„Zeit zu gehen ?!“
| |

„Zeit zu gehen ?!“

21. Oktober 2024  Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 18. 10. 2024 Der Konflikt zwischen Budapest und Brüssel ist auch parteipolitisch eskaliert. Die Europäische Volkspartei hat ein Posting in den sozialen Medien veröffentlicht, das Viktor Orbán auf rotem Hintergrund mit der Überschrift „Zeit zu gehen“ zeigt. Das hat die größte Parteienfamilie…

Brüssel greift offen die ungarische Souveränität an
| |

Brüssel greift offen die ungarische Souveränität an

18. Oktober 2024 Amt zum Schutz der Souveränität Seit den Wahlen zum Europäischen Parlament haben sich im institutionellen System der Europäischen Union jene Bestrebungen verstärkt, die die Souveränität der Mitgliedstaaten, insbesondere das verfassungsmäßige Selbstverständnis Ungarns, direkt angreifen. Der Trend ist nicht neu, wohl aber die Intensität und Offensichtlichkeit der Angriffe. Manfred Weber, der Vorsitzende der…

Abschied vom Helfer der DDR-Flüchtlinge
|

Abschied vom Helfer der DDR-Flüchtlinge

17. Oktober 2024 Pater Imre Kozma OH, katholischer Priester, Gründungspräsident des ungarischen Malteser Hilfsdienstes und ehemaliger Leiter des Ordens der Barmherzigen Brüder in Ungarn, ist am Donnerstagmorgen im Alter von 85 Jahren gestorben. Imre Kozma, geboren 1940 in Győrzámoly, absolvierte das Benediktiner-Gymnasium in Győr und trat dann in das Priesterseminar ein. Er wurde 1963 zum…

Der Freibrief der Siebenbürger Sachsen, 1224
| |

Der Freibrief der Siebenbürger Sachsen, 1224

16. Oktober 2024 Originaltext Im Namen der heiligen Dreieinigkeit und der unteilbaren Einheit. Andreas von Gottes Gnaden König von Ungarn, Dalmatien, Kroatien, Rama (Bosnien), Servien, Galizien und Lodomerien (Wolhynien) für alle Zukunft. Sowie es der königlichen Hoheit zusteht, der Übermütigen Trotz mit Gewalt zu unterdrücken, so ziemt es auch der königliche Milde, der Demütigen Bedrückungen…

Andreanum, 1224 – zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen
| |

Andreanum, 1224 – zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen

15. Oktober 2024 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Es sind genau 800 Jahre her, dass András II., der ungarische König, den auf seinen Besitzungen seit drei Generationen lebenden Deutschen, die man einfach Sachsen nannte, einen goldenen Freibrief ausgestellt hatte. So kam das nach dem Namen des schenkenden Königs benannte Andreanum zustande, das inhaltlich gesehen bis…

Kulturschockzustand im Europäischen Parlament
| | |

Kulturschockzustand im Europäischen Parlament

13. Oktober 2024 Interview mit Viktor Orbán von Zsolt Törőcsik Während Viktor Orbán das Programm der ungarischen Ratsprädientschaft im Europäischen Parlament vorstellen wollte, er sprach über Europa, über die Aufgaben und Herausforderungen der Union, griffen die Redner in der Debatte, darunter Kommissionspräsidentin von der Leyen und der Vorsitzende der Fraktion der Europäischen Volkspartei, Herr Weber…

Mehr Respekt für Ungarn, mehr Respekt für die Ungarn!
| |

Mehr Respekt für Ungarn, mehr Respekt für die Ungarn!

Die Abschlussrede von Viktor Orbán im Europäischen Parlament, 9. Oktober 2024 Vielleicht ist es nur richtig, dass ich zunächst der Frau Präsidentin dafür danke, dass es ihr gelungen ist, diese hitzige Debatte zu leiten. Vielen Dank von Seiten der Präsidentschaft für die korrekte Leitung der Sitzung. Leider hat die Debatte die Grenzen der Vernunft und…

Viktor Orbán und das Europäische Parlament
|

Viktor Orbán und das Europäische Parlament

10.10. 2024 „Wenn Sie uns angreifen, dann werde ich mein Land verteiden“ – hat Viktor Orbán zum Schluß gesagt. Und dies ist der ungarische Standpunkt. Seit Anfang Juli hat Ungarn die alle sechs Monate wechselnde EU-Ratspräsidentschaft übernommen, seit Juli dieses Jahres organisiert und leitet Ungarn die Sitzungen des EU-Rates.  Am Mittwoch, den 09. 10.24, konnte Viktor Orbán…

Nationaler Trauertag – Gedenken an den 6. Oktober, 1849
|

Nationaler Trauertag – Gedenken an den 6. Oktober, 1849

6. Oktober 2024 von Irén Rab Am 6. Oktober 1849 wurden 13 Anführer und Generäle des Aufstands und Freiheitskrieges von 1848/49 in Arad hingerichtet, obwohl ihnen die österreichischen und russischen Sieger freies Geleit zugesichert hatten. An diesem Tag wurde auch der erste ungarische Ministerpräsident, Lajos Batthyány in Pest ebenfalls hingerichtet. Die erste Orbán-Regierung erklärte 2001 den 6. Oktober zu nationalem Trauertag, um an die Hinrichtung der…

Du bist Gast in diesem Land!
| | |

Du bist Gast in diesem Land!

Vielleicht hätte Deutschland weniger Probleme, wenn die Bewunderer der Migranten auf die Neuankömmlinge aus ihrer eigenen Kultur zugehen und ihnen die Erwartungen des Gastlandes vermitteln würden. Die „Neuen“ müssten lernen, was Recht und Ordnung bedeutet, welche Regeln, Normen, Pflichten und Erwartungen für sie gelten. 3. Oktober 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am 3. Oktober…

Einmischung in die Souveränität Ungarns

Einmischung in die Souveränität Ungarns

4. Oktober 2024 von Ungarn Heute Die deutsche Botschaft in Budapest gab am 3. Oktober ihren traditionellen Empfang zum deutschen Nationalfeiertag, zum Tag der Deutschen Einheit, da die Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 mit der Deutschen Demokratischen Republik wiedervereinigt wurde. In ihrer Eröffnungsrede auf dem Empfang erinnerte die deutsche Botschafterin in Ungarn, Julia Gross,…

Jetzt als Buch: Ungarnreal – Ungarn aus erster Hand
|

Jetzt als Buch: Ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

3. Oktober 2024 von IRÉN RAB Im Januar 2021, also vor genau drei Jahren, startete ich meine Website „Ungarnreal“. Die Zielsetzung stand im Untertitel: „Ungarn aus erster Hand“. Aus erster Hand, weil die deutschen Medien nach meiner Erfahrung selten eine Meinung über Ungarn aus erster Hand wiedergeben, dafür sind sie zu fixiert auf ihre eigenen…