
In Wein ist die Wahrheit und der Nationalstolz
21. Juli 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Dank der Europäischen Kommission können wir jetzt Grillen grillen, genauer gesagt zirpende Heimchen und die Larven des

21. Juli 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Dank der Europäischen Kommission können wir jetzt Grillen grillen, genauer gesagt zirpende Heimchen und die Larven des

16.07.2023 Preussische Allgemeine Zeitung von René Nehring Seit Alters her pflegen die Deutschen eine besondere Beziehung zu den Ungarn. In der jüngeren Geschichte verdanken wir

15. Juli 2023 NachDenkSeiten von DETLEV SCHÖNAUER Wenn deutsche Medien einmal über Ungarn berichten, so meist in einem negativen Kontext. Man könnte glatt den Eindruck

14. Juli 2023 TheGermanZ von Klaus Kelle „Die ungarisch-deutschen Beziehungen sollten als die Geschichte einer tragischen Ehe betrachtet werden. Die Deutschen waren sehr dankbar für

12. Juli 2023 Budapester Zeitung von Bence Bauer Individualisten und Freiheitskämpfer – Ungarn, das Land in Ostmitteleuropa ist mannigfaltiger, als es auf den ersten Blick

04. Juli 2023 https://palotajatekok.hu/de Die internationalen Palastspiele von Visegrád sind das größte mittelalterliche Festival in Ungarn und werden immer am zweiten Wochnende im Juli ausgetragen.

27. Juni 2023 László I. (deutsch: Ladislaus I.) genannt der Heilige, (1048-29. Juni 1095) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1074-1077) und König von Ungarn (1077-1095). Im Jahre

22. Juni 2023 UNGARN heute König Karl III., der sich zu einem privaten Besuch in Zalánpatak (Zalaner Glashütte, Valea Zălanului) im siebenbürgischen Landkreis Kovasna aufhielt,

13. Juni 2023 König Matthias Corvinus von Ungarn, vor 580 Jahren geboren, hegte eine tiefe Leidenschaft für Bücher. Heute erinnern wir an die legendäre und

12. Juni 2023 Preussische Allgemeine Zeitung von Paul Michaelis Der Kauf einer Wiener Privatuniversität durch eine ungarische Stiftung bewegt die Gemüter. Tatsächlich verrät die Kritik

12. Juni 2023 Ungarn Heute Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 in Budapest ist die erste Veranstaltung in der Geschichte des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (WA), die die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung

Am 4. Juni 1920, wenige Minuten nach der Unterzeichnung des Vertrags von Trianon, verlassen Ágost Benárd (Mitte, Zylinder in der Hand, links) und Alfréd Drasche-Lázár