Wie wurde ich eine gehirngewaschene Hinterwäldlerin?
SO WERDEN DIE DENUNZIERENDEN ARTIKEL ÜBER UNGARN GEMACHT 3. Februar 2021, von FRUZSINA SKRABSKI – Index Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich von Cathrin
SO WERDEN DIE DENUNZIERENDEN ARTIKEL ÜBER UNGARN GEMACHT 3. Februar 2021, von FRUZSINA SKRABSKI – Index Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich von Cathrin
26. November 2020 – INDUBIO – ACHGUT MEDIA Flg.079 https://www.spreaker.com/user/indubio/indubio-079 Die Publizisten Krisztina Koenen (Frankfurt) und Andreas Unterberger (Wien) erörtern mit Burkhard Müller-Ullrich die rechtsstaatlichen
Aufruf zur Zusammenarbeit der Freunde Ungarns in Deutschland! Die Freunde Ungarns in Deutschland müssen seit langem erleben, dass die Berichterstattung über Ungarn in deutschen Medien
„Meine kleine Handgranate reicht dafür nicht“ – Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán über sein Ultimat an Europa. seln Selbstvertsändnis als Konservativer und einen ungebetenen Rat an
20. Dezember, 2020, WELT AM SONNTAG – Autoren: Stefan Aust und Philip Volkmann-Schluck Viktor Orbán vergleicht Brüssel mit dem Moskauer Zentralkomitee, warnt vor ängstlicher Wirtschaftspolitik
Kritische Reflexionen über die Presseberichterstattung Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bericht Nr.29/Mai 2015 Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Ungarn (Klaus von Dohnanyi /Vorsitz/, Ágnes Gelencsér, Dániel Hegedűs,
24. Dezember, 2020 , Magyar Hírlap – von Irén Rab Fast täglich informiert der Deutschlandfunk seine Hörer systematisch falsch. In der Sendung „Europa heute“ vom
Anderthalb Stunden Film, um die nach den Regeln der Demokratie gesetzlich gewählte Regierung Ungarns zu diskreditieren, Der Film legt nahe, dass es in der ungarischen Welt weder Demokratie noch Werte gäbe. Nur Viktor Orbán gäbe es überall, er wäre der Ursprung von allem und solange er in Ungarn die Politik definiere, seien auch ungarische und gemeinsame europäische Werte bedroht.
30. Dezember, 2020, Magyar Hírlap – von IRÉN RAB Ungarn ohne Werte, so lautet der Titel eines Kommentars in der einst bessere Zeiten erlebt habenden,