Willkommen im Club, Herr Scholz!
|

Willkommen im Club, Herr Scholz!

17. September 2024 Rádió Kossuth von Zsolt Törőcsik Viktor Orbáns Interview am 13. September in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth über die Friedenspläne des Krieges in der Ukraine bzw. über die Migration in Europa. Viktor Orbán: Die Welt war noch nie in Schwierigkeiten, weil der normal denkende Teil der Welt immer für…

Wir vergeben und bitten um Vergebung?
| |

Wir vergeben und bitten um Vergebung?

Ausgerechnet Polen könnte dafür sorgen, dass die Ukraine nicht in die Europäische Union (EU) aufgenommen wird. Die Beziehung der beiden Länder ist längst nicht so gut, wie angenommen wird. Das Wolhynien-Massaker steht bei der EU-Aufnahme zwischen der Ukraine und Polen. 14. August 2024 von Gastbeitrag von Tom J. Wellbrock Würde man Passanten in Deutschland auf…

Bessere Freunde als die Ungarn werden wir Deutschen kaum finden!
| |

Bessere Freunde als die Ungarn werden wir Deutschen kaum finden!

35 Jahre ist es her, dass Ungarn zum Motor der Weltgeschichte wurde. Am 28. Februar 1989 beschloss das ungarische Politbüro, die Sperranlagen an der Grenze zu Österreich abzubauen. Die Außenminister Ungarns und Österreichs haben am Ende Juni 1989 auch symbolisch den Sperrzaun zwischen ihren Ländern durchschnitten. Am 19. August organisierten die Ungarn ein sog. Paneuropäisches…

Donaubrücken, Elbbrücken
| | |

Donaubrücken, Elbbrücken

13. September 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am 1. Dezember 1944 erklärte der Führer Budapest in seinem Befehl Nr. 11 zur Festung. Diese schöne Stadt wurde in drei Monaten in Schutt und Asche gelegt. Dazu gehörte auch die Zerstörung der Brücken. Die militärische Einnahme des belagerten Budapest, aus der es kein Entrinnen gab, dauerte…

Strafe für den Schutz der EU-Außengrenzen?
| |

Strafe für den Schutz der EU-Außengrenzen?

6. August 2024 Deno Licina Orbán fordert die EU heraus: Ungarns Strategie im Kampf gegen Brüssel | Analyse und Meinung In diesem Video erfährt man, wie Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán die EU mit ihren eigenen Mitteln herausfordert. Seit 2015 hat Ungarn rund zwei Milliarden Euro für den Schutz der EU-Außengrenzen ausgegeben und fordert nun eine…

„Mehr, mehr, mehr, das ist nicht genug!“
| |

„Mehr, mehr, mehr, das ist nicht genug!“

5. September 2024 Nemzeti Sport Viktor Orbáns Interview mit der Tageszeitung Nemzeti Sport am 24. August 2024 Über die Lage des Sports in Ungarn György Szöllősi: Seit der vergangenen Olympiade wissen wir, dass Sie im Voraus eine Kalkulation aufstellen, wie es um die Chancen für Goldmedaillen steht, und Sie haben auch gesagt, dass von diesen…

Der Kultur verpflichteter Graf: Ferenc Széchényi
|

Der Kultur verpflichteter Graf: Ferenc Széchényi

4. September 2025 IRÉN RAB Die achte Generation des Bibliotheksgründers Ferenc Széchényi (1754-1820) etwa hundert Nachkommen, versammelten sich am 25. August 2024 in der Nationalen Széchényi-Bibliothek.Es ist eine große Ehre für die Nationalbibliothek, dass die Nachfolger ihres Gründers es für wichtig halten, etwas über das kulturelle Erbe Ungarns zu erfahren und so symbolisch Vergangenheit und…

Dunkler Tag der Demokratie
|

Dunkler Tag der Demokratie

31. August 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt sich Anfang 2020 in Südafrika auf, um mit einem für Deutschland wichtigen Wirtschaftspartner anstehende Verträge auszuhandeln. Sie versprach dem neuen Präsidenten Gaskraftwerke und erneuerbare Energien, wovon die Afrikaner allerdings nicht besonders begeistert waren. Im Gegenzug verlangte sie nichts anderes als das, was sie…

Ein Ungar zu sein ist ein Privileg
| |

Ein Ungar zu sein ist ein Privileg

Die Festrede von Gábor Csaba, dem stellvertretenden Staatssekretär für Kulturdiplomatie im Kultus- und Innovationsministerium zum Fest des Heiligen Istváns an der Heiligen-István-Kapelle in Badacsonytomaj. Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Geehrte Geistliche! Liebe Feiernde! Ich bedanke mich beim Herrn Bürgermeister für seine Einladung, es ist mir eine Ehre, seiner Bitte nachzukommen und damit die Gelegenheit zu erhalten,…

Historische Erfahrungen Ungarns: Die Schlacht von Mohács (1526)
| | |

Historische Erfahrungen Ungarns: Die Schlacht von Mohács (1526)

29. August 2024 Der ungarische König unterrichtete vor allem sämtliche christlichen Fürsten von der Gefahr, bat alle um Hilfe, besonders den Kaiser Karl und den französischen König Franz . . . Außerdem sandte er Boten an seinen zweiten Schwager, den Herzog Ferdinand, und zu anderen Reichsfürsten, die eben in Speyer zum Reichstag versammelt waren. ….

Wie Ungarn die Migrationskrise gelöst hat
| |

Wie Ungarn die Migrationskrise gelöst hat

26. August 2024 Stalking Tagebuch Während Europa mit einer Migrationskrise historischen Ausmaßes kämpfte, ergriff Ungarn mutige Maßnahmen, die das Unmögliche möglich macht, Während andere Länder wie Deutschland sich mit den Herausforderungen ihrer Migrationspolitik schwer taten, gelang es Ungarn, die Kontrolle zurückzugewinnen und die nationale Sicherheit zu stärken. Wie hat Ungarn das geschafft und was können…