Im Osten und Westen nichts Neues
| |

Im Osten und Westen nichts Neues

6. März 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die US-amerikanisch-deutsche Koproduktion „Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert worden. Sie ist im Rennen um die Oscars in den Kategorien Bester Film, Bester internationaler Film, in den Nebenkategorien  Beste Kamera, Bester Sound, Beste Maske, Beste Filmmusik, Beste visuelle Effekte, Bestes Szenenbild und Bestes adaptiertes…

Aus einem Verliererland zu einem Siegerland
|

Aus einem Verliererland zu einem Siegerland

5. März 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Herausgeber Roger Köppel traf Ministerpräsident Viktor Orbán dieser Tage in Budapest. Unter dem Titel „Wir beten und vertrauen auf den lieben Gott“ brachte die Schweizer „Weltwoche“ nun das ausführliche Interview, in dem es um den Ukraine-Krieg und Wege zum Frieden, aber auch um die „dramatische Schwäche“ Europas…

Gesichtspunkte zum NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands
|

Gesichtspunkte zum NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands

3. März 2023 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth Finnland und Schweden möchten Teil der NATO werden, sie haben um ihre Aufnahme in das Verteidigungsbündnis gebeten. Dieser Bitte haben jetzt noch die Parlamente zweier Mitgliedsstaaten – die Türkei und Ungarn – noch nicht zugestimmt. Viktor Orbán präsentierte in einem…

Ein olympischer Traum in Siebenbürgen/Erdély
|

Ein olympischer Traum in Siebenbürgen/Erdély

2. März 2023 ORSZÁGÚT von István Krómer Unter diesem Titel entstand vor Kurzem ein 50-minütiger Dokumentarfilm, der ein sportgeschichtliches Ereignis aus den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts aufarbeitet, welches bis heute nur wenigen bekannt ist. Obwohl sich Siebenbürgens Rückkehr ins ungarische Mutterland im Jahr 1940 als eine nur vier Jahre anhaltende, vergängliche Episode erwies, betrachteten…

Ungarisch-österreichisches Bündnis für Neutralität

Ungarisch-österreichisches Bündnis für Neutralität

28. Februar 2023 Politische und gesellschaftliche Organisationen in Ungarn und Österreich haben sich zusammengetan, um die österreichische Neutralität zu verteidigen und die ungarische Neutralität durchzusetzen und erklären zur selben Zeit in Wien und Budapest: Das Ungarische Friedensforum und das österreichische Soziale Bündnis für Frieden und Neutralität haben diese Entscheidung getroffen, weil die westlichen Mächte gemeinsam mit den anti-russischen Kräften…

Einsatz für den Frieden in Berlin
|

Einsatz für den Frieden in Berlin

27. Februar 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am Samstagnachmittag, dem Jahrestag des Kriegsausbruchs, fand in Berlin endlich eine große Friedensdemonstration statt. Die Organisatoren erwarteten am Brandenburger Tor eine große Menschenmenge, und es kamen auch viele. Nach Angaben der Organisatoren nahmen etwa 50.000 Menschen teil, während die kriegsbefürwortenden Medien von weniger als 10.000 sprachen. Trotz…

Unabhängig, kritisch und gelaunt: die Weltwoche Daily meldet sich von Budapest

24. Februar 2023 Weltwoche Daily von ROGER KÖPPEL „Ganz herzlich willkommen und einen wunderschönen guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde aus nah und fern: Ich begrüße sie hoch motiviert und bestens gelaunt! Ich bin wirklich ganz gut darauf. Ich hatte einen tollen Tag gestern, einen tollen Abend, einen Vortrag hier in…

Biden bringt den Kulturkrieg nach Ungarn
| |

Biden bringt den Kulturkrieg nach Ungarn

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden nutzt die Möglichkeiten der politischen Einmischung, um die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu schwächen. Kann das demokratisch gerechtfertigt werden, dass das Geld der US-Steuerzahler in Orbán-feindliche Medien und linksradikale NGOs in Ungarn fließt? 25. Februar 2023 Washington Examiner von MIKE GONZALES Warum finanziert die Regierung Biden die…

Zwangsarbeitslager in Badacsonytomaj – zum Gedenktag für die Opfer des Kommunismus
|

Zwangsarbeitslager in Badacsonytomaj – zum Gedenktag für die Opfer des Kommunismus

25. Februar 2023 von IRÉN RAB Anhand von Schätzungen und Archivforschungen lässt sich die Zahl der weltweiten Opfer des Kommunismus auf etwa 100 Millionen festlegen. In Ostmitteleuropa erreicht die Zahl der in Hungersnöten, Zwangsarbeitslagern oder durch Hinrichtungen Verstorbenen die Million, doch Opfer des Systems waren auch diejenigen, die inhaftiert, verhört, gefoltert oder gebrandmarkt wurden, die wegen ihrer Religionszugehörigkeit verfolgt wurden – kurz gesagt alle,…

Wie Pozsony/Pressburg verloren ging. Die Gewehrsalven am 12. Februar 1919
|

Wie Pozsony/Pressburg verloren ging. Die Gewehrsalven am 12. Februar 1919

22. Februar 2023 nach Mihály Brogyányi und ma7.sk Viele der Einwohner von Preßburg (Pozsony/Bratislava) haben vielleicht nie etwas davon gehört, dass Gewehrsalven auf dem ehemaligen Vásártér (Marktplatz) der Stadt am 12. Februar 1919 dröhnten. Deutsche und Ungarn bezahlten mit ihrem Leben, andere wurden schwer verwundet, nur deshalb, weil sie nicht wollten, dass Preßburg an die…

„… ein Angriff auf unsere Souveränität“
| | |

„… ein Angriff auf unsere Souveränität“

19. Februar 2023 Preußische Allgemeine Zeitung im Gespräch mit Gergely Gulyás von René Nehring Unter den europäischen Nationen ist kaum eine den Deutschen so sehr verbunden wie die Ungarn. Allerdings wird diese Zuneigung nur selten erwidert. Stattdessen werden den Magyaren aus Berlin – und Brüssel – seit Jahren halbtotalitäre Tendenzen und eine mangelnde Rechtsstaatlichkeit unterstellt….

Frieden und Sicherheit
|

Frieden und Sicherheit

18. Februar 2023 Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation „In der Ukraine kämpft nicht Gut gegen Böse, da führen zwei slawische Länder gegeneinander Krieg. Das ist ihr Krieg, nicht unserer. Bei aller Solidarität mit der Ukraine werden wir deren Interessen ganz sicher nicht vor die Interessen Ungarns stellen.“ Am Samstagnachmittag hielt Viktor Orbán wie…