Krieg in der Ukraine

Wir wollen nicht sagen, dass die Ungarn Recht haben und nicht die Deutschen

19. Juni 2023 Kossuth Rádió Interview mit Viktor Orbán am 16.6.2023 Dieser Tage begann die seit langem erwartete ukrainische Gegenoffensive, und der ehemalige NATO-Generalsekretär über die Entsendung westlicher Soldaten in die Ukraine spricht. Über den russisch-ukrainischen Krieg, die Lage der ungarischen Wirtschaft und auch über die obligatorische Migrantenquote befragte Zsolt Törőcsik im Kossuth-Rádió Ministerpräsident Viktor Orbán. Was muss man in diesen Tagen, in diesen Wochen hinsichtlich der Sicherheit Ungarns besonders beachten? Denn auf dem ...

Weiterlesen

Neuordnung der Machtstruktur Europas

16. Juni 2023 Miniszterelnok.hu Auszug aus Viktor Orbáns Rede, Die Neuordnung der Machtstruktur Europas ist im Gang. Ein mitteleuropäisches Zentrum steigt auf, das wir früher nicht auf der Landkarte gesehen hatten. Wenn wir es genau betrachten, was geschieht, dann können wir sehen, dass die Neuordnung der Machtstruktur Europas im Gang ist. Es gibt also nicht einfach nur einen Krieg, das ist nur die Oberfläche. Das ist so auf der Ebene der ...

Weiterlesen

Wenn du Ungar bist, dann musst du dem Druck widerstehen

6. Juni 2023 Kossuth Rádió, Interview mit Viktor Orbán am 2.6.2023 Über den Verteidigungshaushalt, den Krieg und auch die Ungarn von Brüssel aus treffenden Angriffe befragte Zsolt Törőcsik (Kossuth Rádió) Ministerpräsident Viktor Orbán am 02.06.2023 (Auszüge aus dem Interview) Die Botschaft aus Brüssel war im Zusammenhang mit der Senkung der Nebenkosten ziemlich eindeutig, zugleich findet sich im Entwurf des Haushaltes für 2024 die hierfür vorgesehene Summe. Öffnet sich in dieser Frage ...

Weiterlesen

Ungarisch-Österreichisches Bündnis für Frieden und Neutralität

12. Mai 2023 Soziales Bündnis für Frieden und Neutralität Ungarisch-Österreichisches Bündnis für Frieden und Neutralität stellt sich vor, mit Endre Simó vom "Ungarischen Friedensforum" sowie der breiteren Plattform "Forum für Friedensbewegung" Unsere politisch-medialen Eliten lassen nichts unversucht, um Österreich möglichst weit auf die Seite der NATO zu ziehen. In letzter Konsequenz bedeutet das, Kriegspartei zu werden. Eine große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher lehnt die Beteiligung am Krieg gegen Russland ab und ...

Weiterlesen

Gemeinsames Bekenntnis zum Frieden – Papst Franziskus in Ungarn

2. Mai 2023 Tichys Einblick von BENCE BAUER Der mit Spannung erwartete dreitägige Papstbesuch vom 28.-30. April 2023 dürfte als diplomatische, geistige und geistliche Bestätigung der Ungarn verstanden werden. Der Heilige Vater betonte den wichtigen Beitrag von Ungarn für Europa und setzte wichtige Wegmarken. Eine Nachbetrachtung. Als am Freitagvormittag der päpstliche Flieger auf dem Flughafen Budapest aufsetzte, war die Spannung mit Händen zu greifen. Das ganze Land war im Papstfieber, die vielen ...

Weiterlesen

Europa braucht eine eigene strategische Alternative

Über den russisch-ukrainischen Krieg, das ungarisch-amerikanische Verhältnis und die weiteren Schritte zur Senkung der Inflation befragte Zsolt Törőcsik (Kossuth Rádió) Ministerpräsident Viktor Orbán am 14.04.2023 (Auszüge aus dem Interview) Mit der Unterstützung der amerikanischen Botschaft begann eine Plakatkampagne, die den Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine fordert. Nach dem Start der Plakatkampagne hat der in Budapest akkreditierte amerikanische Botschafter eine Pressekonferenz gehalten, auf der er Sanktionen gegen die Internationale ...

Weiterlesen

Ami, go home!

10. April 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Westlich des Rheins liegt die Eifel, eine Region in Deutschland, die ans ungarische Mittelgebirge erinnert. Hier befindet sich der Luftwaffenstützpunkt Büchel, wo US-Atomwaffen gelagert werden. Hier sind auch Tornado-Kampfjets stationiert, die im Notfall ins Zielgebiet fliegen und Atombomben abwerfen können. Hier werden Kampfbomberpiloten im Rahmen der NATO-Atompartnerschaft für den Einsatz von Atomwaffen ausgebildet. Durchgesickerten Berichten zufolge lagern in dieser Militärbasis zwanzig Atombomben mit ...

Weiterlesen

Der ungarische Standpunkt ist, dass es einen Waffenstillstand geben soll

2. April 2023 Kossuth Rádió Interview mit Viktor Orbán am 31. März 2023 Zuerst ist ein Waffenstillstand notwendig, damit nicht noch mehr Menschen sterben, nicht weitere Patronen abgefeuert werden, nicht weitere Städte zugrunde gehen, sich die Zahl der Opfer nicht erhöht und sich auch die Situation der leidenden Zivilisten nicht weiter verschlechtert. Man muss die angegriffene Ukraine und das angreifende Russland an den Punkt bringen, dass es einen Waffenstillstand geben soll. Vor ...

Weiterlesen

Wir sind allein auf uns gestellt

18. März 2023 Ungarn Immo TV von Robert Stein Ein zehnminütiges Video ("Sind Ungarn und Russland Freunde?") über die Gründe für Ungarns Haltung im Krieg in der Ukraine. Sehr empfehlenswert! https://www.youtube.com/watch?v=ZgAglDqKd8Y Besonders seit dem Krieg in der Ukraine wird dem Land Ungarn vorgeworfen, dass sie Russland-Freunde seien und einen vorgeschobenen Posten von Russland innerhalb der Europäischen Union bilden würden. Begründet wird das damit, dass Ungarn keine Waffen an die Ukraine ...

Weiterlesen

Für wie dumm hält man Europa?

10. März 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Vereinigten Staaten hätten nichts mit dem Bombenanschlag zu tun, erklärte die New York Times nach dem Besuch von Bundeskanzler Scholz im Weißen Haus am vergangenen Freitag und nun plappert es die ganze Medienwelt nach. Warum sollte sich denn Amerika um die Nord-Stream-Pipeline kümmern, wenn es davon gar nicht betroffen ist? Wenn die Deutschen sie abschalten, weil sie keinen Handel mit Putin treiben ...

Weiterlesen