Friedensallianz, Krieg in der Ukraine, Papst Franziskus in Ungarn, Zukunf Europas

Gemeinsames Bekenntnis zum Frieden – Papst Franziskus in Ungarn

2. Mai 2023 Tichys Einblick von BENCE BAUER Der mit Spannung erwartete dreitägige Papstbesuch vom 28.-30. April 2023 dürfte als diplomatische, geistige und geistliche Bestätigung der Ungarn verstanden werden. Der Heilige Vater betonte den wichtigen Beitrag von Ungarn für Europa und setzte wichtige Wegmarken. Eine Nachbetrachtung. Als am Freitagvormittag der päpstliche Flieger auf dem Flughafen

Weiterlesen »

Europa braucht eine eigene strategische Alternative

Über den russisch-ukrainischen Krieg, das ungarisch-amerikanische Verhältnis und die weiteren Schritte zur Senkung der Inflation befragte Zsolt Törőcsik (Kossuth Rádió) Ministerpräsident Viktor Orbán am 14.04.2023 (Auszüge aus dem Interview) Mit der Unterstützung der amerikanischen Botschaft begann eine Plakatkampagne, die den Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine fordert. Nach dem Start der Plakatkampagne hat der

Weiterlesen »

Ami, go home!

10. April 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Westlich des Rheins liegt die Eifel, eine Region in Deutschland, die ans ungarische Mittelgebirge erinnert. Hier befindet sich der Luftwaffenstützpunkt Büchel, wo US-Atomwaffen gelagert werden. Hier sind auch Tornado-Kampfjets stationiert, die im Notfall ins Zielgebiet fliegen und Atombomben abwerfen können. Hier werden Kampfbomberpiloten im Rahmen der NATO-Atompartnerschaft

Weiterlesen »

Der ungarische Standpunkt ist, dass es einen Waffenstillstand geben soll

2. April 2023 Kossuth Rádió Interview mit Viktor Orbán am 31. März 2023 Zuerst ist ein Waffenstillstand notwendig, damit nicht noch mehr Menschen sterben, nicht weitere Patronen abgefeuert werden, nicht weitere Städte zugrunde gehen, sich die Zahl der Opfer nicht erhöht und sich auch die Situation der leidenden Zivilisten nicht weiter verschlechtert. Man muss die

Weiterlesen »

Wir sind allein auf uns gestellt

18. März 2023 Ungarn Immo TV von Robert Stein Ein zehnminütiges Video („Sind Ungarn und Russland Freunde?“) über die Gründe für Ungarns Haltung im Krieg in der Ukraine. Sehr empfehlenswert! https://www.youtube.com/watch?v=ZgAglDqKd8Y Besonders seit dem Krieg in der Ukraine wird dem Land Ungarn vorgeworfen, dass sie Russland-Freunde seien und einen vorgeschobenen Posten von Russland innerhalb der

Weiterlesen »

Für wie dumm hält man Europa?

10. März 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Vereinigten Staaten hätten nichts mit dem Bombenanschlag zu tun, erklärte die New York Times nach dem Besuch von Bundeskanzler Scholz im Weißen Haus am vergangenen Freitag und nun plappert es die ganze Medienwelt nach. Warum sollte sich denn Amerika um die Nord-Stream-Pipeline kümmern, wenn es davon

Weiterlesen »

Im Osten und Westen nichts Neues

6. März 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die US-amerikanisch-deutsche Koproduktion „Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert worden. Sie ist im Rennen um die Oscars in den Kategorien Bester Film, Bester internationaler Film, in den Nebenkategorien  Beste Kamera, Bester Sound, Beste Maske, Beste Filmmusik, Beste visuelle Effekte, Bestes Szenenbild und Bestes adaptiertes

Weiterlesen »

Ungarisch-österreichisches Bündnis für Neutralität

28. Februar 2023 Politische und gesellschaftliche Organisationen in Ungarn und Österreich haben sich zusammengetan, um die österreichische Neutralität zu verteidigen und die ungarische Neutralität durchzusetzen und erklären zur selben Zeit in Wien und Budapest: Das Ungarische Friedensforum und das österreichische Soziale Bündnis für Frieden und Neutralität haben diese Entscheidung getroffen, weil die westlichen Mächte gemeinsam mit den anti-russischen Kräften

Weiterlesen »

Einsatz für den Frieden in Berlin

27. Februar 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am Samstagnachmittag, dem Jahrestag des Kriegsausbruchs, fand in Berlin endlich eine große Friedensdemonstration statt. Die Organisatoren erwarteten am Brandenburger Tor eine große Menschenmenge, und es kamen auch viele. Nach Angaben der Organisatoren nahmen etwa 50.000 Menschen teil, während die kriegsbefürwortenden Medien von weniger als 10.000 sprachen. Trotz

Weiterlesen »

Frieden und Sicherheit

18. Februar 2023 Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation „In der Ukraine kämpft nicht Gut gegen Böse, da führen zwei slawische Länder gegeneinander Krieg. Das ist ihr Krieg, nicht unserer. Bei aller Solidarität mit der Ukraine werden wir deren Interessen ganz sicher nicht vor die Interessen Ungarns stellen.“ Am Samstagnachmittag hielt Viktor Orbán wie

Weiterlesen »

Utopie Friedensverhandlungen

Februar 2022 Deutsch-Ungarisches Institut von BENCE BAUER Eine alte These besagt: Deutschland erreicht nur dann wahre Größe, wenn es nicht sich selbst, sondern „Europa“ vertritt. Eine durch die Deutschen dominierte EU kann stark genug sein, um als Großmacht aufzutreten. Die Frage ist nun, ob das heutige Deutschland im Schatten des seit einem Jahr währenden russisch-ukrainischen

Weiterlesen »

Meine Heimat wird immer Transkarpatien/ Kárpátalja bleiben

11. Februar 2023 Mandiner Interview mit Gabriella P. Lőrincz Ich habe eine sowjetische Geburtsurkunde, meine Großmutter eine tschechoslowakische, meine Kinder eine ukrainische. Die Urgroßeltern eine ungarische. In der Rubrik „Nationalität“ stand bisher, dass wir Ungarn sind. Bei meinen Söhnen wird die Nationalität nicht mehr angegeben. Weil es eine Ukraine gibt, es gibt keine Nationalitäten.  

Weiterlesen »