
Jenseits der grünen Grenze ist alles rot
6. September 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Boris Palmers Geschichte ist eine gute Möglichkeit zu sehen, wie es um die Meinungsfreiheit und unabhängige Entscheidungen
6. September 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Boris Palmers Geschichte ist eine gute Möglichkeit zu sehen, wie es um die Meinungsfreiheit und unabhängige Entscheidungen
12. August 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB So lautete ein Hasskommentar, den verbitterte deutsche Gottesdienstbesucher dem evangelischen Pastor, der den Abschlussgottesdienst hielt, entgegenschleuderten. Traditionsgemäß
5. August 2023 Clubderklarenworte.de Jan Mainka hat für Clubderklarenworte.de am Ende Juli ein Interview über das Leben in Ungarn gegeben. „In Ungarn ist es wie
2. August 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Im Foyer des Oslo-Gebäudes der Europa-Universität Flensburg steht ein dreidimensionales, regenbogenfarbenes Fragezeichen. Auf dem Piedestal stand früher
28. Juli 2023 – About Hungary ein Kommentar von ZOLTÁN KOVÁCS Das deutsche Staatsfernsehen und linke Politiker können nicht aufhören, Hass gegen Ungarn zu schüren.
11. Juli 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Anekdote, die mir gestern zum Urteil des Ulmer Landgerichts einfiel, stammt aus der Zeit des Gulaschkommunismus.
29. Juni 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Es geht um nicht weniger als um unsere Zukunft, um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Und
10. April 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Westlich des Rheins liegt die Eifel, eine Region in Deutschland, die ans ungarische Mittelgebirge erinnert. Hier befindet
10. März 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann „Soll das ein Witz sein? Deutsche Bundespolizei stoppt den Fradi-Sonderzug! Unsere „Freunde“ im Westen belehren uns in
6. März 2023 von Gerhard Papke Ja, die Unruhe in der Europäischen Union nimmt zu über ein Problem, das die deutsche Politik wie kein anderes
27. Februar 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am Samstagnachmittag, dem Jahrestag des Kriegsausbruchs, fand in Berlin endlich eine große Friedensdemonstration statt. Die Organisatoren erwarteten
Februar 2022 Deutsch-Ungarisches Institut von BENCE BAUER Eine alte These besagt: Deutschland erreicht nur dann wahre Größe, wenn es nicht sich selbst, sondern „Europa“ vertritt.
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.