Minderheitenrechte

Es ist keine Meldung, die westliche Medien erreicht hätte

31. Januar 2023 Tichys Einblick von ROLAND TICHY Im Stellungskrieg zwischen der Ukraine und Russland wurde um die Jahreswende eine ukrainische Einheit praktisch aufgerieben – das 128. Gebirgsjägerbataillon aus Mukatschewo/Munkács einer Stadt mit rund 90.000 Einwohnern im südwestlichen Grenzgebiet zu Ungarn. Es ist keine Meldung, die westliche Medien erreicht hätte. Es ist der Alltag eines mörderischen Krieges; und hat doch eine besondere Bedeutung. Fast die Hälfte der Gefallenen allerdings sind Ungarn Der ...

Weiterlesen

Minderheitenrechte – Nur für auserwählte Minderheiten

25. November 2022 Ungarn Heute Der Minority SafePack ist eine 2013 ins Leben gerufene europäische Bürgerinitiative. Mit der Initiative soll die Europäische Union aufgefordert werden, den Schutz von Angehörigen nationaler und sprachlicher Minderheiten zu verbessern und die kulturelle und sprachliche Vielfalt in der EU zu stärken. Die Registrierung der Initiative wurde von der Europäischen Kommission im selben Jahr, 2013 abgelehnt, weil sie der Ansicht war, dass die vorgeschlagene Gesetzgebung nicht in ...

Weiterlesen

Die Situation der ungarischen Minderheit in der Karpatenukraine, Teil 2

Der Sitz des Ungarischen Kulturvereins in der Karpatenukraine, der am 27. Februar 2018 von Unbekannten in der Innenstadt von Ungvár (Uzhhorod) in Brand gesetzt wurde. 23. Juni 2022 Faktenwissen Ungarn von Alexander Rasthofer und Martin Böhm In der Folge werden die wesentlichen gesetzlichen Einschränkungen und Streitpunkte seit 2014, welche die Beziehungen der beiden Länder auf die Probe stellten, kurz vorgestellt. Erster Teil: https://ungarnreal.de/die-situation-der-ungarischen-minderheit-in-der-karpatenukraine-teil-1/ 2.1 Gesetzliche Bestimmungen Bildungsreform 2017Am 5. September 2017 erließ der Oberste ...

Weiterlesen

Die Situation der ungarischen Minderheit in der Karpatenukraine, Teil 1

Millenniumsdenkmal am Verecke-Pass, an der tausendjährigen ungarischen Grenze, in der heutigen Ukraine 22. Juni 2022 Faktenwissen Ungarn von Alexander Rasthofer und Martin Böhm Ab 895, dem Jahr der ungarischen Landnahme, gehörte die heutige Karpatenukraine über ein Jahrtausend lang zu Ungarn. In den vergangenen über 100 Jahren durchlebte die Region jedoch mehrere Systemwechsel. Vor 1918 gehörte sie als Teil der ungarischen Reichshälfte zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie, in den turbulenten Jahren zwischen 1918 und ...

Weiterlesen