
Ausgewogene Berichterstattung in Österreich
Die österreichischen Medien und sogar die katholische Kirche Österreichs hat zu den Ereignissen des Eucharistischen Weltkongresses (IEC) in Budapest geschwiegen. Diese Tatsache wirft auch viele
Die österreichischen Medien und sogar die katholische Kirche Österreichs hat zu den Ereignissen des Eucharistischen Weltkongresses (IEC) in Budapest geschwiegen. Diese Tatsache wirft auch viele
Eine Kopie dieses Briefes von 1254 wurde von Viktor Orbán an Papst Franziskus während ihre kurzen Treffens in Budapest überreicht; der Brief mag erklären, warum
7. September, 2021 Päpstliches Komitee für die Eucharistischen Weltkongresse Ungarn hat tiefe christliche Wurzeln. Der heilige Stephan, der erste ungarische König (1000–1038), führte das ungarische Volk in
Die Eucharistischen Weltkongresse gehören zu den großen öffentlichen Veranstaltungen derKirche. Als solche unterstreichen sie die Rolle der Eucharistie im Leben der Christen und in derkirchlichen
Vor einhundert Jahren brach der Aufstand in Westungarn aus, der Sopron (Ödenburg) und seine Umgebung bewahrte 29. August 2021, Magyar Nemzet von BALÁZS ÁGOSTON „Pazifismus
János Kádár (erster Sekretär der Kommunistischen Partei Ungarns 1956-1989) versprach seinen westlichen Geschäftspartnern – aus der Nazizeit verbliebenen ehemaligen Offizieren in der BRD und Österreich
22. August 2021 Vom 22.-30. August findet das Jüdische Kulturfestival unter dem Motto „Lasst uns erneut leben” an fünf Veranstaltungsorten mit 20 Programmen in Budapest
21. August 2021 20. August ist der größte Nationalfeiertag in Ungarn, Es wird am diesen Tag die Staatsgründung gefeiert, die im Jahr 1000, mit der
a 19. August 2021 Interview mit LÁSZLÓ NAGY Von wem, wo und wie hast du die Nachricht von dem Plan für die Veranstaltung erhalten? Als
20. August, 2021 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Eine Tafel, die im 18. Jahrhundert in den Städten des Deutschen Reiches mit der bildlichen Darstellung der
19. August 2021 von NÓRA SZEKÉR Am 20. Juni 1989 nahm Ottó von Habsburg auf Einladung des Ungarischen Demokratischen Forums (Magyar Demokrata Fórum, MDF) in
18. August, bei Reitschuster von GUNTER WEIßGERBER Vielfalt irdischen Daseins Im Juli 2017 waren wir bei unseren Freunden in Balatonfüred zu Gast. In diese Zeit
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.