Vor Parlamentswahl in Ungarn: Karácsony verzichtet auf Kandidatur
|

Vor Parlamentswahl in Ungarn: Karácsony verzichtet auf Kandidatur

9. Oktober, 2021, Tagesschau mit nötigen (roten)Ergänzungen aus erster Hand Budapests Oberbürgermeister Karácsony hat sich aus dem Rennen um die Spitzenkandidatur der Opposition bei der Parlamentswahl 2022 zurückgezogen. Ihm wurden gute Chancen für einen Sieg gegen Ministerpräsident Orbán vorausgesagt. In der ersten Vorwahl-Runde war er Zweiter: Trotzdem zieht sich Gergely Karácsony nun aus dem Rennen…

LIBE-Ausschuss zu Besuch in Budapest
| |

LIBE-Ausschuss zu Besuch in Budapest

9. Oktober, 2021, Monatsbrief Ungarn, von Martin Joseph Böhm Ungarns Rechtsstaatlichkeit ist nun seit mehreren Jahren ein hartnäckiger Zankapfel auf dem EU-Parkett. Mehrere Vertragsverletzungsverfahren leitete die Europäische Kommission gegen das Land bis dato ein, unter anderem 2018 wegen des Hochschulgesetzes, das mittelbar den Umzug der CEU zur Folge hatte, oder der angeprangerten Internierung von Asylbewerbern…

Vergangenheitsbewältigung nach slowakischer Art
| |

Vergangenheitsbewältigung nach slowakischer Art

Photos by LMih 2021. 8. Oktober, Magyar Nemzet von ISTVÁN KRÓMER Haben Sie gehört, dass die slowakische Regierung um Verzeihung für die Beneš-Dekrete gebeten hätte, deren schändliche Bestimmungen die Grundrechte und die Freiheit der Bürger ungarischer Herkunft beschnitten, und ihr aufrichtiges Bedauern für die unschuldigen Opfer dieser Tragödie zum Ausdruck gebracht hätte? Fast richtig gehört,…

Entrechtung der Ungarn und Deutschen: über die Beneš-Dekreten
| |

Entrechtung der Ungarn und Deutschen: über die Beneš-Dekreten

5. Oktober, 2021 nach ma7.sk Vor fünfundsiebzig Jahren, am 2. August 1945, erließ der tschechoslowakische Staatschef Edvard Beneš den Verfassungserlass Nr. 33 „über die Regularisierung der Staatsangehörigkeit von Personen deutscher und ungarischer Nationalität“. Dieses Dekret gipfelte darin, dass zwei Nationalitäten, die kollektiv zu Kriegsverbrechern erklärt worden waren, entrechtet und ihrer Staatsbürgerschaft sowie ihres Eigentums beraubt…

Gloria Victis! – Erinnerung an die Märtyrer von Arad, 1849
| |

Gloria Victis! – Erinnerung an die Märtyrer von Arad, 1849

6. Oktober 2022 von Irén Rab Am 6. Oktober 1849 wurden 13 Anführer und Generäle des Aufstands und Freiheitskrieges von 1848/49 in der heute zu Rumänien gehörenden Stadt Arad hingerichtet, obwohl ihnen die österreichischen und russischen Sieger freies Geleit zugesichert hatten. An diesem Tag wurde auch der erste ungarische Ministerpräsident, Lajos Batthyány in Pest ebenfalls hingerichtet. Die erste Orbán-Regierung…

Im Einklang mit der Natur – Weltausstellung über Jagd und Natur

25. September – 14. Oktober, 2021. Eine Nationale Jagdausstellung, ein Fachforum für Jäger, wurde in Ungarn erstmals 1871 veranstaltet. Anlässlich des hundertsten Jahrestages der ersten Ausstellung fand 1971 in Budapest die Weltausstellung der Jagd statt. Ähnliche Veranstaltungen hatten bereits in Wien, Berlin, Düsseldorf, Florenz und Novi Sad (Újvidék)stattgefunden, aber noch nie zuvor war Ungarn Gastgeber…

Erinnerung an den Tag der Deutschen Einheit, 2015

Erinnerung an den Tag der Deutschen Einheit, 2015

Bildquelle: Tagesspiegel 3. Okt. 2015  Auszug aus dem Buch „Helyzet van! Migráció szürreál“ von IRÉN RAB Das große Deutschland ist ein viertel Jahrhundert alt geworden. Das kleine Ungarn hat dafür seinerzeit sein Bestes gegeben, Zuflucht für die DDR-Bürger, die nicht zurück wollten, es gab ihnen zu essen und zu trinken, kutschierte sie an die Grenze,…

Massenmigration ist Teil eines „globalen Plans“ zur Schaffung eines „neuen Proletariats“
| |

Massenmigration ist Teil eines „globalen Plans“ zur Schaffung eines „neuen Proletariats“

2. Oktober, 2021 Médias-Presse-Info Letzte Woche sprach der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán auf der 4. Budapester Demografiekonferenz, die als Forum für eine familienfreundliche Politik und andere Maßnahmen zur Umkehrung des Bevölkerungsrückgangs ohne Masseneinwanderung organisiert wurde.  In seiner Grundsatzrede warf er die Frage auf: „Ist es ein Problem, wenn die Bevölkerung schrumpft?“ „Der Westen will sich einfach nicht…

Ungarn – Freiheit und Liebe

Ungarn – Freiheit und Liebe

Plädoyer für eine verleumdete Nation und ihren Kampf um die Wahrheit von ELMAR FORSTER Oktober 2021, Buchrezension Anlass für dieses Buch war die Flüchtlingskrise 2015. Damals hatte der österreichisches Ex-Bundeskanzler Faymann Ungarns Flüchtlingspolitik in einem Spiegel-Interview mit dem Holocaust verglichen. Der Autor protestierte damals in einem Mail an den ungarischen Botschafter gegen diese skandalöse Aussage….

Schlange am Busen genährt
|

Schlange am Busen genährt

Ferenc Gyurcsány und Péter Medgyessy, 2003,  (szabadeuropa.shp.hu) 29. September 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Heute ist ein denkwürdiger Tag: Heute vor siebzehn Jahren wählte die damalige Mehrheit der sozial-liberalen Regierungsparteien im Parlament Ferenc Gyurcsány zum Ministerpräsidenten Ungarns. Die Fidesz hat sich nicht an der Abstimmung beteiligt, die MDF (wer erinnert sich noch an sie?)…

Vergleichende Illiberalismuskunde
| |

Vergleichende Illiberalismuskunde

Eine subjektive Führung durch den Irrgarten der deutsch-ungarischen Wahrnehmung, Reflexion und Selbstreflexion 28. September 2021 Gastbeitrag von Balázs Horváth 2005 hatte The Economist Deutschland zum „Kranken Mann“ Europas erklärt. Doch der Kranke hat die Wirtschaftskrise im Jahr 2008 nicht nur überlebt, sondern die deutsche Wirtschaft ist gestärkt aus der Krise gekommen. Wie kann man das…

Jagd im alten Ungarn

25. September 2021 Auszug aus dem Buch Reisen rund um den Balaton„ von Károly Eötvös …“Aber Bischof János Ranolder konnte auch etwas anderes. Einmal lud er uns in seinen Wald bei Sarvaly zur Jagd ein. Der Wald von Sarvaly liegt nicht weit von der Stadt Sümeg, im Komitat Zala. Das ist jetzt bereits dreißig Jahre…