Sein oder nicht sein
| |

Sein oder nicht sein

2. April 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Vergleiche mit einem Krieg sind zur Zeit nicht sehr weit entfernt. Der Westen hat Ungarn zwar unblutig, aber frontal angegriffen. Das war zu erwarten, aber niemand glaubte, dass dies auf eine so gemeine Art und Weise passiert. Nach sporadischen Schießereien in der Vergangenheit, hat die Europäische…

Zurzeit ist es gut, ein Ungar zu sein
|

Zurzeit ist es gut, ein Ungar zu sein

1. April 2022 Origo Video, Interview mit ATTILA VIDNYÁNSZKI Attila Vidnyánszki, der Generaldirektor des Nationaltheaters in Budapest, würdigt die gegenwärtige Regierung als eine in der Kultur tätige Person, weil bisher niemand so viel Mittel für die Kultur bereit gestellt hat, wie das gegenwärtig geschieht. Man kann die letzten 10-12 Jahre aus unterschiedlichen Blickwinkeln würdigen. Nach…

Rechtsextreme Partei mischt im Anti-Orban-Bündnis mit
|

Rechtsextreme Partei mischt im Anti-Orban-Bündnis mit

Die Allianz der Opposition, vorne ist die Fahne der Jobbik Bildquelle: Alfahír 11. April 2022 Bild.de von BENCE BAUER Am 3. April wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Der seit 2010 regierende konservative Ministerpräsident Viktor Orban (58) ist der dienstälteste Regierungschef im Europäischen Rat und hat nach Umfragelage gute Chancen, wiedergewählt zu werden. Während…

| |

Es geht um Frieden und Sicherheit – Interview mit Viktor Orbán

28. März 2022, Hír-TV, Interview mit Ministerpräsidenten VIKTOR ORBÁN Guten Abend! In Ungarn hat die Mehrheit aufgeatmet, als Sie am vergangenen Wochenende darüber berichteten, dass der nüchterne Verstand gesiegt habe, und die NATO praktisch den ungarischen Standpunkt kopiert habe. Doch der Wahnsinn lässt nicht nach, er mäßigt sich nicht, deshalb bitte ich Sie zuerst, unsere…

Leitfaden für Europa, wie Ungarn entscheidet
|

Leitfaden für Europa, wie Ungarn entscheidet

31. März 2022 Magyar Hírlap – Interview mit GERHARD PAPKE Die politische Linke greift Ungarn an, aber viele Deutsche verstehen und unterstützen die ungarische Politik, sagte der deutsche Politiker Gerhard Papke. Der frühere Vizepräsident des nordrhein-westfälischen Landtags, ehemalige Fraktionsvorsitzende der Freien Demokratischen Partei (FDP) und jetzige Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, sieht in…

Wo bleibt die deutsche Entschuldigungskultur?
| |

Wo bleibt die deutsche Entschuldigungskultur?

30. März 2022 von GUNTER WEISSGERBER 2015 war Deutschland betrunken und zog die Europäische Union in die Party mit hinein. Die Orgie lief als „Willkommenskultur“, die Märchenerzähler hießen Angela Merkel, Jean Asselborn, Jean-Claude Juncker, Katrin Göring-Eckardt, Katarina Barley und viele andere Schlafwandler in menschenfreundlicher Verkleidung. Wirres Ziel war die bedenkenlose Flut von Menschen aus archaischen…

Wunderbar Festival – die Woche der deutschen Sprache

29. März 2022 Ungarn Heute 300.000 Menschen lernen in Ungarn Deutsch, in Budapest gibt es die einzige rein deutschsprachige Universität außerhalb des deutschsprachigen Raums, Deutschland ist Ungarns wichtigster Handelspartner. Außerdem bedeuten Deutschkenntnisse  sehr gute Chanchen im beruflichen Leben. Die Botschaften und Kulturinstitute der deutschsprachigen Länder veranstalten gerade deswegen das erste Wunderbar Festival in Ungarn vom 28. März…

Herausforderungen der Europäischen Union – Perspektiven aus Ungarn
|

Herausforderungen der Europäischen Union – Perspektiven aus Ungarn

Meinungseliten und Entscheidungsträger aus dem alten Machtzentrum der EU müssten viel mehr an Wissen, Erfahrung und Verständnis für die Ideen und Befindlichkeiten der Menschen in den Ländern Ost- und Mitteleuropas entwickeln. Aus ungarischer Sicht stellen sich fünf große Herausforderungen. 27. März 2022 Tichys Einblick von BENCE BAUER Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben…

Strategische Ruhe in Kriegszeit, 4. Woche
|

Strategische Ruhe in Kriegszeit, 4. Woche

Viktor Orbáns Erklärung auf Facebook nach der Videokonferenzmit den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union 21. März 2022, Budapest Jetzt ist unsere Besprechung mit dem Präsidenten des Europäischen Rates zu Ende gegangen. Bereits die vorige Woche war nicht einfach, diese Woche wird aber noch schwieriger als jene sein: Gipfel der NATO und der Europäischen Union…

Nationale Volksfront
| |

Nationale Volksfront

Der Oppositionsbund „In Einheit für Ungarn“ 25. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich gehöre noch zu der Generation, die bei den Wahlen in den Genuss des Zusammenschlußes aller Klassen und Schichten der ungarischen Gesellschaft kam. Dank der Kommunisten, genauer gesagt der von ihnen gegründeten Nationalen Volksfront. In diesem Zusammenschluß stellten sich die (von…

Bemerkungen zum Zwischenbericht der OSZE-Wahlbeobachtungsmission
|

Bemerkungen zum Zwischenbericht der OSZE-Wahlbeobachtungsmission

25. März 2022 Alapjogokért Központ Der Bericht der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) ist unbegründet, es gelingt ihm nicht einmal richtig widerzugeben, wer das gegenwärtige Staatsoberhaupt ist. Der Zwischenbericht der OSZE-Wahlbeobachtungsmission fußt teils auf linksgerichteten, teils auf im Dunklen gelassene Quellen „basierenden“ Behauptungen im Zusammenhang mit dem ungarischen Wahlsystem. Das am Montagabend veröffentlichte Dokument beinhaltet zahlreiche sachliche Irrtümer,…

Es ist an der Zeit für Europa, sein Schicksal wieder selbst in die Hand zu nehmen
| |

Es ist an der Zeit für Europa, sein Schicksal wieder selbst in die Hand zu nehmen

„Die ideologische Gehirnwäsche, die unseren Kindern aufgezwungen wird, erinnert an die dunkelsten Stunden unserer Geschichte.“ 22. März 2022 Magyar Nemzet Interview mit BALÁZS ORBÁN „Seit dem Manifest der Kommunistischen Partei hat sich nichts geändert, außer dass die Herolde der offenen Gesellschaft heute gegen die traditionelle Familie und die Nation kämpfen, während damals die sozialen Klassen…