EU-Haushalt, Europäische Kommission, Szijjártó Péter

Brüsseler Forderungen und ungarische Antworten

7. Juli 2023 Der Bericht von Außenminister Péter Szijjártó im ungarischen Parlament über die Forderungen der Europäischen Union und die Antworten Ungarns. Ich schlage vor, dass fünf Fakten festgehalten werden sollen: Die gut bezahlten Bürokraten in Brüssel haben ihre völlige Inkompetenz bewiesen und waren in den letzten anderthalb Jahren nicht in der Lage, auch nur

Weiterlesen »

Die Ungarn wollen keine Insekten essen

4. Februar 2023 Die Ungarn wollen ihre gastronomischen Traditionen bewahren und nicht zulassen, dass ihre Essgewohnheiten verändert werden. Brüssel erlaubt den Verkauf von immer mehr Insektenarten als Lebensmittel, der die traditionellen Ernährungsgewohnheiten gefährden könnte. Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers dürfen in der EU künftig Lebensmitteln beigemischt werden. Das hat die Europäische Kommission beschlossen. Damit dürfen in

Weiterlesen »

Monatsbrief Ungarn

a 11. Dezember 2022 Deutsch-ungarisches Institut von Josef Martin Böhm Europäische Kommission genehmigt ungarischen Wiederaufbauplan Auf einer Pressekonferenz am 30. November gab die Europäische Kommission bekannt, Ungarn vorerst 13,3 Milliarden Euro EU-Mittel vorenthalten zu wollen. Zum einen sprach sie eine Empfehlung aus, die Zahlung von EU-Mitteln (7,5 Milliarden), die Ungarn aus dem Siebenjahreshaushalt der EU

Weiterlesen »

Minderheitenrechte – Nur für auserwählte Minderheiten

25. November 2022 Ungarn Heute Der Minority SafePack ist eine 2013 ins Leben gerufene europäische Bürgerinitiative. Mit der Initiative soll die Europäische Union aufgefordert werden, den Schutz von Angehörigen nationaler und sprachlicher Minderheiten zu verbessern und die kulturelle und sprachliche Vielfalt in der EU zu stärken. Die Registrierung der Initiative wurde von der Europäischen Kommission

Weiterlesen »

Ungarn: Wie sich das Sanktionenjahr 2000 wiederholt

6. Oktober 2022 das-tagebuch.at von Andreas Unterberger Keine Frage, dass es in Ungarn Korruption gibt. Keine Frage, dass es gut ist, wenn die EU-Kommission dieser in Hinblick auf die Verwendung von EU-Geldern energisch nachgeht. Aber ebenso ist es keine Frage, dass es eine unglaubliche Sauerei ist, dass die Kommission das nur bei Ungarn tut. Und

Weiterlesen »

Ungarn am europäischen Pranger

Berechtigte Kritik oder politisch motivierte Strafe für einen eigenständigen Weg? Unter großem medialen Echo eröffnete die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen das Land an der Donau. Hintergründe zu einem europäischen Präzedenzfall 02.10.2022 Preußischer Allgemeine Zeitung von BENCE BAUER Die EU-Kommission geht in die Vollen und aktiviert den seit Anfang 2021 geltenden neuen Rechtsstaatlichkeits-Konditionalitätsmechanismus erstmals gegen Ungarn.

Weiterlesen »

Klagen der EU-Kommission gegen Ungarn

23. Juli 2022 Kontrafunk-aktuell vom 18. Juli 2022 mit GERHARD PAPKE Die EU-Kommission hat zwei Klagen gegen Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht, weil sie die Minderheitenrechte sowie die Medienfreiheit in Ungarn verletzt sieht. Die EU-Kommission verklagt Ungarn wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Recht gleich zwei Mal vor dem Europäischen Gerichtshof. Dabei geht es zum einen

Weiterlesen »

Wer spaltet Europa? Imperiale Allüren zum Nachteil der europäischen Staaten

13. Juni 2022 Tichys Einblick Die Brüsseler Administration nutzt offensichtlich den Krieg in der Ukraine dazu, ihre Kompetenzen, sprich, ihre Macht zu erweitern und sich ohne demokratische Legitimation zur imperialen Herrin Europas aufzuschwingen. Damit führt sie die EU in eine existentielle Krise, die vier Bruchstellen aufweist. Sie bestehen Dass die EU nicht allzu viel auf Demokratie

Weiterlesen »

Die Ungarn entscheiden alleine!

30. Januar 2022 von GERHARD PAPKE Am 3. April werden die Ungarn ein neues Parlament wählen, wie alle vier Jahre. Seitdem Ungarn 1989 seine Freiheit zurückgewinnen und sich eine demokratische Verfassung geben konnte, hat es übrigens noch nie vorgezogene Neuwahlen gegeben. Trotz mehrfacher Regierungswechsel war und ist die ungarische Demokratie bemerkenswert stabil. Wenn die Ungarn

Weiterlesen »

Je suis Polen! Je suis Ungarn!

Unsere Freiheit wird aktuell von Polen und Ungarn verteidigt, nicht von Brüssel 19. November 2021 Reitschuster.de von GUNTER WEIßGERBER In Brüssel agieren Europas wahre Sicherheits-Leugner. Vom Baltikum über Polen, Ukraine, Ungarn bis Griechenland läuft der brutale Versuch, mittels tausender angelockter Zuwanderer die EU-Außengrenzen generalstabsmäßig zu überrennen und damit die EU zu destabilisieren. In normalen Zeiten

Weiterlesen »

Transnationale Impfhysterie

24. Februar 2021, Magyar Hírlap, von IRÉN RAB Das Gute an der Coronavirus-Epidemie ist, dass sie den Oppositionsparteien politische Munition und ein ständiges Thema für die Medien sichert. Sobald die Epidemie vorüber ist, werden die Pressemitarbeiter genügend Zeit haben, die seit dem Ausbruch gemachten sowohl professionellen als auch politischen, manipulierenden, unanfechtbaren Urteile, Behauptungen von Millionen

Weiterlesen »

Protest

Mit dem am 14. Januar 2021 verabschiedeten Beschluss der Europäischen Kommission wurde die Umsetzung der Europäischen Bürgerinitiative Minority SafePack, in der es um den Schutz der europäischen nationalen Minderheiten geht, abgelehnt. Dies geschah trotz der Tatsache, dass die von breiten Kreisen unterstützte Initiative alle Bedingungen erfüllte, die dafür notwendig sind, dass die Kommission das Gesetzgebungsverfahren

Weiterlesen »