
Wir vergeben und bitten um Vergebung?
Ausgerechnet Polen könnte dafür sorgen, dass die Ukraine nicht in die Europäische Union (EU) aufgenommen wird. Die Beziehung der beiden Länder ist längst nicht so
Ausgerechnet Polen könnte dafür sorgen, dass die Ukraine nicht in die Europäische Union (EU) aufgenommen wird. Die Beziehung der beiden Länder ist längst nicht so
35 Jahre ist es her, dass Ungarn zum Motor der Weltgeschichte wurde. Am 28. Februar 1989 beschloss das ungarische Politbüro, die Sperranlagen an der Grenze
13. September 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am 1. Dezember 1944 erklärte der Führer Budapest in seinem Befehl Nr. 11 zur Festung. Diese schöne
Die Festrede von Gábor Csaba, dem stellvertretenden Staatssekretär für Kulturdiplomatie im Kultus- und Innovationsministerium zum Fest des Heiligen Istváns an der Heiligen-István-Kapelle in Badacsonytomaj. Sehr
29. August 2024 Der ungarische König unterrichtete vor allem sämtliche christlichen Fürsten von der Gefahr, bat alle um Hilfe, besonders den Kaiser Karl und den
20. August 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Aufgabe der Ungarn ist es heute, den Schatz der Demokratie und den Traum vom Frieden zu
18. August 2024 Aus der Istváns-Legende Der 15. August, der Tag der Himmelfahrt der Jungfrau Mariä, ist der wichtigste Marienfesttag in der katholischen Kirche. In
10. August 2024 György Dalos Berlin/DDR 1988: Josef Klemper, ein verdienter Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi), bekommt einen schon lange gewünschten Auftrag. Im kommenden
27. Juli 2024 Die Weltwoche von Roger Köppel Es spricht Bände, wie unser wokes Establishment auf einen Mann losgeht, der in Zeiten akuter Weltkriegsgefahr nicht
11. Juli 2024 Tichys Einblick Eine ukrainische Zeitung hat Passagen aus einem Brief Viktor Orbáns an EU-Ratspräsident Charles Michel veröffentlicht. Darin berichtet Orbán von seinem
21. Juni 2024 von Gyöngyi Kiss Ich beobachtete die hübsche, junge, selbstsichere Dame, die selbstbewusst über Migration sprach. In einer Fernsehsendung teilte eine französische Kandidatin
18. Juni 2024 Nach Kriegsende wollten die Familien aus Dobsina und Umgebung, die in das Westsudetenland umgesiedelt worden waren, in ihre Heimat zurückkehren. In der