Friedensverhandlungen

„Die Waffen nieder!“ – zum Weltfriedenstag am 1. September

3. September 2023 Budapester Zeitung von Hans-Henning Paetzke Seit vielen Jahrzehnten wird am 1. September der Weltfriedenstag begangen. Hat sich seither etwas in Richtung Weltfrieden bewegt? Wider den Wahnsinn in der Ukraine! Derartiges ist für mich leider nicht zu erkennen. Ein Eckpunkt für die globale Friedenssehnsucht der Menschen hätte der 1898 erschienene Roman Die Waffen nieder! der späteren Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner gewesen sein können. Hätte! Doch seither hat es unzählige ...

Weiterlesen

Man kann das Volk nicht ablösen, deshalb pflegt man die Regierungen abzulösen

8. August 2023 Kossuth Rádió Über den russisch-ukrainischen Krieg. Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbáns in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth am 28. Juli 2023 Auf der Regierungssitzung haben Sie die im Interesse des Friedens und des Waffenstillstands nötigen diplomatischen Schritte überblickt. Solange die Vereinigten Staaten praktisch wöchentlich Waffenlieferungen im Wert von mehreren 100 Milliarden Forint ankündigt und solange die EU laut den Plänen die der Ukraine ...

Weiterlesen

Der ungarische Standpunkt ist, dass es einen Waffenstillstand geben soll

2. April 2023 Kossuth Rádió Interview mit Viktor Orbán am 31. März 2023 Zuerst ist ein Waffenstillstand notwendig, damit nicht noch mehr Menschen sterben, nicht weitere Patronen abgefeuert werden, nicht weitere Städte zugrunde gehen, sich die Zahl der Opfer nicht erhöht und sich auch die Situation der leidenden Zivilisten nicht weiter verschlechtert. Man muss die angegriffene Ukraine und das angreifende Russland an den Punkt bringen, dass es einen Waffenstillstand geben soll. Vor ...

Weiterlesen