MCC

MCC kauft Österreichs führende Privatuniversität

12. Mai 2023 MCC-Deutsch-ungarische Gesellschaft Um seine internationale Netzwerkbildung fortzuführen, hat das Mathias Corvinus Collegium eine Beteiligung an der Modul University in Wien erworben, die den Studierenden des MCC und der ungarischen Karpatenregion eine weitere einzigartige Ausbildungs- und Lernmöglichkeit bietet. Darüber hinaus beteiligt sich die Einrichtung für Begabtenförderung auch an wichtigen internationalen Forschungsprojekten. Modul ist Österreichs führende Privatuniversität Die Leistungen der Wiener Institution, die in den letzten 15 Jahren stetig gewachsen ist, sprechen ...

Weiterlesen

Eine ungarische Denkfabrik: das Mathias Corvinus Collegium

26. Januar 2023 Ein Pamphlet von WERNER J. PATZELT Am 22. Dezember 2022 erschien auf S. 5 des Politikteils der Wochenzeitung DIE ZEIT ein Artikel über das Budapester Mathias Corvinus Collegium. Verfasst von Mariam Lau, hat er zur Überschrift: „Die Orbanologie. Konservative aus aller Welt pilgern zu einer Schule mitten in Budapest, wo man lernen kann, wie Viktor Orbán zu denken und zu reden“. Strategische Kontextbildung Dieser Text bringt das Kunststück fertig, ...

Weiterlesen

Die Selbstbehauptung Ungarns

15. November 2021 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Die Kritik aus dem Ausland an den innen- und außenpolitischen Entscheidungen Ungarns ebbt nicht ab. Umso mehr ist es angebracht, die hinter der markanten Politik des Landes stehenden tieferen Beweggründe nachzuzeichnen, sie zu verstehen und in einem breiteren europäischen und internationalen Kontext zu interpretieren. Eine Hilfestellung hierzu kann das Werk „Selbstbehauptung: Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen“ des renommierten Politikwissenschaftlers Prof. ...

Weiterlesen

Ungarn ist eine viel offenere Nation als westliche Gesellschaften

20. Juli 2022 Laut einer internationalen Studie des Soziologischen Faches und des Jugendforschungsinstituts des Mathias Corvinus Collegium sind die Ungarn im Vergleich zu den großen europäischen Nationen viel offener. Die Umfrage untersuchte die Kooperationsbereitschaft und Offenheit der Bürger von vier anderen führenden europäischen Ländern, Italien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, zusätzlich zu Ungarn“ Tausend Personen pro Land wurden gefragt, ob sie in ihrem Umfeld Menschen mit unterschiedlichem finanziellem Status, unterschiedlicher Religion, ...

Weiterlesen

PROVOKANTES UNGARN

Das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt (gebaut 1885-1904) ist selbst eine Provokation von einem kleinen Land. 11. August 2021 von IRÉN RAB Ein amerikanisches Fernsehteam mit seinem Starreporter aus der progressiven westlichen Welt findet sich in Ungarn ein, und interessiert sich überhaupt nicht für das Wehklagen der prominenten ungarischen Oppositionellen. Er trifft sich nicht mit den Vertretern der von der Open Society finanzierten Transparency und Amnesty International, besucht nicht die angeblich illegal arbeitenden, ...

Weiterlesen