Wenn du sie zuerst hereinlässt, wie wirst du sie dann hinaustun?
|

Wenn du sie zuerst hereinlässt, wie wirst du sie dann hinaustun?

29. September 2023 Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbán im Kossuth-Rádió „Mit der Herausforderung der Migration kann die Europäische Union nichts anfangen. Denn sie betrachtet diese Frage nicht vor dem Horizont der Geschichte, nicht vor dem Horizont der Kinder und Enkel, nicht aus ihrer Perspektive, sondern sie betrachtet dies als eine aktuelle Menschenrechtsfrage.„ Zsolt…

Wenn im Westen die Wahrheit gesagt würde, wüsste jeder von der Katastrophe
|

Wenn im Westen die Wahrheit gesagt würde, wüsste jeder von der Katastrophe

30. September 2023 Freie Welt, Interview der ungarischen Zeitung »Demokrata« mit Sven von Storch Mit  demokrata.hu sprach Sven von Storch über die Gefahren seiner Arbeit, die Rezeption der ungarischen Position in Deutschland, die Spaltung der deutschen Gesellschaft und der Elite sowie das Erstarken friedensbefürwortender Stimmen weltweit. In westlichen liberalen Demokratien sind Friedensbefürworter, die das Ende des…

Bekenntnis zur deutschen Volkszugehörigkeit
|

Bekenntnis zur deutschen Volkszugehörigkeit

28. September 2023 Sonntagsblatt von Von Richard Guth Die Ziele der Kulturpolitik der Ungarndeutschen sind die Pflege und generationsübergreifende Weitergabe ihres immateriellen und materiellen Kulturerbes. Trotzdem dauert der demografische Sinkflug weiter an, die Zahl der Bekenntnis-Deutschen sank um fast 45.000. Nach den Daten der Volkszählung aus dem Jahr 2022 gibt es in Ungarn 142.551 Ungarndeutsche….

Getreidekrieg
|

Getreidekrieg

25. September 2023 Parlamentsprotokoll: Viktor Orbáns Rede Im Laufe des Sommers kam es zwischen den mitteleuropäischen Ländern, darunter auch Ungarn, und den Brüsseler Bürokraten zu einem schwerwiegenden Zusammenstoß wegen des aus der Ukraine kommenden Getreidedumpings. Brüssel behauptete, ohne das ukrainische Getreide würde den afrikanischen Ländern eine schwerwiegende Hungersnot drohen. Da der Transport über das Schwarze…

Unsere Nachbarn, die Ungarn
|

Unsere Nachbarn, die Ungarn

23. September 2023 Ein Film von Ádám Zámborszki, 2016 In der Slowakei, deren Gebiet fast tausend Jahre lang, bis zum Friedensvertrag Trianon )1920) ein integrierter Teil von Königreich Ungarn war, leben heute noch immer etwa 458.000 Ungarn. Wie sehen sich die Slowaken und die in der Slowakei lebenden Ungarn heute gegenseitig? Welche Stereotypen verzerren das…

Wir haben einen Segen geerbt

Wir haben einen Segen geerbt

22. September 2023 Ma7 Was wäre, wenn wir sagen könnten, ich bin stolz darauf, ein Ungar aus der slowakischen Oberungarn zu sein? Wenn wir sagen könnten, dass unsere Verletztheit nicht in die Schmerzlinderung flüchtet, sondern daraus etwas Neues erschaffen wird? Und ich würde mich gegen den Mainstream, gegen den liberalen Westen, stellen und sagen, jawohl,…

Was nun, Ungar?
|

Was nun, Ungar?

19. September 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Nagyvezekény liegt im ehemaligen ungarischen Komitat Bars, im Tal des Flusses Zsitva, nördlich der heutigen ungarisch-slowakischen Sprachgrenze. Laut ungarischer Heimatkundeliteratur bezieht sich der Name des Dorfes auf das Vezekény-Geschlecht und wird in schriftlichen Aufzeichnungen zuerst im frühen 13. Jahrhundert erwähnt. Es liegt nicht weit von der heutigen…

Das ungarische System der Familienförderung
|

Das ungarische System der Familienförderung

16. September 2023 Wie jedes andere Industrieland befindet sich auch Ungarn in einer demografischen Krise, auf die die Regierung mit außergewöhnlichen Maßnahmen reagiert. Budapest gibt derzeit 5 % seines BIP für die Unterstützung von Familien aus – das ist der höchste Wert in der Welt. Die ungarische Regierung unternimmt sicherlich große Anstrengungen, um junge Paare zur Gründung einer Familie zu ermutigen….

Was wünschen sich die ungarischen Familien?
|

Was wünschen sich die ungarischen Familien?

15. September 2023 Der Demografiegipfel findet seit 2015 alle zwei Jahre in Budapest statt. In diesem Jahr treffen sich 600 Teilnehmer – rund 60 Staats- und Regierungschefs, Kirchenführer, Meinungsbildner, Medienpersönlichkeiten und NGO-Leiter aus fünf Kontinenten – um ihre Gedanken über die wichtigsten Themen, die die Familien betreffen, auszutauschen. Ungarn ist heute das Mekka des familienorientierten…

Die Deportationen in Ungarn während der kommunistischen Diktatur
|

Die Deportationen in Ungarn während der kommunistischen Diktatur

13. September 2023 Ungarn Jahrbuch von IRÉN RAB Zwischen dem 21. Mai und 18. Juli 1951 wurden aus Budapest 5.182 Familien, insgesamt 13.670 Menschen zwangsausgesiedelt. Die Behörden gaben ihnen vierundzwanzig Stunden Zeit, um das Nötigste zu packen, ihr bisheriges Leben aufzulösen. Der Befehl erreichte sie in der Morgendämmerung, und am nächsten Morgen wurden sie mit…

@grüne Ungarn

@grüne Ungarn

11. September 2023 Facebook-Seite von Boris Palmer Boris Palmer ist entgegen aller Kritik der deutschen Öffentlichkeit und Medien nach Ungarn gekommen um sich ein eigenes Bild zu machen und den Dialog zu wagen. Er hat mehrere FB-Posts über seinen Besuch in Budapest veröffentlicht. Über die ungarischen Grünen In Ungarn gibt es zwei grüne Parteien. Den…

„Die Waffen nieder!“ – zum Weltfriedenstag am 1. September

„Die Waffen nieder!“ – zum Weltfriedenstag am 1. September

3. September 2023 Budapester Zeitung von Hans-Henning Paetzke Seit vielen Jahrzehnten wird am 1. September der Weltfriedenstag begangen. Hat sich seither etwas in Richtung Weltfrieden bewegt? Wider den Wahnsinn in der Ukraine! Derartiges ist für mich leider nicht zu erkennen. Ein Eckpunkt für die globale Friedenssehnsucht der Menschen hätte der 1898 erschienene Roman Die Waffen…