04. Juli 2023 https://palotajatekok.hu/de Die internationalen Palastspiele von Visegrád sind das größte mittelalterliche Festival in Ungarn und werden immer am zweiten Wochnende im Juli ausgetragen. Nehmen Sie Teil an diesem einzigartigen Event mit besonderem Flair von Geschichte, Spektakel und Vergnügen. Die dreitägige Veranstaltung erreicht mit seinem abwechslungsreichen Programm ein breites internationales Publikum. Es gibt Darbietungen und Shows von ungarischen sowie ausländischen Darstellern – hunderte von Kämpfern, Musikern, Tänzern, Gauklern und Komödianten ...
Weiterlesen27. Juni 2023 László I. (deutsch: Ladislaus I.) genannt der Heilige, (1048-29. Juni 1095) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1074-1077) und König von Ungarn (1077-1095). Im Jahre 1192 wurde er heiliggesprochen und von seinen Nachfolger als "Ritterheiliger" geehrt. Er ist der Schutzpatron der ungarischen Soldaten und auch Siebenbürgens. László war der Sohn von Béla I. (1060-63) und dessen Gemahlin Ryksa, einer Prinzessin aus Polen. Nach dem Tod von Béla I. kehrte der Gegenkönig Salomon (1063-1074) mit ...
Weiterlesen22. Juni 2023 UNGARN heute König Karl III., der sich zu einem privaten Besuch in Zalánpatak (Zalaner Glashütte, Valea Zălanului) im siebenbürgischen Landkreis Kovasna aufhielt, nahm an Picknicks und Spaziergängen in der Natur teil. Die erste Auslandsreise des frischgekrönten britischen Monarchen führte auf sein siebenbürgisches Landgut. Der rumänische Staatspräsident Johannis gab in Bukarest einen Empfang zu Ehren des Königs. Beim Empfang sagte König Karl III., dass er sich in Rumänien zu ...
Weiterlesen13. Juni 2023 König Matthias Corvinus von Ungarn, vor 580 Jahren geboren, hegte eine tiefe Leidenschaft für Bücher. Heute erinnern wir an die legendäre und einzigartige Königsbibliothek. Matthias Hunyadi , genannt Corvinus (1443 – 1490), seit 1458 König von Ungarn, gründete an seinem Hof in Buda eine Bibliothek, die bis heute legendären Ruf genießt. In zwei Sälen waren dort nahezu komplett die Werke der griechischen und römischen Antike versammelt. Dazu kamen Schriften von ...
Weiterlesen12. Juni 2023 Preussische Allgemeine Zeitung von Paul Michaelis Der Kauf einer Wiener Privatuniversität durch eine ungarische Stiftung bewegt die Gemüter. Tatsächlich verrät die Kritik mehr über die Kritiker als über die kritisierte Stiftung Die Reaktionen kamen prompt – und waren heftig. Nur wenige Tage, nachdem im Mai das ungarische Mathias Corvinus Collegium (MCC) 90 Prozent der Anteile an der Wiener Modul-Universität übernommen hatte, wetterten Medien in Österreich und in der Bundesrepublik ...
Weiterlesen12. Juni 2023 Ungarn Heute Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 in Budapest ist die erste Veranstaltung in der Geschichte des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (WA), die die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung nach ISO 20121 erhalten hat. Die Nachhaltigkeitsinitiativen sind ein gutes Beispiel dafür, was der Sport tun muss, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das Nationale Leichtathletikzentrum wird am 17. Juni mit einem Familienfest offiziell eröffnet. Laut dem Bericht des Organisationskomitees konzentriert sich das Aktionsprogramm auf einheimische Arbeitskräfte, ein ...
Weiterlesen5. Juni 2023 Deutsch-Ungarisches Institut für Europäische Zusammenarbeit Zur Vertiefung der deutsch-ungarischen Beziehungen veranstalten das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit und die Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V. ein Sommercamp für junge Erwachsene. "Deutschlands und Ungarns Zukunft in Europa" 6-10. August 2023 ...
WeiterlesenDie festlich beleuchtete Milleniumskirche in der Fabrikstadt, die damals der tausendjährigen ungarischen Staatlichkeit ein Denkmal setzte. 31. Mai 2023 Ungarn heute von Ferenc Rieger Temeswar/Temnesvár/Timisoara ist im Jahr 2023 Kulturhauptstadt Europas geworden. Der Verein 'Várbástya', Organisator der Ungarischen Tage möchte im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe die Vergangenheit, die Kultur und die gemeinschaftsbildende Rolle der Ungarn in Temeswar vorstellen. In der Banater Großstadt, die als rumänische Hochburg des Multikulturalismus angepriesen wird, muss aber um ...
Weiterlesen27. Mai 2023 Seit 450 Jahren findet die Pfingstwallfahrt nach Csíksomlyó statt. Es strömen 200-300 Tausend Pilger zum Pfingsten in die Mitte des Csíker-Beckens, um sich zwischen den zwei Bergen – Kleiner und Großer Somlyó – zu treffen und zusammen an der Kirmes teilzunehmen. Dieses Jahr haben mehr als eine halbe Million Menschen die Pilgerfahrt unternommen Das Csíker-Becken (rumänisch: Depresiunea Ciucului) erstreckt sich längsseitig in nördliche und südliche Richtung in den Ostkarpaten, Rumänien. ...
Weiterlesen21. Mai 2023 RETÖRKI RETÖRKI - das Institut und Archiv für die Geschichte der Regimewechsel - veranstaltet am 24. Mai 2023 im ungarischen Parlament eine Konferenz mit dem Titel Helmut Kohl und Mitteleuropa. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Buchreihe RETÖRKI-Quellen vorgestellt. Im vergangenen Jahr jährte sich der Todestag von Bundezkanzler Helmut Kohl zum fünften Mal und der Geburtstag von ungarischen Ministerpräsident József Antall zum neunzigsten Mal. Aus diesem Anlass ...
Weiterlesen