Viktor Orbán zur Audienz beim Papst  
|

Viktor Orbán zur Audienz beim Papst  

21. April 2022 Viktor Orbáns erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg führte – auf Einladung des Papstes – zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus. Aus der Logik der ungarischen Geschichte folgt, dass Ungarn mit besonderer Aufmerksamkeit auf das Zentrum des Christentums, den Vatikan und den Heiligen Vater blicken sollte. Damit wurde eine große ungarische Tradition fortgesetzt,…

„Für mich ist Ungarn das interessanteste Land Europas“

„Für mich ist Ungarn das interessanteste Land Europas“

22. April 2022 Weltwoche von KURT W. ZIMMERMANN Vor drei Jahren habe ich mir ein Haus in Budapest gekauft. Für mich ist Ungarn das interessanteste Land Europas. Wenn man als Autofahrer in Zürich sozialisiert wurde, so wie ich, dann ist Budapest eine Art Vergnügungspark. Die Strassen in der Innenstadt sind hier beiderseits und lückenlos von…

Die ungarische Wahl aus deutscher Sicht
| |

Die ungarische Wahl aus deutscher Sicht

19. April 2022 Magyar Hírlap von GERHARD PAPKE Das war für Politik und Medien in Deutschland schon eine gewaltige Überraschung, als sich am Wahlabend schnell der fulminante Sieg von Viktor Orbán abzeichnete. Schließlich hatten viele deutsche Berichte über den Wahlkampf in Ungarn in den letzten Monaten eher wie Werbespots für die Oppositionsparteien gewirkt. Deutsche Europaabgeordnete…

Der Verrat kommt nicht von aussen, sondern von innen
|

Der Verrat kommt nicht von aussen, sondern von innen

15. April 222 – Gastbeitrag von PÉTER GARÁDI Was geht hier vor? Wiederholt sich die Geschichte der Kirche? Derzeit bin ich Gott dafür dankbar, dass er entscheidende seelische und geistige Vorgänge in mir in Gang gebracht hat. Über das Mittel des Menschen hat er mir Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) Jahreslesebuch von 1933 – SO WILL ICH DIESE TAGE…

Die Entrechtung und Vertreibung der ungarischen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei 1944-1949
|

Die Entrechtung und Vertreibung der ungarischen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei 1944-1949

12. April 2022 Die ungarische Nationalversammlung erklärte am 3. Dezember 2012 ohne Gegenstimmen den 12. April zum Gedenktag, den Tag, an dem die „Umsiedlung“ (Vertreibung) der ungarischen Bevölkerung aus Oberungarn (heutige Slowakei) begann. Es ist eine historische Tatsache, dass die »oberländischen« (felvidéki) Ungarn ab dem 11. Jahrhundert jenen Boden kultivierten, den sie nach dem Zweiten…

Ungarn ist ein christliches Land, auch wenn das vielen Menschen nicht gefällt
|

Ungarn ist ein christliches Land, auch wenn das vielen Menschen nicht gefällt

Ein außergewöhnliches Interview mit dem Schriftsteller György Stoffán 12. April 2022 Esti Újság von SZABOLCS FEHÉR Es reicht nicht aus, sich christlich zu nennen, dieses Christentum hat Verpflichtungen. Es ist schön, dass wir Flüchtlingen helfen, wir haben Aktionen, die denen eines Christenmenschen ähneln, aber die Gesellschaft muss zu ihren Wurzeln zurückgeführt werden, zur Anerkennung der…

„Auf keine Truppe schwören“ – Tag der ungarischen Poesie

11. April 2022 Ungarischer Lyrikkreis der LMU Seit 1964 wird in Ungarn am 11. April – Geburtstag des Dichters Attila József – der Tag der Ungarischen Dichtung gefeiert. Attila József (1905-1937) ist einer der bedeutendsten Lyriker der klassischen Moderne. Sein Werk ist Teil sowohl des ungarischen als auch des weltliterarischen Kanons. Als 2005 sein 100jähriger…

Gedanken zum Referendum über den Schutz der Kinder
| |

Gedanken zum Referendum über den Schutz der Kinder

9. April 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Es war einmal ein Prinz, der heiraten wollte. Er bereiste viele Länder, konnte aber keine passende Braut für sich finden. Auf seinem Weg kam er in ein Land, das von einem bösen siebenköpfigen Drachen beherrscht wurde. Der junge Prinz stellte sich ihm tapfer entgegen, doch der Drache…

Dank an alle Ungarn!
|

Dank an alle Ungarn!

8. April 2022 von EVA MARIA BARKI Dank gebührt dem ungarischen Volk, dass es trotz massivster Angriffe aus dem Westen und trotz intensivster versuchter Wahlbeeinflussung, standhaft und unbeirrt die Fortsetzung der nationalen Regierung und damit Freiheit und Selbstbestimmung gewählt und dem neoliberalen Totalitarismus eine Absage erteilt hat. Das überungarische Wahlergebnis geht in seiner Bedeutung weit über die…

Viktor Orbán ist das Gegenmodell für ein anderes Europa
|

Viktor Orbán ist das Gegenmodell für ein anderes Europa

Wahlkreisergebnisse auf dem Land bzw in Budapest. Bildquelle: Mandiner 7. April 2022 Reitschuster von KLAUS KELLE Eine andere Politik, die Normalität auf der Agenda hat Wenn der „Spiegel“ schreibt, die erneute Wahl von Viktor Orbán zum ungarischen Ministerpräsidenten sei „keine gute Nachricht“, dann wissen wir: Es ist eine extrem gute Nachricht. Und wenn nach dem…

Ungarn hat gewählt – erste Ergebnisse
|

Ungarn hat gewählt – erste Ergebnisse

7. April 2022 Deutsch-Ungarisches Institut von BENCE BAUER, MÁRTON BÖHM, TRISTAN CSAPLÁR Unser Bericht liefert einen umfassenden Überblick zu den vorläufigen Ergebnissen der ungarischen Parlamentswahlen vom 03. April 2022. Vorläufige amtliche Ergebnisse Am 3. April 2022 fanden die Wahlen zur 9. Ungarischen Nationalversammlung statt. Nach Auszählung von 98,97 % der Stimmen stehen die Sieger und…

Landbevölkerung sichert Orbán 2/3-Mehrheit
| |

Landbevölkerung sichert Orbán 2/3-Mehrheit

6. April 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN Die ungarische Parlamentswahl am Sonntag endete mit einem eindeutigen Ergebnis. Bei einer Wahlbeteiligung um die 70 Prozent erhielt die Koalition von Viktor Orbáns Fidesz Partei und der Christlich Demokratischen Volkspartei KNDP 53,29 Prozent der Stimmen, und verfügt damit erneut über eine Zweidrittelmehrheit, die sogar noch klarer ausfällt als…