
Unabhängigkeit und Souveränität über alles
20. September 2022 von KORNÉL BAKAY Das ungarische Volk war vor tausend Jahren ein großes und starkes Volk, aber es mangelte ihm schon damals an
20. September 2022 von KORNÉL BAKAY Das ungarische Volk war vor tausend Jahren ein großes und starkes Volk, aber es mangelte ihm schon damals an
14. September 2022, Corvinák.hu von ZSOLT K. LENGYEL In seiner kleinungarischen Phase, die auf seine großungarische Vorgeschichte gefolgt war, setzte er zwei einvernehmliche Regionalisierungen voraus:
6. September 2022 PestiSrácok.hu von ÁRON AMBRÓZY Die Polen scheinen zur Vernunft gekommen zu sein. Sie haben erkannt, dass Deutschland (wie auch Russland) niemals ein
20. August, 2022 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Eine Tafel, die im 18. Jahrhundert in den Städten des Deutschen Reiches mit der bildlichen Darstellung der Völker Europas aufgestellt
19. August 2022 Konrad Adenauer Stiftung, von BENCE BAUER In Sopron, an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich wurde am 19. August 1989 europäische und
19. August 2022 Magyar Krónika von SZILÁRD NYAKAS Im August 1989 wollten die Initiatoren aus dem ostungarischen Debrecen und die Organisatoren aus Sopron/Oedenburg die Einheit
Die Völker des Karpatenbeckens nach der Roten Karte (Carte Rouge) von Pál Teleki, 1919 7- August 2022 Magyar Nemzet von Éva Harangozó Es dauerte mehr
29. Juli 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Statue des ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko (1814-1861) befindet sich in der Budapester Stadtteil Wasserstadt, hinter dem
22. Juli 2022 Der 22. Juli 1456 ist der Tag des Triumphes von Nándorfehérvár (heute Belgrad, frühere deutsche Bezeichnung: Griechisch Weißenburg). An diesem Tag fügten
Peter Johann Nepomuk Geiger: Schlacht bei Pressburg (1850) 14. Juli 2022 Demokrata von ANDRÁS BENCSIK Der 4. Juli. Unabhängigkeitstag. Er könnte sogar der wichtigste Nationalfeiertag
Der Sitz des Ungarischen Kulturvereins in der Karpatenukraine, der am 27. Februar 2018 von Unbekannten in der Innenstadt von Ungvár (Uzhhorod) in Brand gesetzt wurde.
Millenniumsdenkmal am Verecke-Pass, an der tausendjährigen ungarischen Grenze, in der heutigen Ukraine 22. Juni 2022 Faktenwissen Ungarn von Alexander Rasthofer und Martin Böhm Ab 895,