Europaische Union

Wir marschieren hinein ins Unbekannte

Im Themenkreis des Krieges hat die Europäische Union in der vergangenen anderthalb Jahre eine Reihe strategischer Fehler begangen. Kann der Ausgang der Wahlen zum europäischen Parlament eine Wirkung auf den Ausgang des Krieges haben? - Ein Kapitel aus der Rede von Viktor Orbán, auf dem Transit-Festival in Tihany, am 25. August 2023 Die erste Sache im Zusammenhang mit dem Krieg, die wir feststellen sollten, ist, dass viele Hunderttausende gestorben sind. Also allen ...

Weiterlesen

Man kann das Volk nicht ablösen, deshalb pflegt man die Regierungen abzulösen

8. August 2023 Kossuth Rádió Über den russisch-ukrainischen Krieg. Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbáns in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth am 28. Juli 2023 Auf der Regierungssitzung haben Sie die im Interesse des Friedens und des Waffenstillstands nötigen diplomatischen Schritte überblickt. Solange die Vereinigten Staaten praktisch wöchentlich Waffenlieferungen im Wert von mehreren 100 Milliarden Forint ankündigt und solange die EU laut den Plänen die der Ukraine ...

Weiterlesen

Wir wollen nicht sagen, dass die Ungarn Recht haben und nicht die Deutschen

19. Juni 2023 Kossuth Rádió Interview mit Viktor Orbán am 16.6.2023 Dieser Tage begann die seit langem erwartete ukrainische Gegenoffensive, und der ehemalige NATO-Generalsekretär über die Entsendung westlicher Soldaten in die Ukraine spricht. Über den russisch-ukrainischen Krieg, die Lage der ungarischen Wirtschaft und auch über die obligatorische Migrantenquote befragte Zsolt Törőcsik im Kossuth-Rádió Ministerpräsident Viktor Orbán. Was muss man in diesen Tagen, in diesen Wochen hinsichtlich der Sicherheit Ungarns besonders beachten? Denn auf dem ...

Weiterlesen

Europa braucht eine eigene strategische Alternative

Über den russisch-ukrainischen Krieg, das ungarisch-amerikanische Verhältnis und die weiteren Schritte zur Senkung der Inflation befragte Zsolt Törőcsik (Kossuth Rádió) Ministerpräsident Viktor Orbán am 14.04.2023 (Auszüge aus dem Interview) Mit der Unterstützung der amerikanischen Botschaft begann eine Plakatkampagne, die den Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine fordert. Nach dem Start der Plakatkampagne hat der in Budapest akkreditierte amerikanische Botschafter eine Pressekonferenz gehalten, auf der er Sanktionen gegen die Internationale ...

Weiterlesen

„… ein Angriff auf unsere Souveränität“

19. Februar 2023 Preußische Allgemeine Zeitung im Gespräch mit Gergely Gulyás von René Nehring Unter den europäischen Nationen ist kaum eine den Deutschen so sehr verbunden wie die Ungarn. Allerdings wird diese Zuneigung nur selten erwidert. Stattdessen werden den Magyaren aus Berlin – und Brüssel – seit Jahren halbtotalitäre Tendenzen und eine mangelnde Rechtsstaatlichkeit unterstellt. Ein guter Grund, um mit einem Budapester Minister über den selbstbewussten und eigenständigen Weg der ...

Weiterlesen

Die EU will Ungarn in die Knie zwingen

a 12. Dezember 2022, Spiked von Frank Füredi Brüssel nutzt seine finanziellen Möglichkeiten, um die ungarische Demokratie zu untergraben. Die Europäische Kommission setzt wirtschaftliche Erpressung gegen die ungarische Regierung ein. Letzte Woche empfahl die Kommission, 7,5 Milliarden Euro an EU-Mitteln zurückzuhalten. Die EU behauptet, sie sei um die Rechtsstaatlichkeit in Ungarn besorgt. Bereits im Sommer hatte sich die ungarische Regierung nach Verhandlungen mit Brüssel bereit erklärt, bis zum 19. November 17 rechtsstaatliche Reformen ...

Weiterlesen

Ungarn als schwarzes Schaf der EU

Dezember 2022 Tichys Einblick von Laszlo Trankovits Die Maßnahmen der EU gegen Ungarn zielen darauf ab, die politischen Macht-Verhältnisse im Land zu verändern. Vor allem mit der Streichung von Fördergeldern soll Orbán an die Kandare genommen werden – oder eine von Brüssel forcierte Wirtschaftskrise soll die Ungarn gegen den Fidesz-Chef aufbringen. Fast eine Milliarde Euro haben der Ministerpräsident und seine Mitarbeiter unterschlagen. Korruption ist Alltag auf allen Ebenen des Landes; in einer ...

Weiterlesen

Wie Viktor Orbán wurde, wer er ist

8. Oktober 2022, Tichys Einblick von KRISZTINA KOENEN Ungarns Ministerpräsident ist eine Kämpfernatur. Der entscheidende Anstoß zu seiner Abkehr vom Linksliberalismus war dessen Bündnis von 1994 mit den exkommunistischen Sozialisten unter Gyula Horn. Orbán sieht den Linksliberalismus und das EU-Projekt als eine weitere Spielart des Sozialismus.    Das erste Mal bin ich Viktor Orbán am 16. Juni 1989 begegnet. An diesem Tag wurden die von den Kommunisten Ermordeten der Revolution von 1956 ...

Weiterlesen

Die EU, die NATO und der Krieg. Auszüge aus der Antrittsrede von Viktor Orbán für seine fünfte Amtzeit

https://www.youtube.com/embed/A5HevjOU63M 20. Mai 2022 Achgut.com Viktor Orbáns Politik wird in Brüssel und Berlin zumeist mehr als kritisch gesehen. Auch wenn es um die europäischen Reaktionen auf Putins Angriffskrieg in der Ukraine geht, scheint Orbán eine besondere Rolle einzunehmen. Ungarn hat die bisherigen EU-Sanktionen und Hilfen für die Ukraine unterstützt. Ungarn nimmt viele ukrainische Flüchtlinge auf, aber Ungarn tritt auf die Bremse, wenn es um ein Öl- oder Gas-Embargo gegenüber Russland geht, ...

Weiterlesen

Ungarn: Eine europäische Schicksalswahl

3. April 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN An diesem Sonntag, am 3. April, wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Zur Wahl steht die bürgerlich-konservative Partei Fidesz des Viktor Orbán im Bündnis mit der Christlich-Demokratischen Volkspartei KNDP, gegen sie tritt ein von sechs Oppositionsparteien gebildetes Wahlbündnis nebst einigen Kleinstparteien an.  Ungarn ist ein kleines, bevölkerungsmäßig und geographisch eher unbedeutendes Land mit knapp zehn Millionen Einwohnern auf 94.000 Quadratkilometern. Was dort geschieht, ist ...

Weiterlesen