Suche

Krieg in der Ukraine, NATO, Orbán Viktor

Keine Beteiligung am Ukraine-Krieg

14. Juni 2024 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und Ministerpräsident Viktor Orbán konnten sich nach schwierigen, aber konstruktiven Gesprächen auf eine Kompromissformel einigen. „Wir haben Garantien erhalten, dass sich Ungarn nicht an Militäraktionen im Ukraine-Krieg beteiligen muss“, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán auf der gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch in Budapest. „Die NATO akzeptiert Ungarns

Weiterlesen »

Dresscode

25. Mai 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Annalena Baerbock kam diese Woche in Kiew an. Mag sein, aus Aberglauben, vielleicht aber auch aus Sparsamkeit, trug sie denselben dreiviertellangen gelben Mantel mit blauen Knöpfen, den sie immer trägt, wenn sie in die Ukraine reist.  Möglicherweise hat sie ein Dutzend dieser gelben Blazer in ihrem Kleiderschrank,

Weiterlesen »

Geplante NATO-Mission in der Ukraine

23. Mai 2024 Rádió Kossuth, Interview mit Viktor Orbán Kriegsbefürworter in Europa Es kam der Krieg, und die Umwandlung Europas von der Friedens- zur Kriegsbefürwortung begann. Wenn ich also die Meinungen und politischen Entscheidungen, die heute die europäische Politik beherrschen und die sich für den Krieg aussprechen und von einer starken Kriegsvorbereitung sprechen, mit den

Weiterlesen »

Bürgerinformation

20. Mai 2024 Regierung Ungarns Die ungarische Regierung informiert die Bürger Ungarns Sehr geehrte Damen und Herren! Die NATO plant, eine Mission in der Ukraine einzurichten. Dazu gehören die militärische Ausbildung und die Koordinierung von Waffenlieferungen. Die Nordatlantik-Organisation würde bis zu 100 Milliarden Dollar über fünf Jahre in den Krieg pumpen, so dass sich dieser

Weiterlesen »

Autonomie und Konnektivität für die Zukunft Europas

18. Mai 2024 Berliner Zeitung von BENCE BAUER Mit engeren chinesisch-ungarischen Beziehungen will Budapest die EU nicht schwächen. Im Gegenteil. Alles dreht sich um Konnektivität. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs schien das Ende der Geschichte erreicht. Doch das war mitnichten der Fall. In den Folgejahren wurde Europa von mannigfaltigen Krisen erschüttert, der „Alte Kontinent“ geschwächt. Die Migrations-, Covid-,

Weiterlesen »

Nation der Schuldigen

8. Mai, 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB und BALÁZS HORVÁTH Am 28. Juni 1914 ermordete der serbische Terrorist Gavrilo Princip in Sarajevo Franz Ferdinand, den Thronfolger der k.u.k. Monarchie . Politiker und Völker Europas waren gleichermaßen erleichtert: endlich Krieg. István Tisza, Ministerpräsident von Ungarn, konnte dieses Gefühl nicht teilen. Stattdessen nahm er den ersten Zug nach Wien zum

Weiterlesen »

Lebensinstinkt für den Frieden

16.05. 2024 Rádió Kossuth, Interview mit Viktor Orbán  Die Ungarn wollen Frieden und Sicherheit Der europäische Kommissar für auswärtige Angelegenheiten, Herr Borrell, sagt, dass ein umfassender europäischer Krieg kein Hirngespinst mehr ist, und am meisten haben mir die Worte des polnischen Außenministers in dieser Woche den Atem geraubt, der sagte, dass es keine diplomatische Lösung

Weiterlesen »

Deutsche, ihr dürft keinen Krieg führen!

4. Mai 2024 Index von Gyula Hegyi Der Wohlstand Deutschlands, sein Auslandsrenommee, seine demokratische Wiedergeburt, all das sind dem Frieden zu verdanken. Wenn man ausschließlich auf den eigenen Vorteil bedacht ist, wird auch der Frieden von Ungarn wie auch der von Mittel-Europa durch das friedliche Zusammenleben Deutschlands mit seinen östlichen Nachbarn, vor allem mit Russland

Weiterlesen »

Warum ist der Westen arrogant gegenüber dem Osten?

30. April 2024 Magyar Hírlap von ANDREA MARTIN Zwei  „Sowohl, als auch“-Artikel in der Welt am Sonntag am 21. April 2024. Ich muss zugeben, dass ich inzwischen kaum mehr gedruckte Presse lese, Alpenprawda aus München gar nicht, die Welt und WamS ab und zu. Wo allerdings der Untertitel lautet: „Slowaken und Ungarn gelten als Putin

Weiterlesen »

Wir schaffen ein wachsendes Kriegsgebiet, eine Kriegspsychose, einen Weltkrieg

27. April 2024 Rádió Kossuth, Interview mit Viktor Orbán Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates sagte auf der Pressekonferenz nach dem EU-Gipfel, am 21. März, dass die Verteidigungsbereitschaft erhöht werden und man in den Kriegswirtschaftsmodus übergehen müsse. Viktor Orbán spricht darüber in einem Interview nach dem Gipfel. Es ist ein seltsames Gefühl, jetzt von Ungarn

Weiterlesen »

Wie der Westen die Ukraine zerschlagen lässt – Teil 2

26. April 2024 Nachdenkseiten von György Varga Am 24. Februar 2022 startete Russland eine militärische Sonderoperation (Krieg) in der Ukraine, doch bereits am fünften Tag, dem 28. Februar, haben die beiden Staaten miteinander verhandelt, um die Militäroperation einzustellen. Die Verhandlungen in Minsk und Istanbul führten zu einem Abkommen, das von den Verhandlungsdelegationen Ende März 2022

Weiterlesen »

Wie der Westen die Ukraine zerschlagen lässt – Teil 1

25. April 2024 Nachdenkseiten von György Varga Ob die Ukraine in diesem Krieg als Staat erhalten bleibt, hängt davon ab, wie lange der Krieg noch geführt wird. Die Idee, Russland zu ruinieren, gehört offensichtlich der Vergangenheit an. Viel wahrscheinlicher ist es, dass die Ukraine zerschlagen wird. Für den ungarischen Diplomaten György Varga, spezialisiert auf den

Weiterlesen »