vor der