Zwischen symbolpolitischer Reverenz und machtpolitischer Geste: der Regenbogen. Bild: Frank Röth 13.November 2021 von PETER GAUWEILER Kreuzerlass für alle bayerischen Amtsstuben (2018). Regenbogenflagge vor der Bayerischen Staatskanzlei (2021). Dieser Söder lässt uns keine Ruhe. Bange Fragen von innen und interessierte von außen: Wird jetzt auch in Bayern das Religiöse durch das Schräge ersetzt? Oder kann man in dem Vorgang möglicherweise ein positives Signal sehen, mit einer neuen Symbolkraft, wo ein Zeichen das ...
WeiterlesenBildquelle: infoszfera 24. Juni 2021 Tichys Einblick Die Fußballwelt hisst die Regenbogenflagge und Politiker empören sich gegen ein Gesetz „… zum Schutz von Kindern“, das Ungarns Parlament auf Initiative der Regierung von Viktor Orbán beschlossen hat. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nannte das Gesetz „eine Schande“. Ihre Vorwürfe sind schwer: „Das Gesetz diskriminiert Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Es verstößt gegen fundamentale Werte der Europäischen Union: Menschenwürde, Gleichheit und der ...
Weiterlesen21. Juni 2021 the-GERMANZ.de von KLAUS KELLE Es soll ein europaweit sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung und für Toleranz sein. Doch in Wahrheit ist es Anmaßung und Diskriminierung der übelsten Art gegen ein anderes europäisches Land. Weder die Stadt München noch die UEFA haben das Recht, Ungarn zu beleidigen Wenn man Gäste zu sich nach Hause einlädt, dann bemüht man sich ein guter Gastgeber zu sein, man ist freundlich, höflich, behandelt seine Gäste ...
Weiterlesen