Kommunistische Diktatur

Die Deportationen in Ungarn während der kommunistischen Diktatur

13. September 2023 Ungarn Jahrbuch von IRÉN RAB Zwischen dem 21. Mai und 18. Juli 1951 wurden aus Budapest 5.182 Familien, insgesamt 13.670 Menschen zwangsausgesiedelt. Die Behörden gaben ihnen vierundzwanzig Stunden Zeit, um das Nötigste zu packen, ihr bisheriges Leben aufzulösen. Der Befehl erreichte sie in der Morgendämmerung, und am nächsten Morgen wurden sie mit einem Lastwagen zum Güterbahnhof transportiert. Dort warteten sie in den Waggons bis zum Abend auf die ...

Weiterlesen

Zwangsarbeitslager in Badacsonytomaj – zum Gedenktag für die Opfer des Kommunismus

25. Februar 2023 von IRÉN RAB Anhand von Schätzungen und Archivforschungen lässt sich die Zahl der weltweiten Opfer des Kommunismus auf etwa 100 Millionen festlegen. In Ostmitteleuropa erreicht die Zahl der in Hungersnöten, Zwangsarbeitslagern oder durch Hinrichtungen Verstorbenen die Million, doch Opfer des Systems waren auch diejenigen, die inhaftiert, verhört, gefoltert oder gebrandmarkt wurden, die wegen ihrer Religionszugehörigkeit verfolgt wurden – kurz gesagt alle, die ihres Rechts auf freies Handeln und freie Entscheidung beraubt wurden, die körperlich und seelisch zugrunde gerichtet ...

Weiterlesen

Klassenfeinde

30. Mai 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Zwischen dem 21. Mai und 18. Juli 1951 wurden aus Budapest 5.182 Familien, insgesamt 13.670 Menschen, vom Säugling bis zum Greis, zwangsausgesiedelt. Die Behörden gaben ihnen vierundzwanzig Stunden Zeit, um das Nötigste zu packen, ihr bisheriges Leben aufzulösen, sich von ihren Freunden zu verabschieden und gegen den Ausweisungsbeschluss Widerspruch einzulegen. Letzteres war eine ausgemachte Sache, da sie die Ablehnung bereits am vorgesehenen Ort ...

Weiterlesen