Zum Europa-Tag: Die Schuman-Erklärung
| |

Zum Europa-Tag: Die Schuman-Erklärung

9. Mai, 2025 Historischer Hintergrund Vor 75 Jahren, am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, deren Mitglieder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten. Damit hat er den Grundstein für die heutige Europäische Union gelegt. Im Jahr der Schuman-Erklärung kämpften sich…

Erste Schritte zur Ausplünderung der Ukraine
| | |

Erste Schritte zur Ausplünderung der Ukraine

7. Mai 2025 László Radovits Wirtschaftsnachrichten zufolge unternimmt Europa heute die ersten Schritte zur Ausplünderung der Ukraine. Wie das Sprichwort sagt: Wozu Feinde, wenn man Freunde hat? Auch wenn die Welt jetzt die Schuld Trump in die Schuhe schiebt, sollten wir nicht vergessen, dass es bereits 2014 und später, z. B. im Dezember 2022, eine…

Der tapfere Fürstprimas, den der Papst fallen ließ
| |

Der tapfere Fürstprimas, den der Papst fallen ließ

6. Mai 2025 Die Tagespost von Tamás Fonay Ein aufopferungsvolles Leben im Schatten von Diktaturen, Weltkriegen und historischen Traumata – ein Porträt von Kardinal József Mindszenty zu seinem 50. Todestag. Am 6. Mai 2025 jährt sich zum 50. Mal der Todestag von József Mindszenty, ungarischer Kardinal, Erzbischof, letzter Fürstprimas von Ungarn und Symbolfigur des Widerstandes…

Symbol des Widerstands: Kardinal Mindszenty
| |

Symbol des Widerstands: Kardinal Mindszenty

4. Mai 2025 CNA von Christian Peschken Anlässlich des 50. Todestages des von Kommunisten verfolgten ungarischen Kardinals József Mindszenty am 6. Mai sprach Christian Peschken (EWTN) mit Tímea Nemesné Kis, der Kuratorin der Ausstellung in Ungarn, die das Leben des Geistlichen zeigt, der 25 Jahre lang in Zalaegerszeg diente und später zum Fürstprimas wurde. Das…

Ungarn aus erster Hand
| |

Ungarn aus erster Hand

„Ungarnreal“: Die Kulturhistorikerin Irén Rab entführt uns in die Vergangenheit und korrigiert das verzerrte Ungarnbild der Deutschen. 3. Mai, 2025 Freie Medienakademie – eine Rezension von Éva Péli „Kein anderes Land der europäischen Union wird von Politik und Medien in Deutschland derart massiv kritisiert wie Ungarn, häufig unsachlich, verletzend, diffamierend“: Das schreibt der Präsident der…

Wenn du deine Unabhängigkeit verlierst, wirst du ein armes und ausgeplündertes Land sein
| |

Wenn du deine Unabhängigkeit verlierst, wirst du ein armes und ausgeplündertes Land sein

2. Mai 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 25 04. 2025 Viktor Orbán: Lassen Sie uns damit beginnen, dass wir in der Tat einen weiteren Namen kennen gelernt haben. Wir haben ja bisher kaum die Namen der Mitglieder der Tisza-Partei gekannt. Jetzt haben wir eine Dame namens Kinga Kollár kennengelernt, die, sagen…

Maifest, 1944
|

Maifest, 1944

Miklós Radnóti (1909-1944) war ein ungarischer Dichter, der während des Holocaust umkam. Er wurde wegen seiner jüdischen Abstammung mehrfach zum Arbeitsdienst eingezogen. Im Mai 1944 wurde er an die ukrainische Front beordert und später im Lager Bor (Serbien) interniert. Von dort wurde er mit mehreren tausend jüdischen Zwangsarbeitern  in Gewaltmärschen quer durch Ungarn getrieben und bei Abda nahe der österreichischen Grenze,…

Während der Westen wegschaut, hilft Ungarn verfolgten Christen
| |

Während der Westen wegschaut, hilft Ungarn verfolgten Christen

30. April 2025 Ungarn Heute von Daniel Deme Als die massenhafte Verfolgung von Christen durch Extremisten neue Ausmaße annahm und die führenden Politiker Europas und des Westens ohrenbetäubend schwiegen, ergriff Ungarn die Initiative, um zu helfen und den Bedürftigen Hilfe zu leisten. Tristan Azbej, Staatssekretär für die Hilfe für verfolgte Christen, gibt einen erschütternden Bericht…

Zehn Kritikpunkte zum besseren Verständnis im deutsch-ungarischen Verhältnis
| |

Zehn Kritikpunkte zum besseren Verständnis im deutsch-ungarischen Verhältnis

24,. April 2025 Libratus von Bence Bauer Ungarn wird seit dem Amtsantritt der konservativen Kräfte vor 15 Jahren ständig von linken, linksliberalen und grünen Kreisen aus Deutschland und Europa heftig für seine Politik kritisiert. Dabei sagen die Angriffe gegen die ungarische Staatsführung meist mehr über die Kritiker selbst aus und sind bei Lichte betrachtet auch…

„Dieses Land liegt mir sehr zum Herzen“ – Abschied von Papst Franziskus
| |

„Dieses Land liegt mir sehr zum Herzen“ – Abschied von Papst Franziskus

Papst Franziskus hat die Ungarn viermal besucht: Einmal war er in Csíksomlyó und staunte, dass er, obwohl er in Rumänien war, nur von hunderttausenden gläubigen Ungarn umgeben war. Eine ähnliche Überraschung erlebte er auf seiner Reise in die Slowakei, wo er 2021 in ehemaligen ungarischen Städten und am berühmten Wallfahrtsort der von Ungarn gegründeten Pauliner…

Eine Frau – zur Erinnerung an Péter Esterházy (1950-2016)
| |

Eine Frau – zur Erinnerung an Péter Esterházy (1950-2016)

21. April 2025 Péter Esterházy, der bekannteste und meistgelesene zeitgenössische ungarische Schriftsteller im deutschsprachigen Raum wurde vor 75 Jahren geboren. Wir erinnern an ihn mit seiner ironischen prosaisch-lyrischen Skizze aus seinem Band „Eine Frau“. „Es gibt eine Frau. Sie liebt mich. Meiner Meinung nach ist sie eine Finnin. Anfangs sagten wir einander sogar, dass wir…

Was gehört traditionell zur Osterzeit in Ungarn?
|

Was gehört traditionell zur Osterzeit in Ungarn?

19. April 2025 Ostern ist eines der ältesten ungarischen Feste, das bereits im Jahr 1092 als viertägiges Fest zusammen mit Weihnachten und Pfingsten erwähnt wurde. Ostern ist in erster Linie ein religiöser Feiertag. Im engeren Sinne versteht man unter Ostern die Zeit von Karfreitag bis Ostermontag. Der Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung und der…