RBB: Cancel-Aktivismus gegen die Budapester Zeitung
8. September 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN Der inzwischen einschlägig beleumundete RBB sollte eigentlich genug damit zu tun haben, die eigenen Skandale aufzudecken. Stattdessen geht
8. September 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN Der inzwischen einschlägig beleumundete RBB sollte eigentlich genug damit zu tun haben, die eigenen Skandale aufzudecken. Stattdessen geht
18. August 2022 10. September 1989. Ein Zeichen der Freundschaft zwischen dem ungarischen und dem deutschen Volke für ein vereinigtes Deutschland, für ein unbhangiges Ungarn,
8. August 2022 Mandiner ein Interview mit Roland Tichy von Mátyás Kohán Herr Tichy, Sie betreiben eines der nicht allzu vielen lesbaren deutschen Medien. Wie
19. Juni 2022, Budapester Zeitung von Paul Swoboda Nach der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley (SPD), griffen letzte Woche auch einige Vertreter der Regierungskoalition im
Rede des Botschafters von Ungarn, Dr. Péter Györkös vor der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Berlin, den 17. Mai 2022 Sehr verehrte Damen und Herren! Liebe Freunde! Lieber
Während in Deutschland vor allem moralisch über Antworten auf den russischen Angriff auf die Ukraine debattiert wird, orientiert sich Ungarn nüchtern an seinen nationalen Interessen.
19. April 2022 Magyar Hírlap von GERHARD PAPKE Das war für Politik und Medien in Deutschland schon eine gewaltige Überraschung, als sich am Wahlabend schnell
30. März 2022 von GUNTER WEISSGERBER 2015 war Deutschland betrunken und zog die Europäische Union in die Party mit hinein. Die Orgie lief als „Willkommenskultur“,
Gratis Bahnfahrten für Soldaten in Uniform. Bildquelle: Faz.net 9. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Mitte Januar, als die Russen entlang der ukrainischen Grenze
7. März 2022 Eine Buchrezension von GERHARD PAPKE Deutschland spielt in Europa eine Schlüsselrolle: nicht nur, weil es das wirtschaftlich mit weitem Abstand stärkste Land
15. Februar 2022 MCC TÜNDE DARKÓ Am 14. Februar 2022 veranstaltete das Deutsch-Ungarische Institut am MCC, die Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn und die Konrad-Adenauer-Stiftung
15. Februar 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die DPA (Deutsche Presse Agentur) ist das deutsche Pendant zur ungarischen MTI, eine strikt überparteiliche, an keine
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.