Zum Inhalt springen
Suche
  • NEWSLETTER
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt

Erinnerungskultur, Trianon und seine Folgen

Trianon: „Des einen Glück, des anderen Leid

Juni 2, 2023

Innerhalb weniger Jahre nach dem Ersten Weltkrieg kamen mehr als 400.000 ungarische Flüchtlinge aus den Nachbarländern nach Ungarn 3. Juni 2023 Ungarn Heute von Ferenc

Weiterlesen »

In Temeswar sind die Ungarn nicht „multikulturell“ genug

Juni 1, 2023

Die festlich beleuchtete Milleniumskirche in der Fabrikstadt, die damals der tausendjährigen ungarischen Staatlichkeit ein Denkmal setzte. 31. Mai 2023 Ungarn heute von Ferenc Rieger Temeswar/Temnesvár/Timisoara

Weiterlesen »

Gebet des Papstes für Frieden und für die Kirche in Europa

Mai 28, 2023

28. Mai 2023 Vatican News Regina Caeli von Papst Franziskus in Budapest „Von dieser großen Stadt und diesem großartigen Land aus möchte ich ihrem Herzen

Weiterlesen »

Pfingstwallfahrt nach Csíksomlyó

Mai 28, 2023

27. Mai 2023 Seit 450 Jahren findet die Pfingstwallfahrt nach Csíksomlyó statt. Es strömen 200-300 Tausend Pilger zum Pfingsten in die Mitte des Csíker-Beckens, um

Weiterlesen »

Ungarn, das den Wert der Freiheit kennt, kann als Brückenbauer für Europa dienen

Mai 26, 2023

25. Mai 2023 Vatican News Erste große Rede des Papstes in Budapest Höflich, aber deutlich: so war Papst Franziskus in Budapest aufgetreten. In seiner ersten

Weiterlesen »

Helmut Kohl und Mitteleuropa – internationale Konferenz im Parlamentsgebäude

Mai 21, 2023

21. Mai 2023 RETÖRKI RETÖRKI – das Institut und Archiv für die Geschichte der Regimewechsel – veranstaltet am 24. Mai 2023 im ungarischen Parlament eine

Weiterlesen »

Ungarn und Brüssel wären gemeinsam zu großartigen Dingen fähig

Mai 15, 2023

12. Mai 2023 Miniszterelnok.hu Viktor Orbáns Rede in Veszprém, in der Kulturhauptstadt Europas Sehr geehrter hochwürdigster Herr Erzbischof! Herr Bürgermeister, Herr Abgeordneter! Meine sehr geehrten

Weiterlesen »

MCC kauft Österreichs führende Privatuniversität

Mai 12, 2023

12. Mai 2023 MCC-Deutsch-ungarische Gesellschaft Um seine internationale Netzwerkbildung fortzuführen, hat das Mathias Corvinus Collegium eine Beteiligung an der Modul University in Wien erworben, die

Weiterlesen »

Gemeinsames Bekenntnis zum Frieden – Papst Franziskus in Ungarn

Mai 3, 2023

2. Mai 2023 Tichys Einblick von BENCE BAUER Der mit Spannung erwartete dreitägige Papstbesuch vom 28.-30. April 2023 dürfte als diplomatische, geistige und geistliche Bestätigung

Weiterlesen »

„Christus ist unsere Zukunft“ – Pastoralbesuch von Papst Franziskus in Ungarn

April 29, 2023

28. April 2023 Katholische Presseagentur Österreich Papst Franziskus reist zum zweiten Mal in seinem zehnjährigen Pontifikat nach Budapest. Nach einem nur siebenstündigen Kurzbesuch zum Eucharistischen

Weiterlesen »

In Flaschen gefülltes Gold der Benediktiner

April 27, 2023

27. April 2023 https://foapatsagiturizmus.hu/en/rolunk/ Die sich im Jahre 996 auf dem Heiligen Berg Pannoniens angesiedelten Benediktinermönche haben gleichzeitig mit dem Aufbau ihrer Kirche und ihres

Weiterlesen »

Die Botschaft von Sankt Martin

April 26, 2023

26. April 2023 nach Hetek Univerzum von Péter Morvai Der Papst erklärte St. Martin, der unter anderen der offizielle Schutzpatron von Frankreich ist, für eine

Weiterlesen »
Seite1 … Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 … Seite31

Über uns

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen >>

IMPRESSUM

ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab

Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn

E-Mail: ungarnreal@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.

Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.

Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.

  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
Nach oben scrollen