
Das Paneuropäische Picknick und die Öffnung der Grenzen
19. August 2021 von NÓRA SZEKÉR Am 20. Juni 1989 nahm Ottó von Habsburg auf Einladung des Ungarischen Demokratischen Forums (Magyar Demokrata Fórum, MDF) in
19. August 2021 von NÓRA SZEKÉR Am 20. Juni 1989 nahm Ottó von Habsburg auf Einladung des Ungarischen Demokratischen Forums (Magyar Demokrata Fórum, MDF) in
13. August 2021 In Pressburg wird in den nächsten Tagen an die Zeit erinnern, als es Krönungsstadt des ungarischen Königreichs war. Insgesamt 10 ungarische Könige,
Ein Gespräch mit János B. Szabó, Historiker am Budapester Geschichtsmuseum, über einige wenig bekannte Details der ungarischen Vorgeschichtsforschung. 30. Juli. 2021, Vasárnap.hu von GÁBOR TÓTH
Denkmal der nationalen Zusammengehörigkeit, Budapest. Imre-Steindl-Programm 8. Juli 2021 Budapester Zeitung von MARTIN JOSEF BÖHM Nehmen wir das Wort „Vielfalt“ in den Mund und denken
4. Juli 2021 Magyar Hírlap, von LÁSZLÓ DOMONKOS Jedes Jahr, in den ersten Julitagen feiern immer mehr Menschen mit immer mehr Hingabe das Andenken der
13. Juni 2021 Corvinák.hu von KINGA FODOR In der Geschichte Ungarns und damit Budapests kommt den auf dem Gebiet des Karpatenbeckens lebenden Deutschen eine wichtige
Die Stationen sind uns bekannt. Wir kennen auch die schmerzhaften Stationen des ungarischen Kalvarienbergs in Sátoraljaújhely. Trotzdem gehen wir wieder den Kreuzweg. Wir wollen Heilung,
Bildquelle: MTA BTK TTI 4. Juni 2021 Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Das schöne Land, wo Störche im Tiefflug im Nationalpark und Welterbe Neusiedler See (Fertő-tó)
4. Juni 2021 Gastbeitrag von PÉTER GÁGYOR (Oberungarn, die heutige Slowakei) Ein Haus wird aus festen Stoffen gebaut, eine Heimat aus Gefühlen. Kann man sich
4. Juni 2021 Gastbeitrag von RÓBERT LACZKÓ-VASS (Kolozsvár, Siebenbürgen) Es ist üblich, das multiethnische Siebenbürgen als „Schweiz des Ostens“ zu bezeichnen. Die Geographie und die
4. Juni 2021 Gastbeitrag von ZSUZSA THYSSEN-CIRKL (Bezdan, Vojvodina) Charles De Gaulle drückte sich 1946 folgendermaßen aus: “Es gab viele unerwartete Ereignisse in dem dreißigjährigen
4. Juni 2021 Gastbeitrag von einen ungarischen Student in der (heutigen) Ukraine Der im Titel enthaltene Gedanke geht mir oft durch den Kopf: Bin ich