Suche

1956, Nagy Imre, Neubestattung 1989, Orbán Viktor

Rede von Viktor Orbán auf dem Heldenplatz, am 16. Juni 1989

19. Juni 2022 Viktor Orbáns Rede bei der Bestattung von Imre Nagy, 1989 Am 16. Juni 1989 fand die Neubestattung des in 1958 hingerichteten Ministerpräsidenten Imre Nagy und seiner Martyrerkameraden in Budapest statt. Viktor Orbán, der junge Politiker von FIDESZ (Bund der Jungen Demokraten), sprach bei der Trauerfeier auf dem Heldenplatz für Imre Nagy und

Weiterlesen »

„EU-Gipfel Ende Mai sollte russisches Ölembargo nicht diskutieren“

27. Mai 2022 UNGARN heute Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat in einem Schreiben an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, vorgeschlagen, das jüngste Sanktionspaket der Europäischen Union gegen Russland bei der nächsten Ratstagung nicht auf die Tagesordnung zu setzen. Es sei „sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen Rates am 30. und 31.

Weiterlesen »

Wie ist es, Ungar zu sein?

24. Mai 2022 Die Kultur einer Nation ist ein „solider Wegweiser“, der zeigt, woher wir kommen und wohin wir gehen sollten. Zum ersten Mal in der 150-jährigen Geschichte des Ungarischen Ethnografischen Museums erhält die Sammlung eine „maßgeschneiderte Stätte“, in der sich die natürliche Schönheit der ungarischen Volkskultur voll entfalten kann. Das Ethnografische Museum wurde 2018

Weiterlesen »

Ungarischer Rezept zum konservativen Erfolg

21. Mai 2022 via UNGARN heute Am ersten Tag der zweitägigen „Conservative Political Action Conference (CPAC) Hungary“ hat Viktor Orbán eine Rede gehalten. Laut Orbán wird 2024 ein entscheidendes Jahr sein, mit Präsidentschaftswahlen in Amerika und Wahlen in der Europäischen Union, und die Konservativen brauchen die Institutionen beider Mächte, um erfolgreich zu sein. Er hat

Weiterlesen »

Die EU, die NATO und der Krieg. Auszüge aus der Antrittsrede von Viktor Orbán für seine fünfte Amtzeit

20. Mai 2022 Achgut.com Viktor Orbáns Politik wird in Brüssel und Berlin zumeist mehr als kritisch gesehen. Auch wenn es um die europäischen Reaktionen auf Putins Angriffskrieg in der Ukraine geht, scheint Orbán eine besondere Rolle einzunehmen. Ungarn hat die bisherigen EU-Sanktionen und Hilfen für die Ukraine unterstützt. Ungarn nimmt viele ukrainische Flüchtlinge auf, aber

Weiterlesen »

Ungarn und die Regierung Orbán: Propaganda und Realität

„Nekünk Magyarország az első! Ungarn steht für uns an erster Stelle!“ (Bildquelle MTI) Informationen über ein verleumdetes Land, dem Deutschland viel zu verdanken hat. 17. Mai 2022 Philosophia Perennis von FRANK W. HAUBOLD Wirtschaft und Arbeitsmarkt Durch die liberalen wirtschaftsfreundlichen Maßnahmen der Regierung Orbán seit der Regierungsübernahme 2010 (unter anderem eine Flat Tax von 15 Prozent

Weiterlesen »

In Abneigung vereint: Orban und die EU-Nomenklatura

12. Mai 2022 Achgut von KRISZTINA KOENEN Die EU-Kommission will Ungarn durch finanzielle Erpressung disziplinieren und die Bevölkerung gegen den von der EU ungeliebten, aber von den Ungarn neu gewählten Victor Orbán aufbringen. Am 27. April hat der EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, der Österreicher Johannes Hahn (ÖVP), im Namen der Europäischen Kommission mit einem

Weiterlesen »

Guten Morgen Ungarn!

10. Mai 2022 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 6. Mai 2022 Katalin Nagy: Es ist drei Minuten nach halb acht. Die Präsidentin der Europäischen Kommission stellte am Mittwoch den sechsten Sanktionsvorschlag der Kommission gegen Russland vor. Darin kommt auch das Ölembargo vor. Der ungarische Regierungschef hat bereits

Weiterlesen »

Wie die EU Orbán bezwingen und die Visegrád-Gruppe spalten will

30. April 2022 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Erstmals setzt die Europäische Union den neuen Rechtsstaatlichkeitsmechanismus ein – gegen Ungarn. Polen bleibt vorerst ungeschoren, wohl weil es sich im Ukraine-Konflikt EU-konform verhält. Wenn die EU-Maschinerie Nachrichten gebärt, so geschieht dies meist nach langen Wehen und ohne jede Überraschung. Der Ultraschall hat ja längst gezeigt, was

Weiterlesen »

Viktor Orbán zur Audienz beim Papst  

21. April 2022 Viktor Orbáns erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg führte – auf Einladung des Papstes – zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus. Aus der Logik der ungarischen Geschichte folgt, dass Ungarn mit besonderer Aufmerksamkeit auf das Zentrum des Christentums, den Vatikan und den Heiligen Vater blicken sollte. Damit wurde eine große ungarische Tradition fortgesetzt,

Weiterlesen »

Viktor Orbán ist das Gegenmodell für ein anderes Europa

Wahlkreisergebnisse auf dem Land bzw in Budapest. Bildquelle: Mandiner 7. April 2022 Reitschuster von KLAUS KELLE Eine andere Politik, die Normalität auf der Agenda hat Wenn der „Spiegel“ schreibt, die erneute Wahl von Viktor Orbán zum ungarischen Ministerpräsidenten sei „keine gute Nachricht“, dann wissen wir: Es ist eine extrem gute Nachricht. Und wenn nach dem

Weiterlesen »